
Durch Auswahl von „Alle akzeptieren“ erlaubst du Back Market und unseren Partnern die Verwendung von Cookies und die Weitergabe deiner Daten für alle erwähnten Zwecke. Wir und unsere Partner nutzen Cookies und ähnliche Tools, um die Zielgruppe unserer Website zu erfassen, die Performance unserer Anzeigen zu bewerten und dir personalisierte Inhalte und Anzeigen zu zeigen.
Mit Ausnahme von Cookies, die für die Navigation auf unserer Website unerlässlich sind, verwenden wir diese Cookies und teilen Ihre Daten nur mit Ihrer Zustimmung. Erfahren Sie mehr über Cookies. Sie können Ihre Meinung ändern und Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie zum Abschnitt "Cookies und Datenschutzeinstellungen" am Ende jeder Seite gehen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Aktualisiert am 16. Juli 2025
16. Juli 2025
11 Min. Lesezeit
Back Markets Editorial Team
Expert:innen für Technologie
Das Magic Keyboard für iPads erschien 2020 als Apples Antwort auf den wachsenden Wunsch nach einem echten Laptop-Feeling auf dem iPad und wurde schnell zum Bestseller im iPad-Zubehör. Laut Branchendaten sind Premium‑Tastaturen mit Metallrahmen (wie das Magic Keyboard) der mit Abstand größte Segmentanteil im Markt, rund 45 % der Verkäufe entfallen darauf. 2024 folgte die zweite Generation des Magic Keyboards für iPads. Doch wie nützlich ist dieses Zubehör wirklich? Wir schauen es uns an!
Aus einem Tablet wird (fast) ein Notebook – das zumindest verspricht Apple mit dem Magic Keyboard für das iPad. Die hochwertig verarbeitete Tastatur mit Trackpad, Hintergrundbeleuchtung und magnetischer Halterung soll das iPad in ein echtes Arbeitsgerät verwandeln. Das Magic Keyboard ist eine Premium-Tastaturlösung für das iPad, ideal für Nutzer:innen, die ihr Tablet als mobiles Arbeitsgerät einsetzen. Es bietet ein präzises Schreibgefühl, ein integriertes Trackpad, hohe Verarbeitungsqualität und einfache Verbindung per Smart Connector.
Die Kombination mit einem iPad Pro ersetzt in vielen Situationen ein Notebook, kommt aber auch mit einem hohen Preis und einigen Einschränkungen. Vor allem in Kombination mit dem iPad Pro entsteht dadurch ein Setup, das optisch und funktional an ein schlankes Notebook erinnert. Doch lohnt sich die Investition tatsächlich? Und was macht das Magic Keyboard eigentlich "magic"? In diesem Artikel werfen wir einen genauen Blick auf die Ausstattung, Vor- und Nachteile, Kompatibilität sowie mögliche Alternativen und sagen dir, für wen sich das Apple Magic Keyboard wirklich auszahlt.
Im Grunde gibt drei Hauptversionen des Magic Keyboards für iPads:
Magic Keyboard für iPad Pro (seit März 2020): die original Version mit freischwebendem Aluminium‑Design, großem Glas‑Trackpad, 14‑Tasten‑Funktionstastenreihe und USB‑C‑Durchreichanschluss.
Magic Keyboard für iPad Air (ab 2020, neueste Revision 2024–2025): baugleich mit der Pro‑Variante, passend für 11″/13″ iPad Air (M2/M3).
Magic Keyboard Folio (ab 2022): zweiteiliges Modell ohne freischwebenden Bügel, mit abnehmbarer Tastatur und Kickstand, kompakter und günstiger.
Aber welche ist nun die richtige für dich? Wichtig für die Nutzung des Magic Keyboards ist, dass dein iPad sowohl den Smart Connector unterstützt als auch die richtigen Maße hat. Der Smart Connector ist eine spezielle Schnittstelle, über die das Magic Keyboard Strom und Daten direkt vom iPad beziehen kann, ganz ohne Bluetooth oder separate Akkus. Das sorgt für eine besonders stabile und verzögerungsfreie Verbindung.
Da das Magic Keyboard je nach iPad-Modell in zwei verschiedenen Größen angeboten wird, ist es entscheidend, die passende Version für dein Gerät zu wählen. Zum Beispiel gibt es eine Variante für das 11-Zoll-iPad Pro und eine größere für das 12,9-Zoll-iPad Pro. Das Keyboard sitzt damit passgenau und schützt das iPad optimal, während es gleichzeitig den Smart Connector an der richtigen Stelle nutzt.
