Der große Apple Watch 2 Test: Die Outdoor-Watch genau untersucht

8. Oktober 2025


17 Min. Lesezeit


Back Markets Editorial Team

Expert:innen für Technologie

Die Apple Watch Ultra 2 ist die robuste Fortsetzung der erfolgreichen Apple Watch Ultra und wurde am 12. September 2023 angekündigt, mit Verkaufsstart am 22. September 2023. Sie bringt eine neue Generation des S9 Chip mit und TechRadar kürt sie 2025 zur „besten Smartwatch insgesamt“. In diesem Artikel schauen wir uns an, was die Apple Watch Ultra besonders macht und ob sie sich für dich lohnt.

Apple Watch Ultra 2 im Check: Dein Allrounder für Sport, Abenteuer und Gesundheit

Die Apple Watch Ultra 2 ist Apples aktuell robusteste und leistungsstärkste Smartwatch, perfekt für Sport, Outdoor-Abenteuer und alle, die ihre Gesundheit im Blick behalten möchten - sie ist dein Abenteuerpartner, Fitnesscoach und Gesundheitsassistent am Handgelenk. Mit ihrem robusten Titangehäuse, dem hellsten Display aller Apple Watches und präzisem GPS setzt sie neue Maßstäbe für Sportler:innen und Outdoor-Fans. In diesem Artikel haben wir alle wichtigen Funktionen, Highlights und Details der Ultra 2 übersichtlich zusammengefasst.

Als Plattform für generalüberholte Elektronik bietet Back Market seit Jahren transparente, geprüfte Informationen zu Geräten und Produkten. Unsere Expert:innen testen und bewerten die Smartwatches gründlich, geben reale Erfahrungen wieder und zeigen nicht nur die Vorteile, sondern auch mögliche Einschränkungen. So kannst du dich sicher für die passende Apple Watch entscheiden.

In Kürze: Die Ultra 2 kombiniert über 90 Trainingsmodi, Dual-Frequenz-GPS, Höhen- und Tiefenmesser, Tauchfunktionen, Herzfrequenz-Tracking, EKG, Blutsauerstoffmessung, Schlaf- und Temperaturüberwachung sowie smarte Sicherheitsfeatures wie die 86 dB Sirene und die Aktionstaste. Dank S9-Chip und Double-Tap-Geste läuft alles schnell, flüssig und sicher direkt auf der Uhr. Mit bis zu 36 Stunden Akkulaufzeit (72 Stunden im Stromsparmodus) hält sie mehrere Tage durch - die längste Ausdauer, die Apple bisher in eine Watch gepackt hat.

Unser Preis-Leistungsrating: 4 von 5 Sternen

Die technischen Daten im Überblick

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung sagt Jeff Williams, Apple Chief Operating Officer:

Dieses Jahr haben wir unsere robusteste und leistungsfähigste Apple Watch weiter verbessert. Die Apple Watch Ultra 2 ist unsere fortschrittlichste Apple Watch, mit großartigen Optimierungen der Performance und Features. Sie ist perfekt für alle, die das größte, hellste Display, die längste Batterielaufzeit und das beste GPS in einer Apple Watch haben möchten – alles in einem beein­druckenden Design.

Quelle: https://www.apple.com/de/newsroom/2023/09/apple-unveils-apple-watch-ultra-2/

Doch welche Funktionen bringt die Apple Watch Ultra genau mit? Hier ist die Übersicht:

  • Display: 49 mm Always-On Retina LTPO OLED mit bis zu 3.000 Nits Helligkeit, dimmt in dunkler Umgebung auf 1 Nit

  • Chip: Neuer S9 SiP Prozessor, schneller und energieeffizienter, ermöglicht On-Device-Siri und Gestensteuerung (Double Tap)

  • Speicher: 64 GB, doppelt so viel wie beim Vorgänger

  • Akku: Laufzeit bis zu 36 Stunden, im Stromsparmodus bis zu 72 Stunden

  • Material: Titan-Gehäuse (95 % recycelt) und Saphirglas

  • Nachhaltigkeit: Erste Apple Watch mit CO₂-neutraler Produktion (in Kombi mit bestimmten Bändern)

  • Wasserdicht: bis 100 m (WR100, EN13319-zertifiziert für Taucher:innen), inkl. Tiefenmesser und Wassertemperaturmessung

