- Lasst das Battle beginnen
- Ergonomie und Design: Unentschieden
- Performance: ein wohlverdienter Punkt für das iPhone 11
- Akkuleistung: Vorteil für das iPhone 11
- Bildschirm: das iPhone X hat die Nase vorn
- Audio: Unentschieden
- Kamera: Je nach Geschmack!
- Preis: neu vs. refurbished
- Zusammenfassung und Urteil: Welches ist das bessere Modell?
iPhone 11 vs. iPhone X
Wir haben für euch beide iPhones getestet, damit ihr das nicht machen müsst :)

Lasst das Battle beginnen
Wenn man die Tradition Apples verfolgt, wäre die logische Erwartung, dass das iPhone 11 der natürliche Nachfolger des iPhone X ist. Jedoch gab es nach dem 10-jährigen iPhone Jubiläum eine kleine Änderung und das iPhone XR, XS und XS Max wurden 2018 präsentiert. Erst das Jahr darauf im September 2019 kam dann in der nächsten Generation das iPhone 11. Das iPhone 11 ersetzt das iPhone XR, das 11 Pro das iPhone XS und das iPhone 11 Pro Max (das absolute High End Modell) kommt als neuer Star für das XS Max. Da jedoch bekannt ist, dass Apple gewohnheitsgemäß alle 2 Jahre eine signifikante Veränderung ihrer iPhone-Modelle vorstellt, lohnt es sich durchaus ausgerechnet das iPhone X und das iPhone 11 zu vergleichen. Worin unterscheiden sich die beiden Modelle genau und bei welchem lohnt sich der Kauf besonders?
Lasst uns ein Blick auf die Technik werfen:
Modell | iPhone X | iPhone 11 |
Abmessung | 143,6 x 70,9 x 7,7 mm | 150,9 x 75,7 x 8,3 mm |
Gewicht | 174g | 192g |
Bildschirmdiagonale | 5,8 Zoll | 6,1 Zoll |
Bildschirmauflösung | 2436 x 1125 px | 1792 x 828 px |
Auflösung | 458 PPI | 326 PPI |
Bildschirm | OLED | LCD |
Mobiler Chip | Apple A11 Bionic | Apple A13 Bionic |
Kerne | 6 | 6 |
Arbeitsspeicher (RAM) | 4 GB | 4 GB |
Minimaler interner Speicher | 64 GB | 64 GB |
Akku-Kapazität | 2716 mAh | 3110 mAh |
Rückkamera | 12Mpx | 12Mpx |
Frontkamera | 7Mpx | 12Mpx |
Videoerfassung | 4k | 4k |
Konnektivität | Lightning | Lightning |
4G | Ja | Nein (Face-ID) |
Dual-SIM | Nein | Ja |
SIM-Kartenformat | Nano | Nano |
Wasserbeständigkeit |
IP67 (1 Meter, 30 Minuten) |
IP68 (2 Meter, 30 Minuten) |
Herausnehmbare Batterie | Nein | Nein |
Induktive Aufladung | Nein | Ja |
Kopfhörerstecker | Nein | Nein |
5G | Nein | Nein |
Bereits ein kurzer Blick auf das Datenblatt lässt diverse Unterschiede erkennen. Das iPhone 11 ist nicht nur größer und schwerer, sondern liegt in einigen Punkten im direkten Vergleich vorne. Eine signifikante Änderung ist das Fehlen der Touch ID beim iPhone 11, welches sich voll und ganz auf die Optimierung der Face-ID konzentriert. Ein weiterer wesentlicher Unterschied findet sich bei der Kameraleistung, darauf werden wir später noch etwas genauer eingehen.
Ergonomie und Design: Unentschieden
Wie unterscheiden sich das iPhone X und das iPhone 11? Auf den ersten Blick sehen sich das iPhone X und das iPhone 11 sehr ähnlich, vor allem auf der Vorderseite. Das iPhone X hat jedoch glatte Aluminiumränder, die schöner, aber empfindlicher gegen Kratzer sind als die matten Aluminiumränder des iPhone 11.
Auf der anderen Seite ist das iPhone 11 widerstandsfähiger gegen Stöße, Staub und Wasser. Das iPhone 11 kann im Gegensatz zum X 30 Minuten lang in 2 Meter Tiefe ohne Schaden überleben (über die Nützlichkeit eines weiteren Meters lässt sich streiten, trotzdem wollten wir es erwähnen). Außerdem hast du bei dem 11er eine größere Auswahl an Farben, Weiß, Schwarz, Gelb, Rot, Grün & Violett wohingegen das iPhone X nur in Space Grau, Gold und Silber erhältlich ist. Wenn du es gerne bunt hast, ist das neuere Modell definitiv aufregender, allerdings gibt es natürlich für beide Modelle die Möglichkeit die Farbe mit einer entsprechenden Hülle anzupassen.