Kurz gesagt: Nur wenn dein iPad den Smart Connector unterstützt und du die für dein Modell passende Keyboard-Größe wählst, funktioniert das Magic Keyboard reibungslos und bietet die volle Funktionalität.
Hier eine Übersicht zur Orientierung:
Tastatur | Kompatibel mit |
---|---|
Magic Keyboard für das iPad Pro | iPad Pro 11″ (M4) iPad Pro 13″ (M4) |
Magic Keyboard für das iPad Air | iPad Air 11″ (M2 und M3) iPad Air 13″ (M2 und M3) iPad Air (4. und 5. Generation) |
Magic Keyboard für das iPad Air und das iPad Pro | iPad Air 11″ (M2 und M3) iPad Air 13″ (M2 und M3) iPad Air (4. und 5. Generation) iPad Pro 11“ (1., 2., 3. und 4. Generation) iPad Pro 12,9“ (3., 4., 5. und 6. Generation) |
Magic Keyboard Folio | iPad (A16) iPad (10. Generation) |
👉 Das könnte dich auch interessieren: Apple Pencil Wahl für mein iPad
Mit fünf Tastenreihen und einem integrierten Trackpad bringt das Magic Keyboard von Apple ein echtes Laptop-Feeling auf dein iPad, stilvoll, hochwertig und funktional. Es ist die erste iPad-Tastatur von Apple mit eingebautem Trackpad und macht Multitasking mit iPadOS deutlich produktiver.
Die Vorteile im Überblick:
Nahtlose Verbindung: Dank des Smart Connectors brauchst du weder Bluetooth noch manuelles Koppeln, das iPad erkennt das Magic Keyboard automatisch beim Andocken.
Keine Ladepausen: Das Keyboard wird direkt über das iPad mit Strom versorgt.
Hochwertige Tasten & Beleuchtung: Das Tippgefühl ist angenehm, leise und präzise, ähnlich wie auf einem MacBook. Die hintergrundbeleuchteten Tasten sorgen auch bei schlechten Lichtverhältnissen für komfortables Arbeiten.
Modernes Design: Die schwebende Halterung hält das iPad magnetisch und lässt sich flexibel neigen. Eingeklappt wird das Keyboard zur robusten Schutzhülle, ideal für unterwegs.
Integriertes Trackpad: Die Unterstützung von Multi-Touch-Gesten bringt fast den vollen Komfort eines Laptops auf das iPad - von Scrollen bis App-Wechsel. Im Test wurden Klicks und Tipper sehr präzise ausgeführt. Durch das kompakte Design liegen deine Hände intuitiv auf der Oberfläche. So lässt sich beim Schreiben im Zehn-Finger-System das Touchpad bequem mit dem Daumen erreichen.
Kompakte Eleganz: Trotz seines Funktionsumfangs bleibt das Magic Keyboard schlank und stabil.
Aber nicht alles ist perfekt. Diese Nachteile solltest du kennen:
Hoher Preis: Mit einem Preis von oft über 300 € (neu, variierend je nach Modell) zählt das Magic Keyboard zu den teuersten iPad-Zubehörteilen und ist teurer als viele Bluetooth-Tastaturen mit ähnlichen Funktionen.
Kein Funktionsleistenersatz: Es fehlen spezielle Tasten für Lautstärke, Displayhelligkeit, Home oder Mediensteuerung.
Hohes Gewicht: Vor allem beim großen Modell kommt das Duo aus iPad und Magic Keyboard auf über 1,3 Kilogramm, ähnlich wie ein MacBook Air, aber ohne die gleiche Vielseitigkeit eines vollwertigen Laptops.
Eingeschränkter Aufstellwinkel: Das Display lässt sich nur in einem begrenzten Winkelbereich kippen. Wer viel auf dem Schoß arbeitet, könnte das als unflexibel empfinden.
Keine Schutzfunktion für Seitenränder: Zwar schützt das Keyboard das Display beim Transport, die Ränder des iPads bleiben aber ungeschützt – Sturzgefahr inklusive.
Fazit: Das Magic Keyboard verwandelt das iPad in eine leistungsfähige mobile Workstation mit großem Komfort, aber auch spürbaren Kompromissen beim Gewicht, Preis und Funktionsumfang.
Auch auf Reddit loben die meisten Nutzer:innen die präzise Tippfunktion, das flache Profil und die lange Akkulaufzeit. Manche Nutzer:innen kritisieren jedoch den Preis, die mangelnde Kompatibilität mit älteren iPad-Modellen und den zusätzlichen Platzbedarf.
Ein Nutzer sagt:
“Ich benutze die Tastatur oft und muss sagen, dass sie eine sehr schöne Tastatur ist und sehr einfach zu bedienen ist. Sie ist vielleicht etwas teuer, aber die Qualität ist insgesamt sehr gut.”
