
Durch Auswahl von „Alle akzeptieren“ erlaubst du Back Market und unseren Partnern die Verwendung von Cookies und die Weitergabe deiner Daten für alle erwähnten Zwecke. Wir und unsere Partner nutzen Cookies und ähnliche Tools, um die Zielgruppe unserer Website zu erfassen, die Performance unserer Anzeigen zu bewerten und dir personalisierte Inhalte und Anzeigen zu zeigen.
Mit Ausnahme von Cookies, die für die Navigation auf unserer Website unerlässlich sind, verwenden wir diese Cookies und teilen Ihre Daten nur mit Ihrer Zustimmung. Erfahren Sie mehr über Cookies. Sie können Ihre Meinung ändern und Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie zum Abschnitt "Cookies und Datenschutzeinstellungen" am Ende jeder Seite gehen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Aktualisiert am 25. Oktober 2024
25. Oktober 2024
1 Min. Lesezeit
Editorial Back Market DE
Content Manager
Back Market ist nun eine anerkannte "Benefit Corporation", so wie Patagonia oder andere Unternehmen mit Nachhaltigkeitsmission. Was das für Back Market bedeutet, und für dich als Kund:in, erfährst du hier.
Wir sind überglücklich, als frisch zertifizierte B Corporation in die Riege von Unternehmen wie Patagonia, The Guardian oder Sympatex einzutreten. Der B-Corp-Status bedeutet, dass wir von unserem Einfluss auf die Umwelt bis hin zu unseren Einstellungsverfahren auf inklusives und nachhaltiges Wirtschaften hinarbeiten. Das ist ohnehin schon lange die Devise bei Back Market, aber mit der Zertifizierung als B Corp verpflichten wir uns auch rechtlich dazu, diese Standards in Zukunft zu wahren. Und zwar gerne.
Der Status als B Corp ist eine externe Zertifizierung für "Unternehmen, die nachweislich hohe Leistungs-, Rechenschafts- und Transparenz-Standards erfüllen" – in einem Kriterienkatalog, der von Versorgungsleistungen und Wohltätigkeit über Lieferketten-Methoden bis hin zu verwendeten Materialien reicht. Um als B Corp anerkannt zu werden, müssen Unternehmen ein rigoroses Prüfverfahren bestehen. Darin wird von ihren Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft bis hin zu Geschäftspraktiken alles durchleuchtet, damit bewertet werden kann, ob sie sich für das Gemeinwohl einsetzen. In unserem Fall hieß das vor allem, Arbeitsweisen zu formalisieren, die wir schon vorher angewendet hatten.
Natürlich der Rest des Alphabets. Weiter geht's. Dieser offizielle Titel bedeutet uns viel, aber unsere Mission für mehr Nachhaltigkeit in der Elektronikbranche lässt sich nicht durchbuchstabieren. Das kennt kein Ende. Nachhaltige Geschäftspraktiken sind nur dann wirklich nachhaltig, wenn sie sämtliche Bereiche eines Unternehmens durchdringen – wie Wohlbefinden der Belegschaft, Training in Diversitäts-, Equity- und Inklusionsfragen, und Auswirkungen auf Kund:innen.
Mehr über unsere Arbeit findest du hier in unseren Impact-Daten. Weitere Details über B Corp kannst du hier lesen.
Da grüne Technik genau ihr Ding ist, hat Tine angefangen bei Back Market zu arbeiten. Sie ist immer auf der Suche nach spannenden Neuigkeiten rund um das Thema Technik und wenn sie nicht gerade recherchiert, verbringt sie ihren Tag am liebsten am Meer.