Zusammenfassung:
- Das iPhone X hat elegantere, aber empfindlichere Ränder
- Der Bildschirm bietet sattere Farben dank des OLED Panels
- Das iPhone 11 ist widerstandsfähiger
- Das 11er bietet eine größere Auswahl an Farben
Finde dein refurbished iPhone 11
Performance: ein wohlverdienter Punkt für das iPhone 11
Es besteht kein Zweifel: Der Chip im iPhone 11, der Apple A13 Bionic, ist einer der besten auf dem Markt. Hinzu kommen 4 GB RAM (im Vergleich zu 3 GB beim iPhone X) und der Ruf des besten Smartphones, das es momentan auf dem Markt zu kaufen gibt.
Andererseits muss man sagen, dass auch wenn auf dem Papier das iPhone 11 eindeutig besser ist, es letztendlich fraglich ist wie sehr man den Unterschied im täglichen Gebrauch auch wirklich merkt. Außer leichten Verzögerungen bei der Öffnung von großen Apps sollten die Verbesserungen kaum offensichtlich sein.
Zusammenfassung:
- Das iPhone 11 ist leistungsstärker
- Im täglichen Gebrauch ist der Unterschied jedoch kaum spürbar
Akkuleistung: Vorteil für das iPhone 11
Wie sieht es mit der Akkuleistung aus? Die Qualitäten des Apple A13 Bionic-Chips machen sich nicht nur in seiner Leistung bemerkbar, denn er ist im Durchschnitt 30 % energieeffizienter als der A12 (iPhone XR, XS und XS Max). Mit anderen Worten, es verbraucht fast ein Drittel weniger Energie, um die gleiche Aufgabe zu erfüllen.
In Verbindung mit einer größeren Akkukapazität führt dies zu einer ausgezeichneten Akkulaufzeit, die nach unseren Tests 14:14 Stunden beträgt, im Vergleich zu 11:17 Stunden beim iPhone X. Beide Modelle bieten schnelles drahtloses Laden und einen Modus mit extrem niedrigem Stromverbrauch.
Zusammenfassung:
- Beide Modelle werden einen Tag ohne Probleme durchhalten
- Das iPhone 11 kann anderthalb Tage lang halten
Bildschirm: das iPhone X hat die Nase vorn
Der Hauptunterschied zwischen iPhone X und iPhone 11 ist die Bildschirmtechnologie. Das iPhone 11 ist mit einem LCD-Panel mit einer Auflösung von 1792 × 828 px ausgestattet, während das iPhone X mit einem OLED-Display mit einer Auflösung von 2436x1125 px ausgestattet ist. Dadurch kannst du einen leichten Qualitätsunterschied zugunsten des iPhone X in Bezug auf Farben und Helligkeit feststellen.
Andererseits ist der Bildschirm des iPhone 11 größer (6,1 Zoll (ca. 15 cm) gegenüber 5,8 Zoll (ca. 15 cm)), ohne für kleine Hände zu sperrig zu sein. Viele Kritiker empfehlen einen 6-Zoll Bildschirm als die ideale Größe für ein Smartphone. Wenn du der Meinung bist, dass vor allem die Größe zählt, schau dir doch die großen Brüder der iPhone 11 Familie an, das iPhone 11 Pro Max und das XS Max an, welche mit 6,5 Zoll (16,51 cm) bestückt sind.
Beide Modelle haben einen bruchsicheren Glasbildschirm, aber nur das iPhone 11 verfügt über ein IPS-Panel und Pixel mit drei Subpixel.
Zusammenfassung:
- Das Display des iPhone X ist heller und gibt Farben besser wieder
- Das iPhone 11 hat einen etwas größeren Bildschirm
Schau dir unsere Angebote für das iPhone X an
Audio: Unentschieden
Das iPhone 11 und das iPhone X sind sich in Bezug auf den Klang relativ ähnlich, zum Guten wie zum Schlechten. Beide Modelle verfügen über einen eingebauten Stereolautsprecher, aber keines von beiden hat einen Klinkenstecker, der seit dem iPhone 6s fehlt.
Kamera: Je nach Geschmack!
Wir haben viel über die Kamera des iPhone 11 gehört, und hier wird es interessant. Das iPhone X ist mit einem Dualsensor mit Weitwinkel- und Teleobjektiven ausgestattet. Das bedeutet, dass du die Ansicht vergrößern und verkleinern kannst, ohne die Bildqualität zu beeinträchtigen.