  • Sensoren: Dual-Frequenz-GPS, Barometer, Höhenmesser, Temperatur-Sensor, Herzfrequenz, Blutsauerstoff, EKG, Schlaftracking inkl. Schlafapnoe-Erkennung (watchOS 11)

  • Sport & Fitness: Über 90 Trainingsmodi, Verbesserungen für Radfahrende (z. B. Trittfrequenzsensor), neue Metriken wie FTP, automatische Trainingserkennung, 86 dB Sirene und Aktionstaste

  • Software-Features (watchOS 10/11): Widget-Stapel, mentale Gesundheits-Check-Ins, Vitalzeichen-Übersicht, Double Tap, präzises iPhone-Finden via 2. Ultra-Wideband-Chip

  • Connectivity: LTE-Option, Wi-Fi, Bluetooth 5.3, NFC (Apple Pay)

Was genau dabei besonders wichtig ist und heraussticht, schauen wir uns gleich einmal genau an. Hier sind aber zunächst noch die Vor- und Nachteile der Apple Watch Ultra 2 kompakt zusammengefasst:

Vorteile Apple Watch Ultra 2

Nachteile Apple Watch Ultra 2

Extrem helles Display (3.000 Nits), auch bei direkter Sonne gut ablesbar

S9-Chip mit schnellerem Siri dank On-Device-Verarbeitung

Ultra Wideband-Chip, iPhone präzise finden wie mit einem AirTag

64 GB Speicher für Musik, Karten und Apps

Sehr robustes Design (Titan, kratzfestes Saphirglas, bis 100 m wasserdicht)

Für Schwimmen & Tauchen geeignet

Lange Akkulaufzeit für eine Apple Watch (bis 36 Std., 72 Std. im Stromsparmodus)

Wenig Unterschiede zur Ultra 1, Design und Features weitgehend identisch

Keine kleine Gehäusegröße, wirkt an schmalen Handgelenken sehr groß

Nur mit iPhone nutzbar, keine Android-Kompatibilität

Preis im oberen Segment, gute Alternativen für wesentlich günstiger verfügbar

Herausstechende Funktionen der Apple Watch Ultra 2: Von starkem GPS und Trainingserfassung bis hin zu Gesundheitsüberwachung

Die Apple Watch Ultra 2 kombiniert den schnellen S9-Chip und die praktische Double-Tap-Geste mit präzisem GPS, umfassendem Sport-Tracking, detaillierten Gesundheitsfunktionen und Sicherheitsfeatures.

Die Apple Watch Ultra 2 ist mehr als nur ein hübsches Stück Technik fürs Handgelenk. Sie will gleichzeitig dein Personal Trainer, dein Gesundheitscoach und dein Sicherheitsnetz sein. Besonders spannend sind die Bereiche, in denen Apple echte Fortschritte verspricht: präzises GPS für Outdoor-Abenteuer, umfassendes Trainingstracking für Sportler:innen und Gesundheitsfunktionen, die immer mehr in Richtung Frühwarnsystem gehen.

S9-Chip & Double Tap

Der leistungsstarke S9-Chip sorgt dafür, dass Apps flüssiger laufen, Animationen geschmeidiger wirken und Siri direkt auf der Uhr arbeitet, ohne den Umweg übers iPhone. Das spart Zeit, erhöht die Datensicherheit und macht die Bedienung insgesamt zuverlässiger. Für den Alltag heißt das: ein spürbar reaktionsschnelleres System. Ob dies für durchschnittliche Nutzer:innen im Vergleich zum Vorgängermodell aber wirklich spürbar ist, bleibt die Frage.

Ein weiteres Highlight ist die neue Gestensteuerung „Double Tap“. Wenn du Daumen und Zeigefinger zweimal zusammenführst, kannst du Anrufe annehmen, Musik steuern oder durch Widgets blättern. Gerade dann praktisch, wenn du nur eine Hand frei hast. Kritisch gesehen ist das Feature aber weniger revolutionär, als Apple es darstellt: Eine abgespeckte Version existierte bereits in früheren Modellen, nur war sie dort weniger prominent beworben.

