
Die Apple iPhone 12 Modelle: Welches passt zu dir?
Vier Facetten, eine Gemeinsamkeit.
Inwiefern lohnt sich ein iPhone 12 im Preis, wenn man es refurbished kauft?
Ein neues iPhone 12 mit 64 GB kostet um die 700 €. Derzeit kannst du ein Apple iPhone 12 mit 64 GB in Blau bei Back Market für 675 Euro kaufen. Die größten Ersparnisse findest du in der 128 GB Version, denn hier betragen die Preise neu ab 739 Euro vs. refurbished ab 698 Euro.
Du kannst bis zu 140 Euro beim Kauf eines iPhone 12 mit 256 GB sparen, wenn du es refurbished kaufst. Die Preise für das iPhone 12 Pro und 12 Pro Max beginnen bei 969 € bzw. 1.109 € im Neuzustand und du kannst zwischen 50 € und 200 € sparen, wenn du sie generalüberholt kaufst. Wir haben einen Artikel für dich geschrieben, wenn du mehr über den Preis des iPhone 12 Pro Max wissen willst.
Das iPhone 12 mini kostet ab 609 € neu und du kannst bis zu 150 € sparen, je nachdem, welche Farbe oder Speicherkapazität du dir aussuchst. Derzeit kostet ein Apple iPhone 12 mini refurbished 519,99 € mit 64 GB in der Farbe Blau. Behalte die Preisvergleiche im Auge, denn sie können sich von Woche zu Woche verändern.
Die Vorbestellungen für das iPhone 12 und 12 Pro wurden am 16. Oktober 2020 ab 14 Uhr von Apple gestartet. Der offizielle Start fand am 23. Oktober 2020 statt. Das iPhone 12 mini und 12 Pro Max können seit dem 6. November 2020 vorbestellt werden und kommen am Freitag, den 13. November 2020 auf den Markt.
💣 Sein Nachfolger, das iPhone 13 wurde am 16.09.2021 vorgestellt und der Verkauf geht in Deutschland am 24. September los. Der Vorgänger, das iPhone 11, wurde am 20.09.2020 veröffentlicht.
Wir haben in einem anderen Artikel das iPhone 12 getestet, und wollen dir hier nur eine kurze Übersicht des iPhone 12 in unserem Preisvergleich geben, damit du das Handy einordnen kannst. Zusammengefasst kann man sagen, ist das iPhone 12 eine natürliche Weiterentwicklung des iPhone 11, jedoch keine Revolution in Sachen Technik.
iPhone 12 | |
Leistung |
|
Akku |
|
Kamera |
|
Display |
|
Größe | 12 7,4 x 71,5 x 146,7 mm |
Gewicht | 162 g |
Speicherkapazität | Interner Speicher: 64 GB, 128 GB oder 256 GB |
Netzwerk und Konnektivität |
|
Farben |
|
👉 Du bist dir nicht sicher, welche Farbe du wählen sollst? Schau dir unseren Leitfaden zu den iPhone 12 Farben an.
Ehrlich gesagt: Die Kamera alleine rechtfertigt nicht den direkten Umstieg auf das iPhone 12. Denn wenn du zum Beispiel ein iPhone 11 Pro besitzt, dann sind die Verbesserungen wirklich minimal. Bei der iPhone 11 und iPhone 12 Kamera ist gleich, dass beide mit 12 Megapixel fotografieren, wobei jedoch das iPhone12 bei der Hauptkamera eine größere Blende besitzt. Hervorzuheben ist jedoch, dass das iPhone 12 die iPhone 11 Pro Version schlägt, wenn es darum geht in dunklerem Licht zu fotografieren: Der Nachtmodus von Apple funktioniert einwandfrei. Die größere Blende im Zusammenspiel mit dem neuen Prozessor können hier deutlich bessere Ergebnisse abliefern.
Trotzdem ist die Kamera nicht das alleinige Kaufargument, sondern eher das OLED-Display, sowie die 5G Konnektivität des iPhone 12. Wem die Kamera besonders am Herzen liegt, sollte sich auf jeden Fall die Pro-Modelle der iPhone 12 Serie anschauen, da diese in Sachen Kamera definitiv stärker dastehen.
