
Durch Auswahl von âAlle akzeptierenâ erlaubst du Back Market und unseren Partnern die Verwendung von Cookies und die Weitergabe deiner Daten fĂźr alle erwähnten Zwecke. Wir und unsere Partner nutzen Cookies und ähnliche Tools, um die Zielgruppe unserer Website zu erfassen, die Performance unserer Anzeigen zu bewerten und dir personalisierte Inhalte und Anzeigen zu zeigen.
Mit Ausnahme von Cookies, die fßr die Navigation auf unserer Website unerlässlich sind, verwenden wir diese Cookies und teilen Ihre Daten nur mit Ihrer Zustimmung. Erfahren Sie mehr ßber Cookies. Sie kÜnnen Ihre Meinung ändern und Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie zum Abschnitt "Cookies und Datenschutzeinstellungen" am Ende jeder Seite gehen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie fßr weitere Informationen.
Aktualisiert am 16. Juli 2025
16. Juli 2025
13 Min. Lesezeit
Back Markets Editorial Team
Expert:innen fĂźr Technologie
Das Galaxy S8 galt 2017 als echtes High-End-Smartphone. Es verkaufte sich fast doppelt so schnell wie seine Vorgänger S6 und S7 - ca. einen Monat nach der VerĂśffentlichung wurden bereits 5 Millionen Einheiten der Smartphone-Modelle Galaxy S8 und S8+ verkauft. Mit seinem futuristischen Infinity-Display, einem schlanken Design und starker Hardware setzte es damals neue MaĂstäbe. Doch wie schlägt sich das einstige Flaggschiff im Jahr 2025? Wir haben das Galaxy S8 (und das grĂśĂere S8+) noch einmal genau unter die Lupe genommen und zeigen dir, wo es auch heute noch Ăźberzeugen kann und wo sich das Alter nicht mehr verleugnen lässt.
Die ehemaligen Flagship-Modelle von Samsung, das Galaxy S8 und das Galaxy S8+Â erblickten 2017 zur gleichen Zeit das Licht der Welt wie das iPhone 7 und 7 Plus. Einen deutlichen Vorteil, den das Galaxy S9 bereits damals Apple voraus hatte, war das fast randlose Display, welches die Herzen der Smartphone-Fans hĂśher schlagen lieĂ.Â
Das Galaxy S8 ist nun seit bereits 8 Jahren auf dem Markt zu finden und es stellt sich die Frage, inwieweit es sich auch heute noch mit den Top-Smartphones der mittleren Preisklasse messen lässt. Unsere Technik-Expert:innen von Back Market haben das Galaxy S8 und S8+ genau unter die Lupe genommen, um zu sehen, ob es auch heute noch zu etwas taugt.Â
Mit einer gelungenen Ăsthetik, einem schĂśnen Infinity-Bildschirm und einer kundenfreundlichen Experience Interface hat dieses Vorzeigemodell des sĂźdkoreanischen Giganten trotz fortgeschrittenen Alters noch einiges zu bieten. Trotzdem merkt man dem Galaxy S8 (und S8+) in einigen Bereichen wie Software-Updates und Kameraqualität das Alter an. Finde heraus, inwieweit es uns noch Ăźberzeugt hat!
Preis-Leistungsverhältnis: 2,5/ 5 Sternen đ Ein Spoiler vorweg: Auf Back Market findest du das Galaxy S8 schon ab 102,50 ⏠(Preis vom: 17. Aug. 2025).
