
Über 90 % aller Studierende setzen 2025 auf einen Laptop, um ihren Uni-Alltag zu meistern. Dabei greifen die meisten zu Windows-Geräten, gefolgt von MacBooks, die besonders bei kreativen Köpfen beliebt sind. Leicht, schnell und mit genügend Arbeitsspeicher ausgestattet, sind die Geräte perfekt fürs Lernen und Arbeiten unterwegs. Insbesondere refurbished Laptops gewinnen dabei mittlerweile an Bedeutung – für über ein Viertel der Studierenden ist ein generalüberholtes Endgerät eine clevere Alternative. So wird der Laptop zum unverzichtbaren Begleiter durch das Studium.
Auf was beim Kauf eines Laptops für die Uni zu achten ist?
Wichtig ist vor allem, dass der Laptop zuverlässig, schnell genug und leicht zu transportieren ist.
Wir helfen dir bei der Auswahl des richtigen Laptops für dein Studium. Dafür ist es wichtig, dass wir uns ein wenig Expertenwissen aneignen, um eine gute Wahl zu treffen.
Welcher Arbeitsspeicher und wie viel Speicherplatz?
Geräte mit mindestens 8 GB Arbeitsspeicher reichen für die meisten Studienrichtungen völlig aus. Eine SSD-Festplatte mit mindestens 256 GB Speicher sorgt dafür, dass der Laptop schnell startet und genug Platz für Dokumente, Präsentationen und Programme bietet.
Welche Größe und was ist eine gute Akkulaufzeit?
Bei der Größe empfiehlt sich ein Display zwischen 13 und 14 Zoll. Diese Größe ist handlich für den Rucksack und trotzdem gut zum Arbeiten. Auch die Akkulaufzeit spielt eine wichtige Rolle – ideal sind Geräte, die mindestens 6 bis 8 Stunden ohne Steckdose auskommen.
Welches Betriebssystem ist ideal?
Das Betriebssystem von Windows ist für die meisten Studierenden die beste Wahl, da es kompatibel und weit verbreitet ist. macOS passt gut zu kreativen Studiengängen, während Linux ideal für technikaffine Nutzer:innen ist, die viel programmieren.
Wie viel kostet ein Laptop in der Regel?
Wer kein Technikprofi ist, muss also nicht verzweifeln: Es gibt viele gute Laptops, die genau diese Anforderungen erfüllen – auch für Student:innen mit einem kleineren Budget. Wichtig ist allerdings, dass die Laptops für Software-Studenten oder aber für die Bildbearbeitung deutlich teurer sein können, da die Anforderungen hier nochmal andere sind.
Somit ist der erste Schritt für dich zu entscheiden, was du mit deinem Laptop konkret machen möchtest, ob dieser eher für Vorlesungen vor Ort sind oder ob es sich um einen Laptop für Online-Vorlesungen handelt. Ein Laptop, der täglich zum Campus muss, sollte deutlich robuster sein, als einer, der nur Zuhause genutzt wird. Fertige dir eine Liste mit den wichtigsten Anforderungen an einen Laptop für die Uni und vergleiche deine Liste mit den aktuellen Testsiegern.
🌟 Unterm Strich: Ein guter Laptop fürs Studium sollte zuverlässig, leistungsstark und mobil sein. Für die meisten Studiengänge reichen 8 GB RAM und 256 GB SSD-Speicher aus. Empfehlenswert ist ein 13–14 Zoll großes Display sowie eine Akkulaufzeit von mindestens 6 bis 8 Stunden. Windows ist das gängigste Betriebssystem, macOS eignet sich gut für kreative Fächer, Linux für technikorientierte. Entscheidend ist, wofür du den Laptop brauchst – ob für Notizen, Online-Vorlesungen oder rechenintensive Programme.
Welche Laptops sind die Testsieger für die Uni?
Die Top Laptops im Jahr 2025 sind das Lenovo IdeaPad 5, das MacBook Air M2 und der Framework Laptop (modular).
