
Fast Tech jagt von Upgrade zu Upgrade und trägt mit vermeintlichen Innovationen zur Klimakrise bei.
Fast Tech, das ist systematische Überproduktion für immer neue Kaufanreize. Sie verlässt sich darauf, dass Geräte nicht lange genutzt werden, weil sie entweder kaputtgehen oder – dank des nächsten "Upgrades" – überflüssig scheinen.
Wo du hinschaust, das gleiche Spiel. In unseren Taschen, in der Wirtschaft, und ganz besonders in unserem Müll. Es ist höchste Zeit, dass wir mit den Auswirkungen von Fast Tech auf die Umwelt abrechnen.
Wir stellen zu viel Technik her.
So viele Smartphones gibt es auf der Welt. Das sind 2 pro Person, für jeden einzelnen Menschen (ja, Babys eingerechnet).
Wir türmen Elektroschrott auf.
Seit 2010 wächst Elektroschrott dramatisch und überall. Die Halden breiten sich weltweit aus, von den Vororten Hongkongs bis Mexiko.
Unser Fußabdruck wird größer.
Das ist der Anteil, den allein die Herstellung der Geräte am CO2-Ausstoß digitaler Technik insgesamt hat.
Shoppen, weil uns jemand sagt, es ist mal wieder Zeit? Nein. Elektronik in Kramschubladen vergessen? Oder schlimmer, sie wegschmeißen?`Nein. Wenn wir alles aus unseren Geräten herausholen, dann können wir beides: auf die Umwelt achten und trotzdem Technik kaufen, wenn wir sie brauchen.
Und kinderleicht ist es auch noch.
Du kannst den Kreislauf durchbrechen.
Wiederverwenden
Mit Cases und anderem Schutzzubehör hält deine Technik länger.Gib dein Gerät an jüngere Mitglieder der Familie weiter oder spende es.Reparieren
Es verbessert die Leistung, wenn du alte Teile ersetzt und dein Gerät gut reinigst.Unterstütze die Bewegung für das Recht auf Reparatur, damit die Kontrolle über Geräte immer in den eigenen Händen liegt.Erneuern
Tausch dein Altgerät ein, wenn es wirklich Zeit für ein anderes ist.Entscheide dich für 92 % weniger CO2-Emissionen als bei Neuproduktion. Entscheide dich für professionell erneuerte Technik.
Der Computer, den wir dir nicht (mehr) verkaufen sollen.
Fast Tech will diese Computer "veralten", aber nicht mit uns. Wir geben ihnen ein aktuelles, sicheres Betriebssystem – und verkaufen sie unfassbar günstig. Nur für begrenzte Zeit verfügbar.

Machst du Schluss mit Fast Tech?
Schlau dich auf.
Erfahre mehr über Fast Tech.
Werde politisch
Fordere dein Recht auf Reparatur ein.
Aktuelles
Sag's weiter
Der Technologiesektor verantwortet 4 % aller Treibhausgase. Wenn sich nichts ändert, könnten es bis zu 14 % im Jahr 2040 sein (Schätzung beruht auf dem 2016er Wert weltweiter Treibhausgasemissionen).
2022 waren weltweit 16 Milliarden Handys im Umlauf. Davon landeten 5,3 Milliarden auf dem Schrott.
Bis zu 92 % weniger CO2-Emissionen als neu. ADEME, Assessment of the environmental impact of a set of refurbished products