iphone ladekabel wirrwarr

Welches Ladekabel fürs iPhone wählen – diese Optionen stehen dir offen

Ab 2023 gibt es dann kein Lightning-Kabel mehr!

Welches Ladekabel fürs iPhone wählen – diese Optionen stehen dir offen

Über das letzte Jahrzehnt hinweg sind zahlreiche neue iPhone Modelle auf den Markt gekommen. Ursprünglich wurde dabei die Lightning-Technologie als Standard für das Laden verwendet. Später kamen vor allem die USB-C fähigen Telefone auf den Markt. Ab 2024 soll dieser Anschluss in Europa sogar zum Standard werden. Wenn du jedoch ein älteres iPhone über Back Market gekauft hast und kein Netzteil dabei ist, musst du dich zunächst über die Optionen informieren.

Diese betreffen einerseits die Anschlüsse selbst, andererseits aber auch die Kapazitäten. Die Schnellladegeräte bringen so wesentlich flotter Energie auf deinen Akku als die klassischen Modelle. Zudem bieten dir die Qi-Ladeschalen die Möglichkeit, dein Handy kabellos über magnetische Induktion mit Strom zu versorgen. Wir zeigen dir in diesem Artikel, welches iPhone Ladekabel du brauchst.

Was für Netzteile und Kabel gibt es?

Zunächst einmal muss man die Ladekabel nach den Anschlüssen unterscheiden. Auch wenn der Standard allmählich abgelöst wird, setzt Apple bei vielen iPhones weiterhin auf Lightning. Dieser Typ sendet schnell und konstant digitale und elektrische Signale. Holst du dir bei Back Market ein älteres gebrauchtes iPhone, wirst du in der Regel die Lightning Kabel benötigen. Diese werden z. B. beim iPhone 5 bis zum iPhone SE (3. Generation) und iPhone 14 genutzt.

Bei den Nachfolgern findet jedoch ein Wechsel statt und Apple wird zwangsläufig auf USB-C umstellen (müssen). Einen weiteren Unterschied macht das Netzteil – und zwar in Hinsicht auf seine Ladegeschwindigkeit. Von Apple werden so Ladegeräte mit 20 W, 18 W und 5 W herausgegeben. Theoretisch kannst du das iPhone auch mit dem Schnellladegerät des iPads mit einer Stärke von 30 W aufladen

Übersicht iPhone Modell und passende Ladekabel

  • 5 W Ladegerät (Lightning/USB-C): Kann für alle iPhones verwendet werden, solange der Anschluss stimmt. Du musst jedoch mit einer langen Ladedauer rechnen. 

  • 18 W Ladegerät (Lightning/USB-C): Kann für alle iPhones verwendet werden, solange der Anschluss stimmt. Der Ladevorgang geht bereits deutlich schneller vonstatten als beim einfachen Netzteil. 

  • 20 W Ladegerät (Lightning/USB-C): Kann für alle iPhones verwendet werden, solange der Anschluss stimmt. Es handelt sich um Apples Schnellladegerät für das iPhone. Innerhalb von etwa 2 Stunden ist dein Telefon voll. 

  • Qi/Magsafe Charger: Dieser Charger lädt dein iPhone magnetisch und somit kontaktlos auf. Nahezu alle modernen Telefone von Apple verfügen über einen entsprechenden Receiver und können somit wireless mit Strom befüllt werden.

Das könnte dich auch interessieren: Gibt es das iPhone 13 mit Ladekabel beim Kauf?

Wie viel Watt hat ein iPhone Ladekabel?

Apple bietet verschiedene Netzteile und Ladekabel mit unterschiedlichen Wattzahlen an. Am unteren Rand versorgt das Gerät dein Telefon mit etwa 5 W mit Strom. In diesem Fall dauert der Ladeprozess relativ lange. Die 5 W Variante ist der Standard und war lange als Ausstattung mit in der Packung. (nicht mehr, aufgrund von Ressourcen-Einsparungen)

Profis haben sich aber schon längst bessere Optionen gesichert. Diese reichen von 10 über 12 W bis hin zu 18 W. Das aktuell schnellste Ladegerät für das iPhone von Apple ist die 20 W Ausführung, mit dem du innerhalb von etwa einer Stunde ausreichend Energie für den ganzen Tag auf deinem Handy hast.

Was ist induktives Laden beim iPhone?

