Smartphones für Teens: So wird’s sicher und entspannt

16. Mai 2025


3 Min. Lesezeit


headshot of christine ochefu

Christine Ochefu

Spezialist für Content Marketing

Dein Kind will sein erstes Smartphone? Keine Panik! Wir zeigen dir, worauf du achten musst, wie du das Handy kindersicher machst und warum ein erneuertes Gerät die beste Wahl ist.

Das erste eigene Smartphone ist für viele Teenager so aufregend wie der erste Kinobesuch ohne Eltern – ein echtes Stück Freiheit.

Kein Wunder: Drei Viertel der Zehn- bis Zwölfjährigen in Deutschland besitzen bereits ein Smartphone, und 85 % aller 6– bis 18-Jährigen sind täglich rund zwei Stunden online.

Für Teenager bedeutet das: Chatten, Videos schauen, TikToks machen. Für Eltern dagegen oft eher ein mulmiges Gefühl. Schließlich lauern online nicht nur lustige Katzenvideos, sondern auch Inhalte, die dein Kind überfordern können.

Deshalb gilt: Das erste Smartphone ist keine Eintrittskarte für unbegrenztes Surfen, sondern ein guter Anlass, gemeinsam klare Regeln für die Onlinewelt aufzustellen. Wir geben dir praktische Tipps, wie du das Handy deines Kindes sicher einrichtest und stellen dir ein paar starke erneuerte Geräte vor, die zuverlässig, günstig und umweltfreundlich sind. 

Sicherheit zuerst: So machst du das Handy kindersicher

Bevor du deinem Kind das neue Smartphone in die Hand drückst, kannst du schon einiges tun, um es sicher zu machen. iPhones bieten praktische Funktionen, mit denen du festlegen kannst, welche Inhalte dein Kind sehen darf und welche besser tabu bleiben. Auch App-Käufe und Downloads lassen sich einschränken. Musik mit expliziten Texten oder Games ab 18? Was nicht altersgerecht ist, wird mit ein paar Klicks gesperrt.

Noch ein Tipp: Drittanbieter-Apps sorgen für zusätzlichen Schutz. Stiftung Warentest empfiehlt zum Beispiel die Kindersicherung von Salfeld, mit der du Zeitlimits setzen und Seiten ausblenden kannst, die für dein Kind noch nichts sind. Alternativ empfehlen die Tester auch JusProg: Die Software filtert Webseiten nach Altersstufen, blockiert ungeeignete Inhalte und lässt sich für jedes Kind individuell einstellen – ohne Abo oder Registrierung.

Sorge für bildschirmfreie Zeit

Was oft unterschätzt wird: Weniger Handyzeit heißt oft mehr Sicherheit. Mach deinem Kind klar, dass das Smartphone kein ständiger Begleiter sein muss. Gerade Teenager verlieren sich schnell im TikTok-Loop oder geraten in einen Strudel aus Memes, Messages und Slang-Begriffen, die du beim besten Willen nicht mehr verstehst.

Überlegt gemeinsam, welche handyfreien Momente in euren Alltag passen. Kein Handy beim Abendessen, abends alle Geräte raus aus dem Schlafzimmer oder einfach mal ein kompletter Offline-Sonntag. Alles kleine Rituale mit großer Wirkung.

Am besten klappt’s, wenn es eine Alternative gibt: etwas, das Spaß macht und deinem Kind hilft abzuschalten. Sport, kreative Hobbys oder ein Spieleabend mit der Familie. Weniger Smartphone, mehr echtes Leben.

Führe offene Gespräche

Dein Kind wird im Netz auf alles Mögliche stoßen – und genau deshalb ist Reden so wichtig. Statt mit erhobenem Zeigefinger zu reagieren, hilft ein offenes Ohr oft mehr. Frag nach, hör zu, bleib ruhig – auch wenn’s mal um unangenehme Themen geht. Die Initiative „Ins Netz gehen“ empfiehlt: Gespräch statt Kontrolle. So lernt dein Kind, dass es dir vertrauen kann. Gerade dann, wenn’s schwierig wird.

Wähle ein Smartphone, das Teenager (und Eltern) lieben

Du suchst ein Gerät, das deinem Teenie Spaß macht – und dir ein sicheres Gefühl gibt? Dann ist ein gebrauchtes und professionell erneuertes iPhone 12 genau richtig. Warum? Weil es zuverlässig ist, stark in der Leistung, gut aussieht – und deutlich günstiger als ein Neugerät. Es gehört nicht ohne Grund zu unseren Bestsellern. Und mit einem erneuerten Modell tust du auch gleich noch etwas für die Umwelt.

Im Mai 2025 gibt’s bei Back Market das Teenager-Bundle mit einem iPhone 12, Schutzhülle, Sicherheitstipps und unserer limitierten Emoji-Box – der perfekte Start in die Smartphone-Welt.

Unser Tipp: Folge uns auf Instagram oder Facebook – dort verlosen wir das Bundle in mehreren Ländern, inklusive Deutschland.

Viel Glück!

headshot of christine ochefu

Geschrieben von Christine OchefuSpezialist für Content Marketing

    linkedinlink
Fandest du diesen Artikel hilfreich?