Bevor wir uns alle Aspekte genauer ansehen, haben wir die wichtigsten Punkte der Samsung S8-Reihe hier zusammengefasst. Das sind alle Fakten direkt auf einen Blick:
| Stärken | Schwächen |
---|---|---|
Galaxy S8 | Kompaktes, handliches Design â ideal fĂźr Einhandbedienung Scharfes und farbintensives AMOLED-Display, das auch 2025 noch beeindruckend scharf und kontrastreich erscheint Hochwertige Verarbeitung mit Glas und Metall Noch flĂźssige Leistung bei Alltagsnutzung IP68-zertifiziert (wasser- und staubdicht) KopfhĂśreranschluss weiterhin vorhanden Edles Design und kompakte Bauweise Sehr gĂźnstig im Refurbished-Markt erhältlich | Relativ schwacher Akku, hält nur mäĂig lang Kein Software-Support mehr (max. Android 9) Sicherheitsupdates eingestellt Kamera bei schlechten Lichtverhältnissen veraltet Keine moderne Features wie 5G oder 120âŻHz Kein Dual-Kamerasystem |
Galaxy S8+ | GroĂes 6,2-Zoll-AMOLED-Display â ideal fĂźr Streaming & Surfen Längere Akkulaufzeit als beim S8 Gleich gute Performance wie beim S8 Premium-Design mit sehr guter Haptik Gute Audioqualität mit Klinkenanschluss und Lautsprechern GĂźnstig als Refurbished-Modell zu finden | Unhandlich fĂźr kleine Hände (schwerer und grĂśĂer) Bur 1 RĂźckkamera, veraltete Videotechnik Kein Software-Support mehr (max. Android 9) Sicherheitsupdates eingestellt Keine moderne Features wie 5G oder 120âŻHz Gorilla Glass 5 anfällig fĂźr Kratzer ohne HĂźlle |
Die Expert:innen unter euch interessieren sich sicher dafĂźr, wie es im Inneren von diesen Smartphones aussieht, deshalb haben wir hier alle technischen Daten rund um das Galaxy S8 fĂźr dich zusammengestellt:
| Samsung S8 | Samsung S8+ |
---|---|---|
Abmessungen | 148,9 x 68,1 x 8 mm | 159,5 x 73,4 x 8,1 mm |
Gewicht | 152 g | 173 g |
Bildschirmdiagonale | 5,8 Zoll | 6,2 Zoll |
BildschirmauflĂśsung | 1440 x 2960 px | 1440 x 2960 px |
Pixeldichte (DPI) | 568 ppi | 529 ppi |
Bildschirmtyp | Super AMOLED | Super AMOLED |
Prozessor | Exynos 8895 | Exynos 8895 |
Betriebssystem | Android 9.0 (Pie) | Android 9.0 (Pie) |
Sim Kartenformat | Nano-SIM | Nano-SIM |
Arbeitsspeicher (RAM) | 4 GB | 4 GB |
Interner Speicher | 54 GB | 64 GB |
Batteriekapazität | 3000 mAh | 3500 mAh |
Auch wenn das Samsung Galaxy S8 und das S8+ bereits 2017 erschienen sind, liefern beide fßr grundlegende Anwendungen wie WhatsApp, Musikstreaming oder einfaches Surfen immer noch eine ordentliche Performance, besonders in der europäischen Version mit dem Exynos 8895-Chip. Dieser war zur Markteinfßhrung High-End und bietet selbst heute noch etwas mehr Leistung als der amerikanische Snapdragon 835.
Pluspunkt: Der erweiterbare Speicher ist heute ein seltener und praktischer Vorteil. Mit 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher, erweiterbar per microSD auf bis zu 256 GB, bleiben beide Modelle flexibel und ideal fĂźr Nutzer:innen mit einfachen AnsprĂźchen. Das grĂśĂere S8+ punktet zusätzlich mit einem grĂśĂeren 6,2-Zoll-Display und etwas mehr Akkukapazität, was sich beim Video schauen und Musik hĂśren positiv bemerkbar macht. DafĂźr ist es etwas schwerer und weniger handlich als das kompaktere S8 mit 5,8 Zoll.
Insgesamt gehĂśren beide Geräte 2025 klar zur Einsteigerklasse. Moderne Apps und Updates stellen sie zunehmend vor Herausforderungen, und Sicherheitsupdates werden nicht mehr bereitgestellt. Als gĂźnstige refurbished Alternative oder Zweitgerät bleiben sie aber weiterhin eine Ăberlegung wert.
Auf Reddit teilen sich die Meinungen. In einem Thead argumentiert ein Nutzer:
âGalaxy 8 ist verdammt genial, ich nutze es immer noch als Backup, nur weil der Akku nach 3 Jahren und extremer Nutzung schneller leer war... Ansonsten liebe ich dieses Handy absolut.â
Ein anderer argumentiert jedoch:
âDas S9 ist in jeder erdenklichen Weise deutlich besser und kostet gleich viel, wenn nicht sogar weniger.â
Quelle: https://www.reddit.com/r/GalaxyS8/comments/16jswm5/is_it_worth_buying_a_galaxy_s8_in_2023/?tl=de
Mit seinem 3.000 mAh Akku schafft es das Galaxy S8 bei durchschnittlicher Nutzung (also Surfen, Messaging und etwas Streaming) locker durch den Tag. Wird das Gerät jedoch stärker beansprucht, etwa durch Spiele oder grafikintensive Apps, leert sich der Akku deutlich schneller.