Ein anderer meint jedoch:
“Ich habe das 13er, also werde ich dieses dünne und leichte Gerät auf keinen Fall noch mehr beschweren. Ich verwende bei Bedarf einfach eine normale Bluetooth Magic Keyboard für das MacBook.”
Quelle: https://www.reddit.com/r/iPadPro/comments/1f87al1/is_it_worth_buying_a_magic_keyboard_for_the_ipad/?tl=de
Das Gewicht ist schon einmal kein Argument, ein iPad nebst Keyboard als Alternative zu einem MacBook oder einem anderen ultraleichten Netbook zu nutzen. Im Gegenteil: Manche der tragbare Mini-Computer wiegen weniger als das iPad mit Magic Keyboard von Apple. Deshalb die Frage: Solltest du also besser gleich in ein Notebook investieren?
Das Zusammenspiel von iPad und Magic Keyboard bietet dir besonders viel Flexibilität im Alltag, vor allem in Kombination mit dem leistungsstarken iPad Pro. Dieses kommt leistungsmäßig bereits sehr nah an ein MacBook Air heran. Das brillante Display und der schnelle Prozessor sorgen dafür, dass auch anspruchsvolle Apps und Multitasking flüssig laufen. Mit dem Magic Keyboard wird die Bedienung durch Trackpad und Tastatur deutlich komfortabler, ohne dass du auf die gewohnte Touch-Bedienung verzichten musst. So kannst du je nach Situation flexibel wählen: Für Präsentationen, zum Surfen oder zum Lesen eignet sich die klassische Tablet-Nutzung, zum Schreiben längerer Texte oder für produktives Arbeiten profitierst du vom Laptop-ähnlichen Setup mit Tastatur und Trackpad.
Bei besonders rechenintensiven Anwendungen oder spezieller Profi-Software stößt das iPad, selbst in Kombination mit dem Magic Keyboard, allerdings an seine Grenzen. Das betrifft vor allem Programme wie CAD-Anwendungen, komplexe Videobearbeitung oder spezialisierte Entwickler-Tools, die für macOS optimiert sind. In solchen Fällen ist die höhere Rechen- und Grafikleistung eines MacBook Pro oft die bessere Wahl. Für alltägliche Aufgaben wie Textverarbeitung, Präsentationen, Projektmanagement oder das Arbeiten mit Web- und Office-Apps ist das iPad Pro mit Magic Keyboard jedoch eine leistungsstarke und flexible Alternative – vor allem unterwegs.
iPad oder MacBook - du stehst vor der Qual der Wahl. Lies unseren Artikel dazu und erfahre mehr!
Übrigens: Externe Tastaturen gibt es nicht nur für Apple-Tablets: Auch beim Kauf eines refurbished Samsung Galaxy Tabs kannst du zum Beispiel mit dem Book Cover Keyboard, einem cleveren Hilfsmittel für Texte und andere Anwendungen, aufrüsten.
Der Einstiegspreis eines neuen Magic Keyboards für das iPad im Apple Store liegt bei mindestens 300 Euro, je nachdem, welches Modell du benötigst. Das sind die genauen Preise:
Magic Keyboard Folio: 299 € *
Magic Keyboard für iPad Air: ab 329 € *
Magic Keyboard für iPad Pro: ab 349 € *
* Preise können Schwankungen unterliegen. Preise vom: Juni 2025
Der Originalpreis ist zwar hoch, doch du musst ihn nicht zwangsläufig zahlen. Apple-Hardware und Zubehör gibt es auch als geprüfte Refurbished-Varianten – also generalüberholte Geräte, die auf volle Funktionsfähigkeit und einwandfreien Zustand geprüft wurden. Dabei bekommst du oft neuwertige Produkte zu deutlich günstigeren Preisen. Bei Back Market kannst du ein refurbished Magic Keyboard schon ab 219 € finden, inklusive 12 Monate Garantie und 30 Tage Rückgaberecht.
Du kannst auch dein altes Tablet verkaufen, um an zusätzliches Budget für dein neues Zubehör zu kommen.
Bei Back Market findest du folgende das Magic Keyboard nicht nur mit QWERTZ-Tastatur, sondern auch in anderen Sprachen wie Französisch, Russisch oder Italienisch. Achte dabei auf die Beschreibung:
QWERTZ: steht für die deutsche Tastatur
QWERTY: steht für die englische Tastatur
AZERTY: steht für die französische Tastatur
Der Kauf von Refurbished-Hardware schont nicht nur deinen Geldbeutel, sondern auch die Umwelt. Statt auf der Mülldeponie zu landen, bekommt die Tastatur refurbished ein zweites Leben und du vermeidest Elektroschrott. Gleichzeitig reduzierst du den Bedarf an Neuproduktionen und damit den Ressourcenverbrauch und CO₂-Ausstoß. Eine clevere Entscheidung, die sich doppelt auszahlt. ♻️✅
Wenn du ein Magic Keyboard als Refurbished-Version kaufen möchtest, achte unbedingt auf die Kompatibilität mit deinem iPad-Modell, denn Apple bietet verschiedene Größen, abgestimmt auf das jeweilige Gerät.