Allerdings gibt es für jedes Budget unterschiedliche Empfehlungen. Wichtig sind bei der Auswahl die Zuverlässigkeit, die Leistung, lange Akkulaufzeiten und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Schauen wir uns die Empfehlungen etwas konkreter an, indem wir diese nach Anforderungen und Budget sortieren.
Welcher Laptop für ein kleines Budget?
· Acer Swift 3 (Oktober 2021) Ein leichter und kompakter Laptop mit einem schnellen Ryzen 5 Prozessor und ausreichend Arbeitsspeicher (8–16 GB), der besonders durch seine lange Akkulaufzeit und gute Performance im Studium überzeugt.
· Lenovo IdeaPad 5 (2020) Bekannt für sein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, bietet dieses Modell ein scharfes Display und zuverlässige Leistung, ideal für Office-Programme, Internetrecherche und die meisten Uni-Aufgaben.
· ASUS VivoBook 15 (März, 2024) Etwas größer und mit einem 15-Zoll-Display ausgestattet, punktet dieser Laptop mit solider Hardware zu einem günstigen Preis – perfekt für Nutzer, die mehr Bildschirmfläche zum Arbeiten möchten.
Welcher Laptop für ein etwas größeres Budget?
· Dell XPS 13 (2024) Ein kompakter und hochwertig verarbeiteter Laptop mit einem brillanten Display, der sich durch starke Leistung und edles Design auszeichnet – ideal für alle, die viel unterwegs sind.
· HP Envy x360 (Convertible) (2023) Ein vielseitiges 2-in-1-Gerät mit Touchscreen und Tablet-Modus, das sich perfekt für flexibles Arbeiten, Notizen und kreative Aufgaben eignet.
· MacBook Air M2 (2022) Besonders beliebt bei mac-Nutzern, überzeugt das MacBook Air mit hervorragender Akkulaufzeit, starker Performance und einem schlanken, leichten Design.
Welcher Laptop lohnt sich, wenn Geld keine Rolle spielt?
· Lenovo ThinkPad X1 Carbon (2024) Sehr robust und mit einer der besten Tastaturen auf dem Markt, ideal für Programmierer und alle, die viel tippen und höchste Zuverlässigkeit brauchen.
· Apple MacBook Pro M3 (14 Zoll) (2023) Extrem leistungsstark und mit einem brillanten Display ausgestattet, perfekt für kreative Arbeiten und technische Studiengänge, die viel Rechenpower erfordern.
· Framework Laptop (modular) (2025) Ein nachhaltiger, modular aufgebauter Laptop, den man einfach aufrüsten oder reparieren kann – ideal für Technikliebhaber und alle, die ihr Gerät individuell anpassen wollen.
🌟Kurz gesagt: Die besten Laptops fürs Studium 2025 reichen vom günstigen Acer Swift 3 bis hin zum leistungsstarken MacBook Pro oder modularen Framework Laptop. Entscheidend ist nicht nur das Budget, sondern auch, was du mit dem Gerät vorhast – ob einfache Office-Aufgaben, kreative Projekte oder rechenintensive Anwendungen. Zuverlässigkeit, lange Akkulaufzeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sind die wichtigsten Kriterien für die richtige Wahl.
Welchen Laptop empfehlen andere Studierende?
Viele Studierende auf Reddit sind sich einig, dass der ideale Laptop fürs Studium vor allem leistungsstark, mobil und zuverlässig sein sollte. So schreibt ein User im deutschen Forum:
„Das Lenovo ThinkPad X1 Carbon ist perfekt für das Studium – sehr robust und mit einer Tastatur, die stundenlanges Schreiben angenehm macht.“
Quelle: https://www.reddit.com/r/BuyItForLife/comments/1k9q6ed/whats_the_best_laptop_for_college/?tl=de
Auch das MacBook Air M2 wird häufig gelobt, vor allem wegen seiner langen Akkulaufzeit und der flüssigen Performance. Ein weiterer Tipp für alle mit kleinerem Budget ist das Acer Swift 3, das durch ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt. Diese Empfehlungen zeigen, dass es vor allem auf die Kombination aus Qualität, Mobilität und Preis ankommt.