Funktionen der Apple Watch Ultra für den Sport und Outdoor-Abenteuer

Die Apple Watch Ultra 2 richtet sich klar an alle, die ihre Uhr nicht nur im Büro tragen wollen. Mit über 90 Trainingsmodi, erweitertem Radfahr-Tracking (inklusive Anbindung von Trittfrequenzsensoren) und neuen Leistungsmetriken wie FTP (Functional Threshold Power) richtet sie sich besonders an ambitionierte Sportler:innen. Dafür bringt sie eine ganze Reihe Features mit, die über das Übliche hinausgehen.

  • Training & Fitness

Mit über 90 Trainingsmodi deckt sie praktisch jede Aktivität ab, vom klassischen Joggen über Schwimmen bis zu Rudern oder Yoga. Besonders Radfahrer:innen profitieren von den neuen Funktionen: Die Ultra 2 kann jetzt auch Trittfrequenzsensoren verbinden und nutzt neue Metriken wie FTP (Functional Threshold Power), um deine Leistung genauer einzuschätzen. Zusammen mit automatischer Trainingserkennung, Pausenfunktion und Herzfrequenzzonen richtet sich die Uhr klar an ambitionierte Sportler:innen, die mehr wollen als nur Schritte zählen.

  • GPS & Höhenmeter 

Das Dual-Frequenz-GPS ist eine der spannendsten Upgrades der Apple Watch Ultra 2: Es kombiniert zwei Satellitenfrequenzen, um die Ortung stabiler und präziser zu machen, selbst in engen Straßen oder zwischen Felsen, wo andere Uhren oft schwächeln. Dazu kommen ein Barometer und ein präziser Höhenmesser, die für Bergsportler:innen oder Trailrunner:innen nützliche Daten liefern.

  • Tauchen & Wassersport

Ein echtes Alleinstellungsmerkmal der Apple Watch Ultra 2 ist die Tauchfunktion. Mit bis zu 100 Metern Wasserdichtigkeit, integriertem Tiefenmesser und Wassertemperatur-Sensor ist die Ultra 2 für Hobbytaucher:innen ein ernstzunehmendes Tool. Die überarbeitete Tauch-App speichert jetzt nicht nur aktuelle Werte, sondern dokumentiert komplette Sessions, inklusive GPS-Startpunkt. Für Profis bleibt aber klar: Eine spezielle Tauchcomputer-Uhr ist zuverlässiger.

  • Sicherheit

Mit der 86 dB Notrufsirene hast du ein Feature, das man hoffentlich nie braucht, aber im Notfall entscheidend sein kann. Die Aktionstaste lässt sich individuell belegen und sorgt dafür, dass du wichtige Funktionen sofort erreichst, sei es ein Trainingsstart, ein Kompassmarker oder eben die Notrufsirene.

So beeindruckend die Ausstattung ist: Viele Funktionen sind für den Großteil der Nutzer:innen überdimensioniert. Wer nur regelmäßig joggen geht, braucht kein Dual-Frequenz-GPS oder Tauch-Tracking.

Gesundheitsfunktionen: Mehr Daten, mehr Einblicke, aber kein Blutdruck messen mit der Apple Watch Ultra 2

Die Apple Watch Ultra 2 bringt fast alles mit, was Apple in den letzten Jahren an Gesundheitsfeatures entwickelt hat. Herzfrequenzmessung, Warnungen bei ungewöhnlich hohen oder niedrigen Werten und ein EKG gehören inzwischen zum Standard. Für Menschen, die ihre Fitnessdaten im Blick behalten oder gesundheitliche Risiken frühzeitig erkennen wollen, sind diese Funktionen ein echtes Plus. Blutdruck messen kann die Apple Watch Ultra 2 allerdings nicht, da ihr die notwendigen Sensoren dazu fehlen.

Neu hinzugekommen ist seit dem letzten Update die Schlafapnoe-Erkennung (ab watchOS 11). Dabei analysiert die Uhr deine Atemfrequenz während des Schlafs und gibt Hinweise, ob Anzeichen für Atemaussetzer vorliegen. In Kombination mit dem Schlaftracking und der Temperaturmessung entsteht so ein sehr detailliertes Bild deiner Nächte - von Schlafphasen bis zu kleineren Wachmomenten. Auch das Zyklusprotokoll und Medikamenten-Erinnerungen sollen Nutzer:innen im Alltag unterstützen.