Was es vorher auch nicht gab, ist die MagSafe Technologie: der magnetische Ladeanschluss von Apple. Damit kannst du ganz ohne Kabel dein Smartphone laden und reißt es nicht aus Versehen vom Tisch, wenn du am Kabel hängen bleibst. Im iPhone 12 ist der Bionic A14 verbaut, dessen Spezifikationen fast identisch zum A15 Bionic des iPhone 13 sind. Wenn du das günstigere iPhone kaufen willst, dann raten wir die zum iPhone 12, anstatt zum iPhone 13.
Seit September 2021 gibt es den Nachfolger, das iPhone 13 zu kaufen. Falls dir der iPhone 13 Preis doch zu hoch sein sollte, dann schau dich lieber bei den etwas älteren iPhones um, die alle noch wunderbar funktionieren und im Einsatz sind. Eine wunderbare Alternative ist zum Beispiel das iPhone 11 Pro. Hier bekommst du fast alle Funktionen, die du auch beim iPhone 12 hast, natürlich weniger CPU-Performance und kein 5G. Falls dir eine kleine Größe nichts ausmacht, greife doch dann einfach zum iPhone 12 Mini, der kleine Star unter den Phone 12 Modellen. Hier hast du gleiche Leistung in einem kleineren Format - und sogar günstiger!
Falls es nicht unbedingt ein iPhone sein muss, dann gibt es wunderbare Alternativen, die vom Preis-Leistungs-Verhältnis sogar noch etwas besser dastehen, als das iPhone 12. Das Samsung Galaxy S20 Ultra 5G ist eine günstigere Alternative und übertritt Apple mit seiner 120 Einzelbilder pro Sekunde. Da sehen wir mal wieder, dass ein starker Chip nicht alles ist und auch das Display eine wichtige Rolle spielt. Sonst kannst du dir auch das Xiaomi Mi 10 5G kaufen, welches du schon für günstige 399 Euro kaufen kannst.
Wir haben hier einige Handy Vergleiche für dich herausgesucht:
Der iPhone 12 Preis ist zum Glück seit der Veröffentlichung des Nachfolgers iPhone 13 günstiger geworden. Du hast natürlich immer die Wahl, dich für ein neues iPhone 12 zu entscheiden, oder für ein refurbished iPhone 12 bei Back Market. Warum gibt es das gleiche Smartphone von Apple zu unterschiedlichen Preisen, fragst du dich?
Du hast beim refurbished Kauf unterschiedliche Wahlmöglichkeiten, die dir dabei helfen, das perfekte Handy für dich zu finden und setzt sich aus 3 Komponenten zusammen:
Wir haben hier in der Übersicht jeweils die günstigste Variante herausgesucht, um den Vergleich so einfach wie möglich zu gestalten:
Neupreis | Refurbished Preis | |
iPhone 12 64 GB | ab 689 Euro | ab 675Euro |
iPhone 12 128 GB | ab 739 Euro | ab 698 Euro |
iPhone 12 256 GB | ab 848 Euro | ab 818 Euro |
Wie der obige Preisvergleich zeigt, sparst du beim Kauf eines generalüberholten iPhone 12 150 €. Beim iPhone 12 Pro kannst du bis zu 250 € sparen, wenn du es generalüberholt kaufst. Und keine Sorge, "refurbished" bedeutet "generalüberholt", was bedeutet, dass die Produkte einer Reihe von Tests und Reparaturen unterzogen wurden, bevor sie wieder in den Verkauf kommen.
🌳 Außerdem sind einige der Produkte, die du auf Back Market findest, noch nie wirklich benutzt worden, zumindest nicht in den Händen einer Privatperson. Back Market bietet nämlich Geräte zum Verkauf an, die am Ende ihrer Nutzungsdauer sind oder die bei Ausstellungen oder auf Konferenzen benutzt wurden.
Aber das ist noch nicht alles: Unsere Apple Produkte werden auch mit einer Extragarantie von 24 Monaten und einer 30-tägigen Widerrufsfrist verkauft.
Weitere iPhone 12 Vergleiche:
Da grüne Technik genau ihr Ding ist, hat Tine angefangen bei Back Market zu arbeiten. Sie ist immer auf der Suche nach spannenden Neuigkeiten rund um das Thema Technik und wenn sie nicht gerade recherchiert, verbringt sie ihren Tag am liebsten am Meer.
Fandest du diesen Artikel hilfreich?