Wie bekommt man als Studierender Rabatt auf einen Laptop?
Back Market bietet einen Studentenrabatt auf Laptop und weitere Endgeräte.
Kombiniert man Studentenrabatte mit refurbished Angeboten, lässt sich oft noch mehr sparen. Vor dem Kauf lohnt sich ein Vergleich und ein Blick auf die Garantiebedingungen, damit man beim Laptop-Kauf wirklich ein gutes Schnäppchen macht.
Der Rabatt gilt zudem das ganze Jahr, also sichere dir jetzt deinen Studentenrabatt.
Eine weitere clevere Option sind refurbished oder generalüberholte Geräte. Diese Laptops wurden professionell geprüft, repariert und oft mit neuer Garantie verkauft, dabei sind diese Endgeräte aber deutlich günstiger.
👉Erfahre hier, wieso refurbished Technik die einzig richtige Wahl ist:
🌟Zusammenfassung: Back Market bietet einen Studentenrabatt über die App. Aber vor allem Refurbished-Geräte sind eine günstige und nachhaltige Alternative. Wer beides kombiniert und Preise vergleicht, findet leistungsstarke Laptops zum fairen Preis.
Macbook oder Windows fürs Studium?
Bei der Wahl zwischen MacBook und Windows-Laptop kommt es vor allem darauf an, welche Anforderungen dein Studium und deine persönlichen Vorlieben haben.
Beide Systeme haben ihre Stärken: Ein MacBook überzeugt vor allem mit seiner eleganten Verarbeitung, einer langen Akkulaufzeit und hoher Stabilität – perfekt für kreative Fächer wie Design oder Medien. Allerdings sind MacBooks oft teurer, und manche Uni-Programme laufen nur mit Umwegen darauf. Windows-Laptops sind dafür unglaublich vielseitig, oft günstiger und mit fast jeder Software kompatibel – ideal für technische oder wirtschaftliche Studiengänge. Am Ende kommt es darauf an, welche Programme du wirklich brauchst und welches Arbeitsumfeld dir besser liegt.
🌟 Kurz gesagt: Ob MacBook oder Windows-Laptop – die beste Wahl hängt von deinen Studienanforderungen, der benötigten Software und deinen persönlichen Vorlieben ab.
Welches MacBook für mein Studium?
MacBook ist nicht gleich MacBook. Neben einem normalen MacBook, gibt es auch noch das MacBook Air oder das MacBook Pro (ältere Versionen).
Das MacBook Air ist aktuell das beliebteste Modell unter Studierenden – es ist leicht, leise, hat eine lange Akkulaufzeit und bietet genug Leistung für typische Uni-Aufgaben wie Texte schreiben, Recherchieren oder leichtes Programmieren. Schau dich gerne bei uns um, denn wir haben einige refurbished Mac Book Air zur Auswahl. Das MacBook Pro hingegen richtet sich an alle, die mehr Power brauchen – etwa in Studiengängen mit Video-, Grafik- oder Musikbearbeitung oder aufwendigen technischen Anwendungen. Es bietet ein noch besseres Display, mehr Anschlüsse und deutlich stärkere Leistung, ist aber auch spürbar teurer. Wenn diese Variante die richtige für dich ist, schone dein Studi-Konto und schau dich in unserem Sortiment nach einem MacBook Pro um. Das einfache MacBook ohne Zusatz wurde bereits 2019 eingestellt – bei uns findest du dennoch generalüberholte MacBooks.
Wichtig: MacBook Air ist leicht und ideal fürs Studium, MacBook Pro bietet mehr Leistung für kreative und technische Fächer, das einfache MacBook wurde eingestellt, ist aber gebraucht verfügbar.
Laptop oder iPad für das Studium?
Beides - Viele Studierende überlegen, ob sie lieber ein Tablet bzw. ein iPad oder einen Laptop für die Uni oder FH nutzen sollten.