Induktives Laden ist beim iPhone und vielen anderen Handys durch die magnetische Übertragung von Strom möglich. Du legst das Telefon einfach auf das von Apple gelieferte Gerät und es wird kabellos mit Energie versorgt. Dies ist besonders praktisch, wenn du z. B. im Auto unterwegs bist oder du nicht ständig den Stecker im Anschluss haben möchtest. Das Unternehmen hat für diesen Zweck den MagSafe Charger in die Welt gesetzt und bietet dir damit ein einfaches System, um dein Telefon zu laden. Verwendet wird dabei seit einiger Zeit der Qi-Standard, welcher durch den Zusammenschluss mehrerer Hersteller entstanden ist.

Viele der iPhones können standardmäßig mit dem System verwendet werden. Ab dem iPhone 12 hast du eigentlich überhaupt keine Probleme damit, die Energie kabellos auf den Akku zu bekommen. Für ältere Modelle brauchst du zusätzlich eine Art induktionsfähige Ladematte. Diese ist für alle Geräte ab den iPhone 8 nutzbar. Damit lässt sich das Telefon besser auf dem Ladegerät justieren. Alternativ müsste man es darauf balancieren, da bei früheren Versionen keine Magnete verbaut sind.

Die Geschwindigkeit ist bei älteren iPhones mit 7,5 W relativ langsam. Kabelgebundene Netzteile wären dann deutlich temporeicher. Bei Handys ab dem iPhone 12 ist das Tempo etwa doppelt so schnell.

Bist du auf der Suche nach Samsung Ladekabel? Kein Problem, die haben wir auch.

Wie funktioniert optimiertes Laden?

Optimiertes Laden soll dafür sorgen, dass die Batterie nicht so schnell abnutzt. Wenn du das Handy z. B. rund um die Uhr oder über viele Stunden hinweg nachts an der Steckdose hat, kann es zu Überlastungen und Schäden kommen. Nach einigen Jahren hält das Gerät nicht mehr so viel Strom und du musst häufiger laden.

Beim optimierten Laden wird der Vorgang dagegen nach einiger Zeit angehalten. Sobald eine Füllmenge von etwa 80 Prozent erreicht ist, verzögert das iPhone automatisch die Stromzufuhr. Wenn du dennoch schnell Energie brauchst, kannst du das optimierte Laden ausschalten.

Das iPhone ist jedoch in der Lage, deine Ladegewohnheiten zu studieren und sich daran anzupassen. Wenn du das Telefon z. B. meist in der Nacht viele Stunden an der Steckdose hast, so merkt sich der Algorithmus das Verhalten und nutzt zu diesem Zeitpunkt überwiegend optimiertes Laden zum Schutz des Akkus.

Screenshots von iPhone Einstellungen zur Batterie

Wie viele Ladezyklen gibt es bei einem iPhone?

Die Akkus des iPhones basieren auf Lithium-Ionen, was auch bedeutet, dass es auf Dauer zu einer chemischen und physikalischen Abnutzung kommen kann. Nichtsdestotrotz hat Apple Batterien hergestellt, die insgesamt sehr lange halten. In der Regel haben die iPhones eine Kapazität von etwa 500 kompletten Ladezyklen. Danach fällt die Kapazität meist auf unter 80 Prozent ab. Mit einigen Tricks kannst du die Batterie aber schützen. So solltest du den Akku nie komplett auf null fahren und somit jedes automatische Ausschalten des Telefons verhindern.

Eine Maximierung der Leistung ist zudem durch das Anschalten des optimierten Ladens möglich. Auffällige Signale, die auf einen Verlust der Batterieleistung hinweisen, sind das langsame Starten der Apps, eine niedrige Bildrate beim Scrollen sowie das Deaktivieren des Geräts bei der Verwendung des Kamerablitzes. In diesem Fall kannst du das iPhone verkaufen. Unsere Werkstätten tauschen dann die Batterie aus und bieten das Telefon im Gebraucht- und Refurbished-Handel an.

Tine Dudek

Geschrieben von Tine DudekContent Manager

Da grüne Technik genau ihr Ding ist, hat Tine angefangen bei Back Market zu arbeiten. Sie ist immer auf der Suche nach spannenden Neuigkeiten rund um das Thema Technik und wenn sie nicht gerade recherchiert, verbringt sie ihren Tag am liebsten am Meer.

Fandest du diesen Artikel hilfreich?

Ähnliche Artikel