Back Market verwendet funktionale Cookies, die zum Surfen auf dieser Website erforderlich sind. Wir und unsere Partner verwenden auch Cookies, mit denen wir Datenverkehr messen und dir personalisierte Inhalte und Anzeigen zeigen können – und nicht irgendwelches Werbe-Blabla.
Deine Einstellungen kannst du jederzeit im Footer unter „Cookies“ ändern. Mehr über Cookies.
Aktualisiert am 28. April 2025
28. April 2025
5 Min. Lesezeit
Back Markets Editorial Team
Expert:innen für Technologie
Mit dem Galaxy S25 Ultra bringt Samsung im April 2025 erneut ein Top-Modell auf den Markt. Die Erwartungen sind hoch – schließlich steht die Ultra-Reihe für maximale Technik, starke Kamera-Features und ein großes Display. Und der Start war vielversprechend: Laut einem Bericht wurden allein in Südkorea innerhalb von 21 Tagen über eine Million Geräte der S25-Serie verkauft – ein neuer Rekord für Samsung. Besonders beliebt ist das Galaxy S25 Ultra, das etwa 50 % der Verkäufe innerhalb der Serie ausmacht. Doch wie viel hat sich gegenüber dem S24 Ultra getan? Und lohnt sich der Aufpreis wirklich? Wir haben es getestet.
Das Galaxy S25 Ultra bleibt sich treu: 6,8 Zoll Display, flache Kanten, Glasrückseite mit mattem Finish. Neu ist das noch schlankere Kamera-Layout auf der Rückseite. Insgesamt wirkt das Gerät eleganter und etwas griffiger als sein Vorgänger.
Auffällig: Das S25 Ultra ist trotz seiner Größe gut ausbalanciert – aber es bleibt dennoch ein großes Smartphone. Die Farbauswahl umfasst dieses Mal Graphite, Titanium Grey, Ice Blue und Sandstone.
Das Kameramodul gehört zur Königsdisziplin des Ultra-Modells: Der neue 200 MP Hauptsensor sorgt für sehr detaillierte Bilder – selbst bei schwierigen Lichtverhältnissen. Ergänzt wird das Setup durch einen Ultraweitwinkel sowie zwei Teleobjektive mit 3x und 10x optischem Zoom. Besonders der 10-fache Zoom sticht im Alltag heraus – ideal für Reisefotos und Events.
Neu: Die AI-Funktion „Photo Assist“ gibt automatisch Vorschläge zur Bildkomposition.
Im Inneren arbeitet der neue Snapdragon 8 Gen 4 – auch in der EU-Version. Samsung verzichtet beim Ultra erstmals vollständig auf den hauseigenen Exynos. Ergebnis: Top-Performance bei gleichzeitig guter Energieeffizienz.
In Benchmarks landet das S25 Ultra ganz vorne. Auch bei Multitasking, Gaming oder Fotobearbeitung läuft das Gerät flüssig – und bleibt vergleichsweise kühl.
Mit 5.000 mAh bietet das S25 Ultra ausreichend Reserven für zwei volle Tage bei normaler Nutzung. Im Alltag reicht eine Ladung problemlos für Social Media, Streaming und Fotografie. Dazu kommt eine effizientere Softwaresteuerung, die Hintergrundprozesse besser reguliert. Das Schnellladen mit 45W bleibt, ebenso Wireless Charging und Reverse Wireless Charging.
Das Galaxy S25 Ultra startet in Deutschland ab 1.449 Euro (256 GB). Für 512 GB oder 1 TB steigt der Preis auf bis zu 1.699 Euro. Wer bereits ein S24 Ultra besitzt, wird sich die Frage nach dem Mehrwert stellen – doch der ist vor allem bei Kamera und Chip zu finden.
Wer auf den Ultra-Zoom verzichten kann, findet mit dem S25 oder einem refurbished S24 Ultra eine günstige Alternative.