Dazu kommt die Möglichkeit, mit On-Device-Siri direkt Gesundheitsdaten abzufragen oder einzutragen, etwa „Wie war mein Schlaf?“ oder „Notiere meinen Puls“. Das spart Zeit und erhöht die Datensicherheit, da nichts über externe Server laufen muss.

Doch trotz aller Fortschritte gibt es auch Kritikpunkte. Die Daten sind hilfreich zur Orientierung, ersetzen aber keine medizinische Diagnose. Gerade bei EKG oder Schlafapnoe-Erkennung weist Apple selbst darauf hin, dass die Ergebnisse eher als Hinweis und nicht als ärztliche Analyse gedacht sind. Zudem ist die Genauigkeit, auch wenn sie Studien zufolge sehr hoch ist, nicht perfekt.

✨In Kürze: Der neue S9-Chip sorgt für schnelle, energieeffiziente Performance, die Double-Tap-Geste erleichtert die Einhandbedienung. Für Sportler:innen bietet die Uhr präzises Dual-Frequenz-GPS, Höhen- und Tiefenmesser, über 90 Trainingsmodi, Radfahrmetriken und Tauchfunktionen. Gesundheitsfeatures wie Herzfrequenz, EKG, Blutsauerstoff, Schlaftracking und Temperaturmessung liefern detaillierte Einblicke, ergänzt durch Zyklusprotokolle, Medikamenten-Erinnerungen und On-Device-Siri. Sicherheitsfunktionen wie die 86 dB Sirene und Aktionstaste runden das Paket ab.

Design und Display der Apple Watch Ultra 2

Die Apple Watch Ultra 2 vereint ein robustes Titangehäuse, ein helles 3.000-Nit-Display mit automatischer Anpassung, die neue Modular-Ultra-Zifferblattfunktion, bleibt mit 49 mm groß und präsent, aber mit 61 g vergleichsweise leicht.

Die Apple Watch Ultra 2 setzt auf ein bewährtes Design: robust, hochwertig und für Outdoor-Abenteuer gemacht. Titan-Gehäuse, kratzfestes Display und die bekannte Aktionstaste an der Seite sorgen für eine langlebige und praktische Uhr, die selbst bei intensiver Nutzung wenig Schaden nimmt.

In welcher Größe und welchen Farben gibt es die Apple Watch Ultra 2?

Die Ultra 2 bleibt bei 49 Millimetern Gehäusehöhe, 44 mm Breite und 14,4 mm Tiefe - für schmale Handgelenke wirkt sie vergleichsweise groß und präsent. Mit einem Gewicht von rund 61 Gramm ist sie jedoch leichter als viele Konkurrenten wie die Huawei Watch Ultimate, sodass sich die Uhr im Alltag weniger klobig anfühlt. Dennoch wird auf Reddit kritisiert:

Seit 2024 gibt es sie erstmals in der Farbe Schwarztitan, vorher war die Apple Watch Ultra 2 nur in der Farbe Naturtitan erhältlich. 

Dazu gibt es neue Armbandfarben, sowie erstmals Hermès-Editionen für die Ultra 2, die einen besonders luxuriösen Look verleihen. Zwischen diesen Armbändern kannst du wählen:

  • Alpine Loop: Das Alpine Loop ist robust, aus zwei Lagen Textil gefertigt und wird über einen Hakenverschluss gesichert, ideal für Outdoor-Abenteuer, Klettern oder Wanderungen. Es ist leicht, atmungsaktiv und auf Strapazierfähigkeit ausgelegt.

  • Ocean Band: Das Ocean Band ist speziell für Wassersport und Tauchen gemacht. Es besteht aus einem dehnbaren, widerstandsfähigen Elastomer, das auch bei hohen Geschwindigkeiten im Wasser sicher sitzt. Mit einer Titan-Schließe und einem zusätzlichen Halter hält es selbst bei stärkerem Zug stabil am Handgelenk.

  • Milanaise-Armband: Das Milanaise-Armband ist der elegante Gegenpol. Aus einem fein gewebten Edelstahl-Mesh gefertigt, schließt es magnetisch und passt sich flexibel an den Arm an.

Die Apple Watch Ultra 2 ist außerdem mit Armbändern kompatibel, die für Gehäusegrößen von 44 mm, 45 mm und 46 mm ausgelegt sind.

