Wer sind die Händler auf Back Market?

15. Juli 2025


3 Min. Lesezeit


Christine Ochefu

Spezialist für Content Marketing

Willst du mehr darüber wissen, woher deine erneuerte Technik kommt? Alle Antworten findest du hier.

Du fragst dich vielleicht, wie genau das mit dem Erneuern von Technik geht. Hier kommt die Antwort.

Lies weiter und erfahre, wer bei uns verkauft, wie wir die Qualität prüfen und was wir tun, damit du immer das Beste bekommst.

Erneuert Back Market die Geräte selbst?

Kurz und knapp: Nein, wir sind nicht die mit dem Schraubenzieher. Wir sind ein sicherer Marktplatz, der dich mit echten Technik-Profis verbindet: Menschen, die gebrauchte Geräte prüfen, aufbereiten und wieder in Topform bringen.

Welche Händler sind bei Back Market aktiv?

Bei Back Market darf nicht jeder verkaufen. Nur professionelle Anbieter, die unsere strengen Kriterien für Qualität, Nachhaltigkeit und Kundenzufriedenheit erfüllen, kommen auf die Plattform.

Die Händler auf Back Market sind ganz unterschiedlich – vom kleinen Reparaturshop bis zum großen Mobilfunkanbieter. Hier ein Überblick:

Klassische Händler mit eigener Werkstatt

Einzelhändler und Distributoren

Fabriken, die Geräte professionell erneuern

Hersteller von Elektronikprodukten

Reparaturwerkstätten und kleine Technikläden

Große Einzelhändler mit breitem Sortiment

Recyclingunternehmen, die Geräte fachgerecht zerlegen

Mobilfunkanbieter mit Rücknahmeprogrammen

Händler für erneuerte Geräte, auch im Großhandel

Leasingfirmen, die Geräte an Unternehmen vermieten, später erneuern und weiterverkaufen

Klassische Händler

Sie waren die Ersten, die mit uns durchgestartet sind: Seit dem Launch von Back Market 2014 sind sie ein fester Bestandteil unseres Marktplatzes. Zu dieser Kategorie gehören:

  1. Fabriken, die Elektronik am Ende ihrer Lebensdauer professionell erneuern

  2. Reparateure, kleine Läden und Werkstätten, die dasselbe im kleineren Rahmen machen

  3. Recyclingbetriebe, die Geräte zerlegen und noch brauchbare Komponenten weiterverkaufen

  4. Händler und Großhändler, die erneuerte Geräte in größeren Mengen anbieten

  5. Unternehmen, die Hightech-Geräte an Firmen vermieten, sie später erneuern und bei uns weiterverkaufen

Willst du wissen, wie du deine Technik bei Back Market gegen Geld eintauschen kannst? Hier erfährst du mehr:

Einzelhändler und Distributoren

Zu dieser Gruppe gehören Produkthersteller, große Händler und Mobilfunkanbieter. Sie verkaufen Geräte, die einmal gekauft, dann zurückgeschickt und professionell erneuert wurden. Viele davon wurden vom ursprünglichen Käufer nie ausgepackt und sind damit also praktisch wie neu.

Wer darf auf Back Market verkaufen?

Nicht jeder darf einfach so auf unserem Marktplatz verkaufen. Neue Händler werden vor dem Start gründlich von unserem internen Team geprüft, angefangen von ihren Prozessen für die Erneuerung der Geräte bis hin zu Rückgabequoten und Kundenzufriedenheit. So läuft unser Onboarding ab:

  • Händler müssen bestimmte rechtliche Dokumente und Infos einreichen, um überhaupt loslegen zu können.

  • Sie müssen unseren Verkaufsbedingungen und der Back Market Qualitätscharta zustimmen. Damit stellen wir sicher, dass alle Geräte unseren Standards entsprechen.

  • Das Onboarding-Team und ein Seller Success Manager prüfen alle Angaben. Unsere Seller Success Manager begleiten die Verkäufe und helfen ihnen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

  • Wenn alle Checks bestanden sind, wird der Account eingerichtet und der Verkauf kann losgehen.

Was dürfen Händler anbieten?

Auf Back Market dürfen Händler ausschließlich professionell erneuerte Elektronik anbieten wie Smartphones, Laptops, Tablets, Haushaltsgeräte und Zubehör. Alle Produkte müssen gesetzlichen Vorschriften entsprechen und unsere hohen Qualitätsstandards erfüllen.

Was passiert nach dem Onboarding?

Sobald wir alles auf Herz und Nieren geprüft haben, geht’s los: Jetzt dürfen Händler offiziell ihre erneuerten Geräte auf Back Market anbieten. In der anschließenden Probephase prüfen wir dann genau, ob die Qualität stimmt.

Diese Checks übernimmt unser Innovation Lab, gemeinsam mit einem Team aus Qualitäts- und Refurbishment-Expert:innen. Unterstützt wird das Ganze von einem Algorithmus, der die Händler laufend nach Kriterien wie Kundenzufriedenheit und Rückgabequote bewertet.

Damit ein Händler dauerhaft auf der Plattform bleibt, müssen bei Bewertungen, Reklamationen, Rückgaben und Lieferzeiten bestimmte Mindestwerte eingehalten werden. Zusätzlich machen wir regelmäßig Testbestellungen, um zu prüfen, wie gut Produkte verpackt sind, wie schnell sie ankommen und ob sie halten, was sie versprechen.

Sinkt die Leistung eines Händlers deutlich, kann Back Market Verwarnungen aussprechen, das Angebot einschränken oder die Zusammenarbeit beenden.

Lerne unsere Händler kennen und hilf mit, Elektroschrott zu vermeiden

Unsere Händler sind Teil des Ökosystems von Back Market. Gemeinsam setzen wir ein Zeichen gegen den Druck von Big Tech, ständig neue Geräte zu kaufen. Jedes Gerät, das sie bei uns verkaufen, ist eins weniger, das in den Müll wandert. Und damit ein echter Gewinn für den Planeten.

Und mal ehrlich: Professionell erneuert riecht doch genauso gut wie fabrikneu.

Geschrieben von Christine OchefuSpezialist für Content Marketing

    linkedinlink
Fandest du diesen Artikel hilfreich?