Das iPhone 11 verfügt außerdem über einen Dualsensor mit Weitwinkel-, und Ultraweitwinkel-Sensor. Im Gegensatz zum iPhone X lässt sich hier nicht so stark zoomen, ohne an Qualität zu verlieren, jedoch ist das Sichtfeld vergrößert (120 Grad). Was nun wichtiger ist, liegt wohl im Auge des Betrachters.
Ein großer Vorteil des iPhone 11: der Nachtmodus. Dunkle Umgebungen waren schon immer der Fluch der Handyfotografen, und bisher galten professionelle Kameras als einzige Alternative. Mit dem Nachtmodus kann das iPhone 11 jedoch die Helligkeit von Bildern in dunklen Umgebungen deutlich verbessern. Das Modell verfügt außerdem über den True Tone Modus, der den auf dem Bildschirm angezeigten Bildern ein natürlicheres Aussehen verleiht, sowie über weitere Funktionen, wie den Porträtmodus mit Hintergrundunschärfe.
Die Kamera an der Vorderseite des iPhone 11 hat jetzt wie die Rückkamera 12 MP und kann in 4K bei 24 fps und bis zu 60 fps aufnehmen. Eine weitere kleine Neuheit: der Zeitlupenmodus, der es erlaubt, Zeitlupenvideos in 1080p bei 120 fps aufzunehmen. Die Frontkamera des iPhone X ist auf 7MP beschränkt und kann in 1080p filmen.
Beide Modelle verfügen über eine eingebaute optische Bildstabilisierung und eine Blende bei f/2,4 und f/1,8 sowie einen Zweiton-LED-Blitz.
Zusammenfassung:
- Die Kamera auf dem iPhone X verliert beim Zoomen nicht an Qualität
- Das iPhone 11 hat einen breiteren Winkel (120 Grad)
- Der Nachtmodus auf dem iPhone 11 ist ausgezeichnet
- Das iPhone 11 kann Videos selbst in Zeitlupe aufnehmen

Preis: neu vs. refurbished
Modell | Refurbished | Neu | Differenz |
iPhone X 64GB | 433€ | 549€ | 116€ |
iPhone X 256GB | 495€ | 730€ | 235€ |
iPhone 11 64GB | 669€ | 809€ | 140€ |
iPhone 11 128GB | 700€ | 859€ | 159€ |
iPhone 11 256GB | 769€ | 979€ | 210€ |
Alle Produkte und somit auch Smarthpones auf Back Market sind generalüberholt, d.h. Sie werden von zertifizierten Partnern aufbereitet sind demnach technisch von derselben Qualität wie neu. Außerdem bekommst du 36 Monate Garantie und 30 Tage Rückgaberecht auf jedes Produkt.
Im Vergleich zu Neupreisen kann sich der Kauf eines generalüberholten Geräts vor allem bei einem iPhone X 356GB (235€ Differenz) oder iPhone 11 256 GB (340 € Differenz) lohnen.
Zusammenfassung und Urteil: Welches ist das bessere Modell?
Modell | iPhone X | iPhone 11 |
Gesamtbewertung | 4/5 | 4/5 |
Design |
|
|
Performance |
|
|
Akkulaufzeit | 11h07 | 14h04 |
Multimedia |
|
|
Bildschirm |
|
|
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Das iPhone X ist auch heute noch ein hervorragendes Smartphone und wird dank der langjährigen Kompatibilität mit den neuesten Apple Updates noch einige Jahre gute Leistung bringen können. Der OLED Bildschirm ist ein starker Pluspunkt, die Kamera kann überzeugen und selbst der Prozessor kann sich mit den neueren Versionen messen.
Das iPhone 11 ist leistungsfähiger und bietet eine längere Akkulaufzeit. Des Weiteren hat dieses Modell einige Funktionen die einen entscheidenden Vorteil bieten, wie zum Beispiel der Ultra-Weitwinkel und der Nachtmodus. Der einzige signifikante Nachteil ist der Preis, jedoch findet man auf Back Market ein iPhone 11 mit 256 GB günstiger als ein neues iPhone X mit 256 GB.
Wenn Geld nicht ganz so eine große Rolle spielt, kannst du dich mit gutem Gewissen für ein iPhone 11 entscheiden. Nicht ohne Grund wird es häufig als das beste Smartphone auf dem Markt bezeichnet. Falls du jedoch keinen Goldesel im Garten stehen hast, ist das iPhone X eine absolut sinnvolle Wahl.
Unsere Favoriten:
Als Content Coordinator präsentiert Jana euch nicht nur regelmäßig mit den neuesten Updates aus der Welt des Green Tech sondern findet auch die coolsten Kooperationen um euch unsere Produkte noch etwas schmackhafter zu machen. Wenn sie nicht gerade gemeinsam mit Back Market die Welt etwas grüner macht, spielt sie gerne Tennis oder erkundet ihre Stadt!
Fanden Sie diesen Artikel hilfreich?