Extra helles Display mit der Apple Watch Ultra 2

Das Always-On-Display der Apple Watch Ultra 2 misst 410 × 502 Pixel und bietet einen Anzeigebereich von 1.185 mm². Mit bis zu 3.000 Nits ist es auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut ablesbar und 50 % heller als die erste Ultra-Generation. In dunkler Umgebung reduziert es sich auf nur 1 Nit, um die Augen zu schonen und die Umgebung nicht zu stören. Über die Digital Crown lässt sich die Helligkeit vorübergehend verdoppeln, z. B. um die Taschenlampe zu verstärken.

Neue Zifferblätter-Funktion für die Apple Watch Ultra 2

Neu ist das Modular-Ultra-Zifferblatt, das die gesamte Displayfläche nutzt. An den Rändern zeigt es Echtzeit-Daten wie Höhe, Tiefe und Sekunden an. Damit lässt sich die Anzeige für Sport, Outdoor-Abenteuer oder Wassersport individuell anpassen und die Uhr optimal auf die eigenen Bedürfnisse einstellen.

✨In Kürze: Die Apple Watch Ultra 2 kombiniert ein robustes Titangehäuse, ein helles und gut ablesbares Display und neue Zifferblätter, die die Funktionalität der Uhr erweitern. Die Größe bleibt groß und präsent, das Gewicht vergleichsweise gering und durch neue Farb- und Armbandoptionen lässt sich die Uhr an den eigenen Stil anpassen.

Akkulaufzeit der Apple Watch Ultra 2

Der Akku der Apple Watch Ultra 2 hält bis zu 36 Stunden bei normaler Nutzung und bis zu 72 Stunden im Stromsparmodus.

Die Akkulaufzeit war schon bei der ersten Apple Watch Ultra ein echtes Verkaufsargument und die Ultra 2 führt diesen Weg fort. Offiziell gibt Apple bis zu 36 Stunden bei normaler Nutzung und 72 Stunden im Stromsparmodus an. Im Test zeigte sich: Mit moderater Nutzung sind locker zwei bis drei Tage drin, womit die Ultra 2 klar länger durchhält als alle anderen Apple-Watch-Modelle. Die Series 10 kommt beispielsweise nur auf etwas mehr als 20 Stunden, während die Ultra 2 mit rund 35 Stunden bei intensiver Nutzung fast doppelt so lange läuft.

Ganz ohne Kritik geht es aber nicht: Für ein Outdoor-Modell, das auch auf längeren Abenteuern bestehen soll, sind drei Tage eher knapp bemessen. Andere Marken setzen hier Maßstäbe und bieten Smartwatches, die teils mehrere Wochen durchhalten. Wer also wirklich fernab der Steckdose unterwegs ist, bekommt bei der Konkurrenz mehr Ausdauer.

✨In Kürze: Die Apple Watch Ultra 2 liefert mit bis zu 36 oder sogar 72 Stunden im Stromsparmodus die beste Akkulaufzeit, die es bei einer Apple Watch je gab, stark für iPhone-Nutzer:innen, die mehrere Tage ohne Laden auskommen wollen. Wer dagegen auf Expeditionen mehrere Wochen Energie braucht, benötigt eventuell ein Modell einer anderen Marke, die noch spezieller auf Outdoor ausgelegt ist.

Die Apple Watch Ultra 2 im Vergleich mit der Series 10 und dem Vorgängermodell

Die Apple Watch Ultra deckt Outdoor und Abenteuer bereits sehr gut ab, die Ultra 2 bringt einige Verbesserungen. Die Series 10 ist für den Alltag die bessere Wahl.

Nicht jede:r braucht die volle Outdoor-Power der Apple Watch Ultra 2. Deshalb lohnt sich ein Blick auf die Alternativen. Viele fragen sich, wie die Apple Watch Ultra 2 im Vergleich mit der Apple Watch Series 10 oder die erste Apple Watch Ultra abschneidet.

Apple Watch 10 vs. Ultra 2

Die Apple Watch Series 10 ist die schlankere, alltagstauglichere Option. Sie punktet mit einem kompakteren Design, leichterem Gewicht und dennoch vielen Gesundheits- und Fitnessfunktionen, die auch in der Ultra 2 zu finden sind, darunter Herzfrequenz, EKG, und Schlaftracking. Für die meisten Nutzer:innen reicht das völlig aus. Die Ultra 2 hebt sich dagegen mit ihrem robusten Titan-Gehäuse, den Outdoor-Features wie Dual-Frequenz-GPS, Höhen- und Tiefenmesser sowie der 86 dB Sirene ab.

