erfahrung back market serös

Erfahrungen: Sind gebrauchte Handys seriös?

28. Juni 2023


4 Min. Lesezeit


Tine Dudek

Editorial Back Market DE

Content Manager

Wir klÀren auf.

Was sind deine Erfahrungen?

Seit einigen Jahren stĂ¶ĂŸt man bei der Suche nach einem neuen Handy immer öfters auf Anbieter, die neben neuen GerĂ€ten auch gebrauchte GerĂ€te verkaufen. Trotzdem sind die Meinungen unterschiedlich: Von euphorisch, da man endlich gĂŒnstige und grĂŒne Handys kaufen kann bis hin zur Frage, ob es wirklich gebrauchsfĂ€hige Smartphones sind oder man ein altes und im schlimmsten Fall ein kaputtes GerĂ€t erhĂ€lt? Wir werden versuchen alle Fragen, die du hast, in diesem Beitrag zu beantworten. 

Der Beitrag ist von uns veröffentlicht, nichtsdestotrotz oder eher gesagt, genau deshalb bemĂŒhen wir uns um eine objektive Berichterstattung zum Thema “refurbished”. Wir wollen ja am Ende des Tages, dass deine Fragen geklĂ€rt sind und du dich mit guten Gewissen am Ende fĂŒr oder gegen einen Gebraucht-Kauf entscheidest.

Ist der Begriff “refurbished” geschĂŒtzt?

“Refurbished” ist kein geschĂŒtzter Begriff, das heißt es können sich mehrere Szenarien hinter dem Begriff  verstecken. Generell bedeutet er, dass ein GerĂ€t gebraucht wurde und sich Experten das GerĂ€t angeschaut haben und mögliche MĂ€ngel beseitigt haben. Wir haben natĂŒrlich am Anfang auch weniger gute Erfahrungen gemacht, haben aber in den letzten Jahren sehr viel ĂŒber die Prozesse gelernt und stark optimiert. Bei Back Market gibt es strenge zertifizierte Prozesse, welche die QualitĂ€t des “Refurbishment” also der Aufbereitung des GerĂ€ts sicherstellt. Das passiert nicht in einer dĂŒsteren Hinterhof-Werkstatt, sondern in einem serösen Umfeld, welches mehr einem Labor gleicht. Ich habe dir ein Foto mitgebracht:

25z-min.jpg

Weitere Informationen zum Refurbishment-Prozess findest du hier.

Lesetipp: So funktioniert Back Market

Woher kommen eigentlich die ganzen gebrauchten Handys?

Das ist wirklich ganz unterschiedlich! Einmal kann es sich um ein GerĂ€t aus einem Privathaushalt handeln. Denn viele Personen, die sich ein neues Handy kaufen, brauchen ihr Altes nicht mehr und wollen damit noch ein wenig Geld machen. Bei Back Market kannst du dein altes Handy zum Beispiel “swappen”:  Wenn du dir ein neues Handy kaufst, kannst du dein Handy bewerten lassen und musst dann nur die Differenz zahlen. Außerdem gibt es noch zwei weitere Möglichkeiten, wie ein Handy zu einem “gebrauchten Handy” wird:

  • Demoware: Das sind zum Beispiel GerĂ€te, die in KaufhĂ€user oder Messen ausgestellt werden und dann nicht mehr gebraucht werden

  • Neuware Sonderposten: Das sind oft Handys, die noch originalverpackt sind. Hier handelt es sich um einwandfreie Produkte, die lediglich ihre Herstellergarantie aufgrund zum Beispiel einer langen Lagerzeit verloren haben

Back Market ist ein Marktplatz fĂŒr refurbished GerĂ€te

Auf Back Market können unterschiedliche HĂ€ndler ihre GerĂ€te anbieten. Damit sie Teil unser Partnerschaftsprogramm werden können, mĂŒssen sie strengen Standards zustimmen und dafĂŒr sorgen, dass einerseits die GerĂ€te in einem einwandfreien Zustand sind, und auf der anderen Seite alle weiteren Leistungen bewerkstelligt werden können: Darunter fĂ€llt zum Beispiel der Versand von GerĂ€ten oder die Beantwortung von RĂŒckmeldungen von Kunden. Deshalb sind viele Kunden erst einmal verwundert, wenn der Absender ihres Handys nicht Back Market, sondern eine andere Firma ist.

Der Refurbisment-Markt ist ein großes Netzwerk von vielen spannenden und serösen Unternehmen: vom kleinen Handyladen aus einer Kleinstadt, bis hin zu grĂ¶ĂŸeren Firmen. Das Tolle daran ist, dass alle dasselbe Ziel haben: Refurbished endlich Mainstream machen! Bei einem Kauf auf Back Market wird dir immer der Name und das Profil des HĂ€ndlers angezeigt, sodass du immer weißt, wer hinter deinem GerĂ€t steckt. Mit unseren strengen Prozessen stellen wir sicher, dass du bei deinem Kauf eine positive Erfahrung machst. Wenn mal was nicht kappt, ist unser Kundenservice per Mail fĂŒr dich erreichbar und dieser wird derzeit in Deutschland auch weiter ausgebaut.

Lesetipp: Worauf solltest du bei einem Kauf eines gebrauchten Handys beachten?

Ist “gebraucht” jetzt serös oder nicht?

Die Zeiten sind zum GlĂŒck vorbei, wo du dich an einer Straßenecke mit jemanden Verabreden musstest, um ein Handy abzukaufen. Von dem du nicht mal wusstest, woher es kommt oder ob es vielleicht in einem Monat nicht mehr funktioniert. Ich habe damit leider auch schon mal eine schlechte Erfahrung gemacht und mich hinterher geĂ€rgert. Auch wenn du von Freunden ein Smartphone abkaufst, kannst du nicht sicher sein, ob es vielleicht schon nach einigen Wochen nicht mehr funktioniert.

Da sind Refurbished-Online-MarktplĂ€tze im Vorteil, da du hier 12 Monate Garantie erhĂ€ltst und das Smartphone – zumindest bei Back Market – 30 Tage lang testen kannst. Wenn du dein Handy bei einem anderen Anbieter kaufen möchtest, achte darauf, dass du sowohl Garantie, als auch Möglichkeit hast das Handy zu testen. Denn ob neu oder gebraucht: mit deinem Handy kann immer mal etwas nicht in Ordnung sein. Da ist es dann besser, abgesichert zu sein.

Tine Dudek

Geschrieben von Editorial Back Market DE, Content Manager

Da grĂŒne Technik genau ihr Ding ist, hat Tine angefangen bei Back Market zu arbeiten. Sie ist immer auf der Suche nach spannenden Neuigkeiten rund um das Thema Technik und wenn sie nicht gerade recherchiert, verbringt sie ihren Tag am liebsten am Meer.

Fandest du diesen Artikel hilfreich?