
Das iPhone 13 im Test: Welche Funktionen gibt es?
Wir haben das iPhone 13 getestet und zeigen dir hier alle Ergebnisse.
Der Neupreis für ein iPhone Pro Max liegt aktuell zwischen 1249 € (128 GB Speicher) und 1829 € (1 TB Speicher) und ist damit der aktuell höchste Preis für ein iPhone von Apple. Ist dieser hohe Preis gerechtfertigt?
Wie teuer der Neupreis für ein iPhone 13 Pro Max ist, hängt von der jeweiligen Speicherkapazität ab. Alle Neupreise für die iPhone 13er-Reihe (ohne Vertrag) haben wir in dieser Tabelle für dich zusammengefasst:
iPhone 13 Mini | iPhone 13 | iPhone 13 Pro | iPhone 13 Pro Max | |
128 GB | 799 € | 899 € | 1149 € | 1249 € |
256 GB | 919 € | 1019 € | 1269 € | 1369 € |
512 GB | 1149 € | 1249 € | 1499 € | 1599 € |
1 TB | 1729 € | 1829 € |
Preise von apple.com/de (04.05.2022)
Das iPhone 13 Pro Max unterscheidet sich nur in der Größe und der längeren Akkulaufzeit vom iPhone 13 Pro:
Alle anderen Eigenschaften, wie Kamerasystem, Leistung, Displaytechnologie usw. sind bei den beiden Smartphones identisch! Auch im Design gibt es nur Größenunterschiede und sowohl das Pro als auch das Pro Max sind in den Farben Sierrablau, Graphit, Gold, Silber und Alpingrün erhältlich.
👉 Hier gehts zu unserem Vergleich: iPhone 13 Pro vs iPhone 13 Pro Max
Das iPhone Pro Max mit einem Terabyte Speicher ist um satte 580 € teurer als das iPhone 13 Pro Max mit 128 Gigabyte. Wichtig zu erwähnen ist hier, dass die teuerste und billigste Version des Pro Max sich nur in ihrer Speicherkapazität unterscheiden.
Ist diese Preisdifferenz überteuert? Um dies zu beantworten, lohnt sich der Vergleich mit Androidgeräten, die meist mit Speicherkarten erweitert werden können.
👉 Aktuell kann man eine microSD-Karte mit einem Terabyte zusätzlichen Speicher bei verschiedenen Onlinehändlern bereits für ca. 150 € kaufen!
Apple gibt dir jedoch keine Möglichkeit, den Speicherplatz mit einer Speicherkarte zu erweitern. Das iPhone 13 Pro Max mit einem Terabyte ließe sich auch kaum verkaufen, wenn man das 580 € billigere iPhone 13 Pro Max für 150 € einfach mit einer externen Speicherkarte um ein Terabyte erweitern könnte.
Mit dieser Einschränkung verhindert Apple zusätzlich, dass Nutzer ihren Speicherplatz in Zukunft noch weiter erweitern können, wenn die nächsten Jahre die ersten SD-Karten mit mehr als einem Terabyte auf den Markt kommen. Hier ist es wohl besser die 580 € zu sparen und große Dateien extern oder cloudbasiert zu speichern.
Aktuell liegt der Neupreis des iPhone 12 Pro Max je Speicherkapazität und Anbieter etwa 150 bis 350 € unter dem des iPhones 13 Pro Max. Jedoch hat Apple hier auch einiges draufgelegt:
Der Preisunterschied ist also durchaus gerechtfertigt, wenn man Wert auf die genannten Änderungen legt.
👉 Genauere Infos zum iPhone 13 Pro findest du in unserem iPhone 13 Pro Test
Aktuell kann man das iPhone 13 Pro gebraucht für etwa 250 € günstiger erwerben. Spätestens mit der Einführung der iPhone 14-Reihe, mit der Apple voraussichtlich im September 2022 beginnen wird, sollte der Gebrauchtpreis jedoch noch deutlich weiter sinken. Ein paar Monate zu warten, kann sich also lohnen.
Falls dir der Kauf eines gebrauchten iPhones zu unsicher ist, kannst du dich auch für ein refurbished iPhone entscheiden. Bei refurbished Smartphones werden die Handys zuvor auf Herz und Nieren geprüft und es können sogar optische Mängel wie Kratzer behoben werden.
Zudem gibt es bei refurbished Geräten meist eine längere Garantiezeit als bei herkömmlicher Gebrauchtware. Auf Back Market verkaufen wir alle Smartphones für einen günstigeren Preis, mit einer Extragarantie von 24 Monaten.
Unsere Mission ist es, erneuerte Tech Mainstream zu machen. Aus Alt mach sozusagen „Neu Neu“.
Fandest du diesen Artikel hilfreich?