Wer also regelmäßig draußen unterwegs ist oder extreme Sportarten betreibt, profitiert von der Ultra 2. Wer vor allem eine Smartwatch für Alltag, Fitness und Style möchte, fährt mit der Series 10 (oder auch der Apple Watch 9) günstiger und dezenter.

Apple Watch Ultra vs. Ultra 2

Äußerlich hat sich zwischen der ersten Ultra und der Ultra 2 kaum etwas verändert: Beide kommen mit einem 49-mm-Titangehäuse, flachem Always-On Retina Display aus kratzfestem Saphirglas und robustem Outdoor-Design. Auch die Kernfunktionen wie EKG, Blutsauerstoff, Schlaftracking, GPS und Sportmodi sind nahezu identisch. Unterschiede gibt es vor allem im Detail: Die Ultra 2 bringt den schnelleren S9-Chip, ein helleres 3.000-Nit-Display (50 % heller als die Ultra 1) und neue Features wie die Double-Tap-Geste und das Modular-Ultra-Zifferblatt. Auch bei der Akkulaufzeit legt sie leicht zu: bis zu 72 Stunden im Stromsparmodus.  Außerdem wurde der interne Speicher von 32 GB auf 64 GB erhöht.

Wer schon eine Ultra hat, wird den Unterschied im Alltag eher nicht spüren und auch für Neukäufer:innen ist die Apple Watch Ultra 2 zwar die rundere Wahl, aber auch die Apple Watch Ultra ist immer noch eine gute und günstigere Option, wenn nicht besonderer Wert auf die allerneueste Änderungen gelegt wird.

✨In Kürze: Die Series 10 ist schlanker, günstiger und ideal für den Alltag, die Ultra 2 richtet sich mit robustem Titan-Gehäuse, präzisem GPS und hellstem Display an Outdoor-Fans. Besitzer:innen der ersten Ultra, die bereits die meisten Features der Apple Watch Ultra 2 besitzt, sollten nur bei echtem Bedarf an S9-Chip, Double-Tap oder 3.000 Nits wirklich über ein Upgrade nachdenken.

Apple Watch Ultra 2 Preis: Luxus am Handgelenk oder doch günstiger möglich?

Der Neupreis der Apple Watch Ultra 2 ist 899 €; refurbished bekommst du sie ab 480 €.*

Die Apple Watch Ultra 2 bewegt sich klar im höheren Preissegment:*

  • Neupreis der Apple Watch Ultra 2 im Apple Store: ab 899 €

  • Refurbished Preis der Apple Watch Ultra 2 bei Back Market: ab 480 €

* Unverbindliche Preisempfehlung. Preise können Schwankungen unterliegen.

Mit einem Startpreis von knapp 900 € ist sie eine der teuersten Smartwatches auf dem Markt. Für viele bedeutet das ein ziemliches Investment, vor allem wenn man bedenkt, dass sich die größten Neuerungen eher im Detail verstecken.

Doch hier kommt ein Trick: Bei Back Market bekommst du die Ultra 2 (oder auch das Vorgängermodell) refurbished deutlich günstiger. Refurbished bedeutet, dass die Geräte von Expert:innen technisch überprüft, gereinigt und bei Bedarf repariert werden. Du erhältst also eine voll funktionsfähige Uhr, die wie neu läuft - nur eben ohne den Neupreis.

Dazu kommt: Refurbished kaufen ist nicht nur besser für deinen Geldbeutel, sondern auch für den Planeten, weil Ressourcen geschont und Elektroschrott reduziert werden.

Damit du dich auch wirklich sicher bei deiner Investition fühlst, bietet dir Back Market ein 30-tägiges Rückgaberecht und 12 Monate Garantie auf deine Apple Watch Ultra 2.

Wenn du eine andere Smartwatch kaufen möchtest, wirst du auch für andere Modelle bei Back Market fündig: Kauf eine Apple Watch Ultra oder hol dir die Apple Watch SE refurbished zum besten Preis!