In Praxistests mit 200 cd/m² Bildschirmhelligkeit im Offline-Modus hielt der Akku rund 8 Stunden und 20 Minuten durch, ein solider, aber nicht Ăźberragender Wert. Das grĂśĂere Galaxy S8+ kommt dank seines 3.500 mAh Akkus auf eine merklich längere Laufzeit von 10-12 Stunden.
Ein klarer Pluspunkt: Das Galaxy S8 unterstĂźtzt sowohl Schnellladen als auch kabelloses Laden, was den Ladeprozess flexibel und angenehm schnell macht â ein Komfort, den nicht jedes ältere Smartphone bietet.
Mit seiner eleganten, schlanken Form und einem nahezu randlosen Infinity-Display bleibt das Design des Samsung Galaxy S8 und S8+ auch im Jahr 2025 ein echter Hingucker. Das S8 mit seiner 5,8-Zoll-Diagonale und das S8+ mit 6,2 Zoll bieten beide ein angenehmes Handling, wobei das Plus-Modell fĂźr grĂśĂere Hände etwas besser geeignet ist.
Der physische Home-Button wurde abgeschafft, wodurch mehr Platz fßr das brillante AMOLED-Display entsteht. Die Navigation erfolgt ßber On-Screen-Tasten, was dem Gerät ein modernes und aufgeräumtes Erscheinungsbild verleiht.
Ein Kritikpunkt bleibt jedoch der Fingerabdrucksensor: Dieser sitzt auf der RĂźckseite, direkt neben der Kamera - leider nicht optimal platziert. Besonders Nutzer:innen mit grĂśĂeren Fingern kĂśnnten versehentlich die Kameralinse statt den Sensor treffen, was zu verschmierten Fotos fĂźhren kann.
Positiv hervorzuheben ist hingegen die biometrische Entsperrung: Das Galaxy S8 und S8+ verfßgen ßber einen Iris-Scanner sowie eine Gesichtserkennung, die im Alltag schnell und zuverlässig funktioniert, auch wenn sie nicht ganz mit modernen Standards mithalten kann.
Die Seitentasten sind gut erreichbar: Links befinden sich die Lautstärketaste und der Bixby-Knopf, rechts der Power-Button, mit dem per Doppelklick direkt die Kamera geÜffnet werden kann.
đ Ein neues Feature war die Auswahl zwischen zwei verschiedenen Standby-Modi: Â
Der erste Modus ist ein klassischer Standby-Modus - er deaktiviert das Display komplett, informiert aber Ăźber LED, Ton oder Vibration Ăźber neue Ereignisse.
Das Always-On-Display hingegen zeigt dauerhaft nĂźtzliche Informationen wie Uhrzeit, Wetter, Kalender oder Benachrichtigungssymbole an, individuell anpassbar, energiesparend und praktisch im Alltag. Dies war zum Zeitpunkt der VerĂśffentlichung zwar eine Neuerung, ist heutzutage allerdings Standard.
Fazit: Das ergonomische Design, die hochwertigen Materialien und das immersive Display machen das Galaxy S8 und S8+ zu stilvollen Klassikern mit kleinen Schwächen bei der Sensorplatzierung.
Trotz seines Alters bleibt das Infinity Display des Samsung Galaxy S8 auch im Jahr 2025 ein echter Hingucker. Das 5,8 Zoll groĂe Super AMOLED-Panel (6,2 Zoll beim S8+) zählt zwar nicht mehr zur absoluten Spitzenklasse, Ăźberzeugt aber immer noch mit seiner brillanten Farbwiedergabe, tiefem Schwarz und sattem Kontrast.
Das zu den Seiten gebogene Display nimmt rund 85 % der Vorderseite ein und sorgt fßr ein immersives Seherlebnis - ein Designmerkmal, das bis heute modern wirkt. Die AuflÜsung lässt sich in den Einstellungen flexibel zwischen FHD+ (2220 x 1080 px) und WQHD+ (2960 x 1440 px) umschalten, was nicht nur visuelle Anpassung ermÜglicht, sondern auch Akkulaufzeit spart, wenn gewßnscht.