Besonders wichtig ist: Verwechsle das Magic Keyboard fürs iPad nicht mit der Version für den Mac. Letztere ist zwar günstiger, lässt sich zwar über Bluetooth auch mit dem iPad verbinden und eignet sich gut zum Tippen, bietet aber deutlich weniger Komfort. Es verfügt weder über ein integriertes Trackpad noch über eine Halterung oder den Smart Connector, der eine nahtlose Verbindung ohne Koppeln ermöglicht. Wer das iPad als Laptop-Ersatz nutzen oder von speziellen iPadOS-Funktionen profitieren möchte, ist mit dem Magic Keyboard speziell fürs iPad deutlich besser beraten.
Für das iPad Magic Keyboard stehen dir beim Modell des Magic Keyboards für das iPad Pro zwei Farbvarianten zur Auswahl, Schwarz und Weiß, sodass du es optisch passend zu deinem Gerät auswählen kannst. Achte zudem auf den Zustand, der dir Informationen über eventuelle Gebrauchsspuren gibt.
👉Erfahre hier, wieso wir gegen Elektroschrott und für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft sind:
Das Magic Keyboard ist ohne Frage eine der hochwertigsten Tastaturlösungen für das iPad, sowohl optisch als auch funktional. Es punktet mit einem erstklassigen Schreibgefühl, einem integrierten Trackpad, Hintergrundbeleuchtung und einem durchdachten, schwebenden Design, das dein iPad gleichzeitig schützt und flexibel aufstellbar macht. Besonders in Kombination mit dem iPad Pro entfaltet es sein volles Potenzial und verwandelt das Tablet in einen fast vollwertigen Laptop-Ersatz.
Preislich liegt das Zubehör jedoch im oberen Segment, gerade im Vergleich zu Drittanbieter-Tastaturen. Wer bereit ist, mehr zu investieren, erhält dafür jedoch auch ein perfekt abgestimmtes Apple-Produkt mit hoher Alltagstauglichkeit. Als refurbished Zubehör wird das Preis-Leistungs-Verhältnis deutlich attraktiver und eröffnet eine lohnende Alternative zum klassischen Laptop.
Das Magic Keyboard für das iPad lohnt sich besonders für Nutzer:innen, die ihr iPad regelmäßig zum produktiven Arbeiten verwenden. Wer viel tippt, etwa für E-Mails, Hausarbeiten, Blogbeiträge oder berufliche Dokumente, profitiert vom angenehmen Schreibgefühl, dem stabilen Tastenanschlag und der beleuchteten Tastatur. Auch Studierende, digitale Nomaden oder Menschen, die unterwegs eine leichte Alternative zum Laptop suchen, schätzen die Kombination aus iPad und Magic Keyboard. Das integrierte Trackpad bringt das Nutzererlebnis sogar noch näher an ein klassisches Notebook heran – vor allem in Kombination mit einem leistungsstarken Modell wie dem iPad Pro.
Weniger geeignet ist das Magic Keyboard hingegen für all jene, die ihr iPad für eher einfache Anwendungen nutzen, also zum Streamen, Surfen, Spielen oder gelegentlichen Tippen. In diesen Fällen bietet das Magic Keyboard zwar Komfort, aber oft keinen echten Mehrwert, der den relativ hohen Preis rechtfertigt. Wer keine längeren Texte schreibt oder komplexe Anwendungen nutzt, kommt mit einer deutlich günstigeren Bluetooth-Tastatur oder sogar ganz ohne Zusatzgerät aus.
Das Editorial Team von Back Market besteht aus einem Kollektiv leidenschaftlicher Technik-Enthusiast:innen mit langjähriger Branchenerfahrung. Wir produzieren Videos und Artikel, um unser Wissen über die neuesten und refurbished Produkte zu teilen und Kund:innen bei der Auswahl von Produkten zu helfen. Hierbei unterstützen uns unsere erfahrenen Refurbished-Experten, Luis de los Santos und Kewin Charron, die bereits in der Daily Mail, Forbes, The Sun, The Mirror UK und dem Morgenmagazin TODAY Show (USA) zitiert wurden.