Kategorie | Technische Details |
Display | 6,8 Zoll AMOLED, LTPO, 1–120 Hz, QHD+ |
Prozessor | Snapdragon 8 Gen 4 (weltweit) |
RAM & Speicher | 12/16 GB RAM, 256 GB bis 1 TB Speicher |
Kameras | 200 MP (Haupt), 12 MP (Ultraweit), 10 MP (3x Zoom), 10 MP (10x Zoom) |
Frontkamera | 12 MP |
Akku | 5.000 mAh, 45W Schnellladen |
Betriebssystem | Android 15 mit One UI 7.1 |
Schutzklasse | IP68 |
Dual-SIM | Ja (nanoSIM + eSIM) |
In den ersten Reddit-Reviews zeigen sich die Nutzer:innen zufrieden – vor allem mit Kamera und Display. Ein Kommentar bringt es auf den Punkt:
„Das Display ist fantastisch – das beste, was ich je benutzt habe. Auch der Zoom wird vielfach gelobt, wenn auch mit dem Hinweis, dass die Ultra-Features ihren Preis haben."
(Quelle: https://www.reddit.com/r/samsung/comments/1in8ai3/my_review_of_galaxy_s25_ultra_after_using_it_for/).
Starke Quad-Kamera mit 10x Zoom
Sehr gutes LTPO-AMOLED-Display
Hohe Performance dank Snapdragon 8 Gen 4
Lange Akkulaufzeit & Reverse Charging
Neue AI-Foto-Funktion
Hochwertiges Design, gute Farbauswahl
Hoher Einstiegspreis
Kein großer Designsprung zum S24 Ultra
Kein Ladegerät im Lieferumfang
Speicher nicht erweiterbar
Vergleichsweise groß & schwer
Im direkten Vergleich mit dem iPhone 16 Pro Max zeigt sich, dass Samsung beim Galaxy S25 Ultra vor allem auf Vielseitigkeit setzt: Die integrierte 200-MP-Kamera mit bis zu 10x Space Zoom bietet deutlich mehr Spielraum für kreative Aufnahmen als die Triple-Kamera des iPhones. Auch der mitgelieferte S Pen ist ein echter Pluspunkt – vor allem für Nutzer:innen, die ihr Smartphone auch für Notizen, Skizzen oder produktives Arbeiten verwenden.
Apple wiederum überzeugt mit besonders flüssiger Software-Integration, einem leicht kompakteren Gehäuse und starker Videoqualität. Wer sich für eines der beiden Geräte entscheidet, wählt letztlich zwischen maximaler Flexibilität (S25 Ultra) und perfektem Zusammenspiel im Apple-Kosmos (iPhone 16 Pro Max).
Modell | Neupreis | Preis refurbished |
Samsung Galaxy S25 Ultra | Ab 1.449 € | Ab 990 € |
Refurbished heißt: Technik mit Vergangenheit, aber ohne Kompromisse. Bei Back Market wird jedes Gerät professionell geprüft, repariert und generalüberholt. Mit voller Funktion, Garantie – und oft bis zu 70 % günstiger als neu. Gut für dich, besser für die Umwelt.
Seit 2014 steht Back Market für nachhaltige Techniklösungen. Wir sind Europas größte Plattform für generalüberholte Geräte – mit geprüften Partnerwerkstätten, fairen Preisen und echtem Qualitätsversprechen. Unsere Mission: Weniger Elektroschrott, mehr Technik für alle. Werfe hier einen Blick hinter die Kulissen:
Du willst dein altes Gerät loswerden? Mit dem Trade-In bei Back Market bekommst du direkt ein Preisangebot, schickst dein Handy kostenlos ein und erhältst nach der Prüfung dein Geld. Einfach, nachhaltig und bequem. Und du sparst zugleich beim Kauf deines neuen Smartphones.
Wer das neueste Modell will, ist beim S25 Ultra richtig: Kamera, Display, Performance – hier stimmt alles. Allerdings ist der Aufpreis deutlich spürbar. Wer ohne 10x Zoom leben kann, findet im normalen S25 oder im S24 Ultra refurbished eine gute Alternative – deutlich günstiger, aber immer noch top.
Das Editorial Team von Back Market besteht aus einem Kollektiv leidenschaftlicher Technik-Enthusiast:innen mit langjähriger Branchenerfahrung. Wir produzieren Videos und Artikel, um unser Wissen über die neuesten und refurbished Produkte zu teilen und Kund:innen bei der Auswahl von Produkten zu helfen. Hierbei unterstützen uns unsere erfahrenen Refurbished-Experten, Luis de los Santos und Kewin Charron, die bereits in der Daily Mail, Forbes, The Sun, The Mirror UK) und dem Morgenmagazin TODAY Show (USA) zitiert wurden.