Die Farbkalibrierung bleibt beeindruckend natĂźrlich, besonders im Adaptiven Display Modus. Auch die Helligkeit reicht in den meisten Alltagssituationen gut aus, wobei das Panel bei direkter Sonneneinstrahlung inzwischen leicht hinter modernen OLEDs zurĂźckliegt.
Ein praktischer Vorteil bleibt der längliche 18,5:9-Formfaktor, durch den Multitasking per Split-Screen und das Anzeigen von bis zu 25 App-Icons pro Startbildschirm komfortabel mÜglich ist, ein kleines, aber feines Detail fßr Ordnungsfans.
Kurz gesagt: Wer auf absolute Spitzenleistung verzichten kann, bekommt mit dem Galaxy S8 (und S8+) auch 2025 noch ein visuell starkes Gesamtpaket. Besonders im refurbished Zustand zu einem unschlagbaren Preis.
đErfahre hier, wieso wir fĂźr refurbished Produkte und eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft sind:
Das Samsung Galaxy S8 und das grĂśĂere Galaxy S8+ wurden nicht nur wegen ihrer Technik gefeiert, sondern auch fĂźr ihr elegantes, modernes Design mit vielfältiger Farbauswahl. Schon zum Marktstart 2017 punkteten beide Modelle mit edlen, teils auĂergewĂśhnlichen Farbvarianten, die auch heute noch was her machen. Zu den beliebtesten TĂśnen zählen Midnight Black, Orchid Gray und Arctic Silver - stilvoll und zeitlos. Später folgten zusätzliche Varianten wie Coral Blue, Maple Gold, Burgundy Red oder Rose Pink, die etwas mehr PersĂśnlichkeit ins Spiel brachten.
Besonders in der grĂśĂeren S8+ Version kommen diese Farben dank der groĂzĂźgigen Displayfläche noch stärker zur Geltung. Die glänzende GlasrĂźckseite verleiht den Farben Tiefe und lässt sie je nach Lichteinfall leicht variieren fĂźr einen besonderen Effekt.
Auch auf dem Refurbished-Markt findest du noch eine gute Auswahl an Modellen in verschiedenen Farben. Auch heute sind Galaxy S8 und S8+ definitiv noch Geräte mit Stil.
Die Kamera des Samsung Galaxy S8 kann sich auch im Jahr 2025 noch sehen lassen. Die 12 Megapixel Hauptkamera mit einer lichtstarken f/1.7-Blende liefert weiterhin solide Ergebnisse, insbesondere bei Tageslicht. Dank der Dual-Pixel-Technologie fokussiert sie blitzschnell, was spontane SchnappschĂźsse ohne Verwacklungen ermĂśglicht.Â
Auch bei schwierigen Lichtverhältnissen bleibt diese Kamera relativ stark: Dank der groĂen Blende gelingen auch bei wenig Licht scharfe Bilder, allerdings ist Bildrauschen in dunkleren Szenen wahrscheinlicher als bei neueren Kameras. Es fehlt ein spezialisierter Nachtmodi mit SoftwareunterstĂźtzung, was man besonders bei starkem Gegenlicht oder Szenen mit sehr hellen und sehr dunklen Bildbereichen bemerkt.
Die Farbwiedergabe bleibt natĂźrlich und ausgewogen, wenn auch weniger dynamisch und detailreich als bei heutigen Geräten mit KI-gestĂźtzter Bildverarbeitung und grĂśĂeren Sensoren. Neue Modelle erzeugen oft sattere Farben und bessere Kontraste.
Auch 4K-Videoaufnahmen sind mĂśglich, allerdings ohne moderne HDR- oder KI-Features neuerer Modelle. In Full-HD stehen dir jedoch mehr Optionen zur VerfĂźgung, wie Tracking-Fokus oder Live-Effekte. Mit dem Pro-Modus kannst du ISO, WeiĂabgleich, Fokus und Verschlusszeit manuell anpassen.
Das Galaxy S8+ bietet identische Kamera-Hardware, profitiert aber beim Fotografieren vom grĂśĂeren Display fĂźr bessere Kontrolle beim Bildausschnitt.
Bixby, Samsungs Sprachassistent, ist ebenfalls an Bord. Er analysiert auf Wunsch das Kamerabild, erkennt Objekte oder Texte und hilft bei der Bildoptimierung. Zwar kann Bixby nicht mit heutigen KI-Systemen konkurrieren, doch fĂźr einfache Aufgaben ist er auch heute noch brauchbar.