Wer beides hat, ist klar im Vorteil, denn so kann man je nach Bedarf entscheiden, ob das leichte Tablet ausreicht oder der größere Laptop nötig ist. Falls du dich aber für nur eines der beiden Geräte entscheiden möchtest, haben wir dir hier die wichtigsten Vor- und Nachteile zusammengestellt, um dir die Wahl zu erleichtern.
Vorteile und Nachteile von Laptops
Vorteile:
· Mobil und flexibel – überall einsatzbereit
· Kompakt und leicht, ideal fürs Studium und unterwegs
· Integrierte Tastatur, Bildschirm und Akku in einem Gerät
· Große Auswahl an Modellen für verschiedene Bedürfnisse und Budgets
· Gute Leistung für viele Anwendungen (Office, Internet, Programmieren, Multimedia)
Nachteile:
· Teurer als vergleichbare Desktop-PCs mit gleicher Leistung
· Begrenzte Upgrade- und Reparaturmöglichkeiten
· Tastatur und Bildschirm sind oft kleiner als bei externen Geräten
· Akku hält nicht ewig und lässt mit der Zeit nach
· Bei intensiver Nutzung kann das Gerät heiß werden
Vorteile und Nachteile von iPads
Vorteile:
· Sehr leicht – perfekt für unterwegs
· Touchscreen mit einfacher Bedienung und Stift-Unterstützung (Apple Pencil)
· Lange Akkulaufzeit
· Große Auswahl an Apps für Notizen, Lesen und kreative Arbeiten
· Schneller Start und einfache Bedienung, ideal für digitale Lernmaterialien
Nachteile:
· Eingeschränkte Software im Vergleich zu Laptops (kein vollwertiges Betriebssystem)
· Nicht ideal für komplexe Programme oder intensive Multitasking-Aufgaben
· Bildschirmgröße oft kleiner als bei Laptops, weniger Platz für mehrere Fenster
· Teures Zubehör (z. B. Tastatur oder Stift) kommt oft noch dazu
· Weniger flexibel für klassische Uni-Aufgaben wie Programmieren oder Office-Arbeit
🌟 Zusammenfassung: Laptops sind leistungsstark und vielseitig - eignen sich gut für komplexe Aufgaben, sind aber oft teurer und schwerer. iPads sind leicht, ideal für Notizen und mobiles Lernen, aber softwareseitig eingeschränkt. Die Kombination beider Geräte ist ideal, doch die Wahl hängt von deinen Bedürfnissen und dem Budget ab.
Kann ich mein Altgerät über Back Market verkaufen?
Du willst dein altes Endgerät verkaufen? Auf unserer Verkaufsplattform von Back Market kannst du deinen gebrauchten Laptop schnell und einfach in Geld verwandeln. Speichere deine Daten, fülle den kurzen Fragebogen aus, schicke dein Endgerät zu uns und erhalte dein Geld bequem per Online-Überweisung. Das Besondere bei Back Market: Der Preis richtet sich nicht nach der Nachfrage, sondern ausschließlich nach dem Zustand deines Geräts. Also fülle schnell dein Studi-Konto auf und sende uns dein Altgerät.
Fazit: Wie finde ich den richtigen Laptop für mein Studium?
Die Wahl des richtigen Laptops fürs Studium ist nicht immer leicht – genau deshalb ist eine gute Kaufberatung für Laptops im Studium so wichtig. In diesem Artikel bekommst du wertvolle Tipps, wie du das perfekte Gerät für deine Bedürfnisse findest, egal ob du viel programmierst, kreativ arbeitest oder einfach nur gut ausgestattet sein möchtest. Und mit Back Market kannst du dabei sogar nachhaltig sparen, indem du dich für ein sorgfältig geprüftes, refurbished Gerät entscheidest – so bist du smart unterwegs und schonst gleichzeitig die Umwelt.
👉 Du möchtest mehr über refurbished Technik erfahren? Hier wirst du fündig: