iPhone X vs. iPhone XR

11. Oktober 2023


6 Min. Lesezeit


Editorial Back Market DE

Content Manager

Egal, fĂŒr was du dich entscheidest: gebrauchte Smartphones sind immer die beste Wahl.

iPhone X vs. iPhone XR – welches Apple-Smartphone macht das Rennen?

Das iPhone X ist gebraucht ein Renner und das hat gute GrĂŒnde: Das leistungsstarke Smartphone markierte 2017 eine neue Generation. Erstmals verzichtete Apple auf den Startbutton und fĂŒgte stattdessen die Notch hinzu: Die Aussparung am oberen Rand ist seitdem kennzeichnend fĂŒr die New Generation. Ein Jahr spĂ€ter legte Apple nach und brachte mit dem iPhone XR einen Nachfolger im Premiumsegment heraus. Das iPhone fĂŒr SparfĂŒchse kam im Trio mit dem iPhone XS und  iPhoneXS Max.

Möchtest du ein iPhone X gebraucht kaufen und fragst dich, ob das XR die bessere Wahl ist? Wir helfen dir bei deiner Entscheidung beim großen Battle von iPhone X vs XR!

iPhone X oder iPhone XR – die Varianten

Es kann nicht nur eines geben: Apple bringt seine Smartphones in mehreren Speicher- und Farbvarianten heraus.

⚫ Diese Modelle vom iPhone X gibt es:

  • interner Speicher: 64 und 256 GB

  • verfĂŒgbare Farben: Silber, Space Grau

⚫  Diese iPhone XR-Modelle kannst du kaufen:

  • interner Speicher: 64 und 128 GB

  • verfĂŒgbare Farben: Blau, Weiß, Schwarz, Gelb, Koralle, Product Red

Das könnte dich auch interessieren: iPhone X vs XS

Zwei iPhones im Vergleich: die technischen Daten fĂŒr das iPhone X und iPhone Xr

Das iPhone XR kam als Teil der zweiten X-Generation im Herbst 2018 auf den Markt. Ein Jahr zuvor stellte Apple mit dem „JubilĂ€ums“-iPhone X ein Smartphone im neuen Design vor. Wie unterscheiden sich die beiden X-iPhones aus dem Hause Apple? Die Tabelle verrĂ€t es dir. Spoiler: Der Clou liegt in Details.

Merkmal

iPhone X

iPhone Xr

Displayformat

5,8 Zoll

6,1 Zoll

Displaytechnik /-Auflösung

Super Retina HD/ 2436 x 1125 Pixel bei 458 ppi

Liquid Retina HD / 1792 x 828 Pixel bei 326 ppi

Prozessor

A11 Bionic

A12 Bionic

Arbeitsspeicher / RAM

3 GB

3 GB

Speichervarianten

64 GB

256 GB

64 GB

128 GB

Gewicht

174 Gramm

194 Gramm

Wasser- und Staubschutz

bis zu 1 Meter fĂŒr bis zu 30 Minuten (IP67)

bis zu 1 Meter fĂŒr bis zu 30 Minuten (IP67)

Kamera

12 MP Zweifach-Kamera mit Weitwinkel- und Teleobjektiv, dualer optischer Bild­stabilisierung, Auto-HDR, 4K Videoaufnahmen

12 MP Zweifach-Kamera mit Weitwinkel- und Teleobjektiv, dualer optischer Bild­stabilisierung, Auto-HDR, 4K Videoaufnahmen

Sicherheitsoptionen

Face ID

Face ID

Auf den ersten Blick sind die beiden Smartphones nur wenig anders. Bei nĂ€herem Hinsehen entpuppt sich das iPhone X jedoch als die Luxusvariante der neuen Generation. Es kam 2017 als absolutes Topmodell auf den Markt – und zu einem Preis, der nahezu alles ĂŒbertraf.

Das iPhone XR dagegen ist das Mini-Modell der 2018er-iPhone-Reihe. Es kam im Trio mit den großen und in vielen Disziplinen leistungsstĂ€rkeren Modellen iPhone XS und iPhone XS Max heraus.

Hier stellen wir dir die Unterschiede im Detail vor und verraten, was sie in der Praxis ausmachen.

Buying-guide-xr-x2x_1_1_n90nseH.png

Der Prozessor – A11 vs. A12

  • Das iPhone X ist mit der A 11 Bionic 64-Bit ARMv8-A CPU mit sechs Kernen ausgerĂŒstet. Sie liefert bis zu 2, 39 GHz Leistung.

  • Im Phone XR steckt der Nachfolger A12 Bionic, eine 64-Bit-ARM v8.3-A-Sechskern-CPU, die mit bis zu 2,49 GHz takten.

Der CPU-Punkt geht an das iPhone XR, wobei beide Smartphones in Sachen Prozessor in der Oberliga spielen. In Benchmark-Tests konnte es bereits die A11 Bionic CPU mit der im MacBook Pro aus dem Jahr 2017 aufnehmen. Das bedeutet in der Praxis: Mit beiden iPhones arbeitest du in Echtzeit. Apps laden pfeilschnell, die Performance ist top. UnterstĂŒtzt wird die Leistung in beiden Modellen durch 3 GB Arbeitsspeicher.

Das Display: Super vs. Liquid

Das praktisch randlose Display wird in beiden Smartphone-Modellen nur durch die Notch unterbrochen: In der Aussparung stecken die Frontkamera, Sensoren fĂŒr die Entsperrungs-Methode via Face ID und ein Lautsprechermodul. Der Bildschirm wird effizient genutzt und maximiert das Bilderlebnis. Obwohl die Bildschirmdiagonale im iPhone XR großzĂŒgiger ausfĂ€llt – 6,1 Zoll (15,49 cm) stehen gegen 5,8 Zoll (14,73 cm) – gewinnt das iPhone X in Sachen BildqualitĂ€t. Das Super Retina Display löst mit 2436 x 1125 Pixel bei 458 ppi auf; beim iPhone XR gibst du dich mit 1792 x 828 Pixeln bei 326 ppi zufrieden und verzichtest auf ein HDR-Display.

Welchen Einfluss hat das auf die Nutzung?

Ganz einfach: Je höher die Pixeldichte, desto klarer und schĂ€rfer ist die Bilddarstellung. Du erkennst folglich auf dem iPhone X mehr Details. Insbesondere bei Fotos und Videos sowie bei Games ist das interessant. Punktlandung fĂŒr das iPhone X.

Der Akku: stark vs. super stark

SpĂ€testens mit dem iPhone X dĂŒrfen sich Apple-User ĂŒber eine wesentlich verbesserte Akkulaufzeit freuen. Die Zeiten, als du dein iPhone-Ladekabel immer dabei haben musstest, sind seit 2017 vorbei. Die Batterie im iPhone X hĂ€lt mit einer KapazitĂ€t von 2.900 mAh (Milliamperestunden) bis zu zwei Stunden lĂ€nger als die im iPhone 7.

Bei den technischen Werten legt der Akku im iPhone XR noch einen darauf – er arbeitet mit 2.942 mAh und bietet damit die höchste Laufzeit der zweiten X-Generation. Im Test reichte es fĂŒr mehr zwölf Stunden Dauerbetrieb. In Sachen Akkuleistung geht der Punkt eindeutig an das iPhone XR.

Die Kamera: aus zwei mach eins

Das iPhone XR ist, guter Leistung zum Trotz, das Sparmodell der X-Reihe. Merkbar ist das nicht zuletzt bei der Kamera. Stattete der Hersteller das iPhone X noch mit zwei je zwölf Megapixeln starken Cams aus, geht er fĂŒr das XR einen Schritt zurĂŒck. Das iPhone kommt mit nur noch einem Kamerasensor. Die liefert dafĂŒr starke Ergebnisse:

  • Smart HDR verbessert die Darstellung von Licht und Schatten,

  • der erweiterte PortrĂ€t-Modus bietet innovative Bildoptionen,

  • die optische Bildstabilisierung verhindert verwackelte, unscharfe Fotos.

Insbesondere gleicht die Kamera im iPhone XR die zweite Linse durch eine innovative Software aus: Sie liefert die Tiefeninformationen, die sonst die Double-Cam erkennt. Das ergibt kontrastreiche, scharfe und detailgetreue Fotos. In Tests schnitt die Kamera hinsichtlich der BildqualitÀt sogar besser ab als die im iPhone X.

👉 Suchst du eine noch bessere Kamera, als bei den beiden verbaut ist, dann solltest du vielleicht das iPhone 12 Pro Max anschauen. Wir haben das iPhone 12 Pro Max vs iPhone XR getestet.

Wer bekommt den Kamera-Punkt?

Obwohl die Technik im iPhone X die besseren Fotos verspricht, setzt sich das iPhone XR im Live-Betrieb durch: Die Ergebnisse fallen deutlich besser aus. Kleines Manko: im XR verzichtest du auf einen Superzoom und gehst lediglich mit fĂŒnffacher digitaler statt mit zehnfacher heran. Das iPhone X hat außerdem einen zweifachen optischen Zoom.

Fazit: iPhone XR oder iPhone X gebraucht kaufen – was lohnt sich mehr?

Die wichtigsten Unterschiede der beiden X- iPhones sind schnell erklÀrt. Auf der Plus-Seite des iPhone XR stehen:

  • schnellerer Prozessor

  • stĂ€rkerer Akku

  • grĂ¶ĂŸeres Display

In einzigen Disziplinen setzt sich das iPhone X an die Spitze:

  • zwei Kamerasensoren

  • grĂ¶ĂŸerer interner Speicher verfĂŒgbar

  • kontrastreicheres, farbstĂ€rkeres Display

Möchtest du ein iPhone X gebraucht kaufen, ist das iPhone XR eine absolute Alternative, vor allem, wenn du nicht allzu viel Speicherplatz benötigst und auf eine zweite Kamera verzichten kannst. Beide Smartphones sind Top-Modelle und liefern eine starke Performance. Etwas moderner und einen Hauch schneller ist das iPhone XR, das iPhone X erfreut Bild-Enthusiasten mit einem stÀrkeren Display. 

Egal, fĂŒr welches du dich am Ende entscheidest, wir freuen uns, dass du dir ein gebrauchtes Handy kaufen möchtest und heißen dich herzlich willkommen im Club der gebrauchten Handy-Besitzer!

Geschrieben von Editorial Back Market DE, Content Manager

Da grĂŒne Technik genau ihr Ding ist, hat Tine angefangen bei Back Market zu arbeiten. Sie ist immer auf der Suche nach spannenden Neuigkeiten rund um das Thema Technik und wenn sie nicht gerade recherchiert, verbringt sie ihren Tag am liebsten am Meer.

Fandest du diesen Artikel hilfreich?