Noch kritisch? Wirf einen Blick auf unsere Bewertungen! So schreibt z.B. Willi K.:

Ich habe meine Apple Watch Ultra 2 bei Back Market im Zustand “wie neuwertig” gekauft – und ich bin absolut begeistert! Die Uhr kam in einem tadellosen Zustand an: keine Kratzer, keine Gebrauchsspuren, das Display makellos und das Gehäuse sah aus wie frisch aus dem Laden. Auch der Akku hält top durch, was für eine gebrauchte Smartwatch nicht selbstverständlich ist.” 

- Bewertung aus Deutschland, vom 21. Mai 2025.

Noch mehr sparen mit dem Trade in Programm von Back Market

Mit einer refurbished Apple Watch Ultra kannst du richtig sparen und gleichzeitig nachhaltiger handeln - und wenn du diesen Effekt noch weiter verstärken willst, lohnt sich das Trade-in-Programm von Back Market: Du kannst dein altes Handy einfach an uns verkaufen, wir bereiten es professionell auf und geben ihm ein zweites Leben. Das ist nicht auf Smartphones limitiert! Du kannst auch dein altes Tablet verkaufen oder deine alten Kopfhörer eintauschen

Das bringt dir nicht nur zusätzlichen Cash für dein neues Gerät, sondern sorgt auch dafür, dass weniger Elektronikschrott entsteht. Win-win: Dein Geldbeutel freut sich  und der Planet auch

✨In Kürze: Die Apple Watch Ultra 2 startet im Apple Store bei 899 € und gehört damit zu den teuersten Smartwatches. Bei Back Market bekommst du sie jedoch schon refurbished ab 480 €. Damit schonst du nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Mit dem Trade-In-Programm kannst du zusätzlich deine alten Geräte verkaufen und dadurch noch mehr sparen. *

* Unverbindliche Preisempfehlung. Preise können Schwankungen unterliegen.

Fazit: Luxus & Leistung am Handgelenk mit der Apple Watch Ultra 2

Die Apple Watch Ultra 2 ist ohne Zweifel Apples bisher leistungsstärkste Smartwatch: Das 3.000-Nit-Display ist hell wie die Sonne, der neue S9-Chip sorgt für flüssige Performance und die Double-Tap-Geste erleichtert die Einhandbedienung. Outdoor- und Sportbegeisterte profitieren von präzisem Dual-Frequenz-GPS, Höhen- und Tiefenmesser, über 90 Trainingsmodi, Tauchfunktionen und umfangreichen Gesundheitsfeatures von Herzfrequenz über EKG bis hin zur Schlafapnoe-Erkennung.

Trotz all dieser Stärken gibt es Punkte, die du beachten solltest: Die Uhr bleibt groß und wirkt an schmalen Handgelenken präsent, viele Funktionen sind für den durchschnittlichen Nutzer überdimensioniert und der Preis ist hoch

Die Apple Watch Ultra 2 ist sicherlich eine gute Wahl für Nutzer:innen, die eine robuste, leistungsstarke Smartwatch für Outdoor-Aktivitäten, Fitness und längere Nutzung ohne häufiges Aufladen suchen. Die Apple Watch Ultra bleibt eine gute Alternative, da sie ebenfalls über die meisten Funktionen verfügt und wesentlich günstiger zu haben ist. Wer die Uhr aber hauptsächlich für Benachrichtigungen, Fitness-Tracking und gelegentliches Schwimmen nutzt, erhält mit der Apple Watch Series 10 oder dem Kauf einer Apple Watch SE 2 ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Diese Modelle bieten ähnliche Funktionen, sind leichter, dünner und verfügen über Schnellladefunktionen, die im Alltag praktisch sind.

Geschrieben von Back Markets Editorial TeamExpert:innen für Technologie

Das Editorial Team von Back Market besteht aus einem Kollektiv leidenschaftlicher Technik-Enthusiast:innen mit langjähriger Branchenerfahrung. Wir produzieren Videos und Artikel, um unser Wissen über die neuesten und refurbished Produkte zu teilen und Kund:innen bei der Auswahl von Produkten zu helfen. Hierbei unterstützen uns unsere erfahrenen Refurbished-Experten, Luis de los Santos und Kewin Charron, die bereits in der Daily Mail, Forbes, The Sun, The Mirror UK und dem Morgenmagazin TODAY Show (USA) zitiert wurden.

    linkedinlinkedinyoutubetiktokinstagram
Fandest du diesen Artikel hilfreich?