Insgesamt ist die Kamera des S8 zwar nicht auf dem gleichen Standard wie die neuesten Smartphones, aber besonders fĂźr den Alltag und Social-Media-Bilder reicht sie fĂźr Nutzer:innen ohne herausragende Fotografieanforderungen noch aus. Wer hingegen Wert auf High-End-Nachtaufnahmen, Zoom oder Ultraweitwinkel legt, sollte eher zu einem neueren Modell greifen.
Wenn du dich zwischen dem Galaxy S8 und dem S8+ entscheiden mĂśchtest, kommt es vor allem auf deine persĂśnlichen Vorlieben an. Beide Modelle bieten nahezu identische Leistung, Kameraqualität und Ausstattung. Der grĂśĂte Unterschied liegt in der GrĂśĂe: Das Galaxy S8+ besitzt ein 6,2 Zoll groĂes Display und einen grĂśĂeren Akku (3.500 mAh), was es besonders fĂźr Medienliebhaber:innen interessant macht. Das kompaktere Galaxy S8 mit 5,8 Zoll ist hingegen handlicher und fĂźr kleinere Hände besser geeignet, perfekt fĂźr alle, die ihr Smartphone lieber mit einer Hand bedienen.
Preislich ist das S8 etwas gĂźnstiger, während das S8+ mit seiner längeren Akkulaufzeit und dem grĂśĂeren Display punktet. Der preisliche Unterschied ist allerdings eher geringfĂźgig. Beide sind als refurbished Geräte bei Back Market mit Garantie erhältlich - hier kannst du also kaum etwas falsch machen.
Während das Galaxy S8+ 2017 als Premium-Smartphone auf den Markt kam, ist das Note 20 Ultra (2020) ein noch wesentlich moderneres High-End-Flaggschiff, das von vielen als gute, neuere Alternative gesehen wird. Das S8+ punktet mit solidem AMOLED-Display, schlankem Design und immer noch brauchbarer Alltagsleistung. Doch im direkten Vergleich zieht es gegenßber dem Note 20 Ultra deutlich den Kßrzeren.
Vorteile des Note 20 Ultra:
Display: 6,9" Dynamic AMOLED mit 120 Hz, grĂśĂer, heller, flĂźssiger.
Kamera: Dreifachkamera mit 108 MP-Hauptsensor, 5x optischem Zoom, deutlich Ăźberlegen.
Leistung: Aktuellerer Prozessor (Snapdragon 865+/Exynos 990), mehr RAM, spĂźrbar schneller.
S Pen: Ideal fßr Notizen, Zeichnungen, präzise Eingaben.
Software: Längere Update-Versorgung, moderneres Android-System.
Vorteile des Galaxy S8+:
Kompakter und leichter: Trotz 6,2"-Display liegt es besser in der Hand.
Gßnstiger: Als refurbished Gerät extrem preiswert fßr die gebotene Leistung.
Fßr den Alltag ausreichend: Telefonieren, Surfen, Fotos machen, alles läuft zuverlässig.
Wenn du einfach ein solides, gĂźnstiges Smartphone fĂźr Alltagsanwendungen suchst, reicht das Galaxy S8+ vollkommen aus. MĂśchtest du jedoch eine hĂśhere Leistung, eine bessere Kamera und produktive Funktionen wie den S Pen, ist das Note 20 Ultra klar Ăźberlegen.
đ Hast du noch Zweifel, welches refurbished Smartphone das richtige fĂźr dich ist und mĂśchtest du das S8 mit noch anderen Geräten vergleichen? Dann schau dir unseren Handy Vergleich an! Da du bei Back Market auch refurbished Tablets kaufen kannst, gibt es dort auch einen Tablet Vergleich fĂźr dich.
Lesetipp: Galaxy S9 vs Galaxy S8
Der Preis eines Galaxy S8 oder S8 Plus kann je nach Modell und Tag variieren. Ein neues Galaxy S8 kostet ohne Vertrag 829 ⏠und der Preis fßr ein neues Galaxy S8+ ist 929 ⏠(Stand: 17. Aug. 2025).
Wesentlich gßnstiger ist es, das Galaxy S8 als refurbished Smartphone zu kaufen. Der refurbished Galaxy S8 Preis ist 126,35 ⏠bei Back Market und der Preis eines generalßberholten Galaxy S8 Plus ist 125,71 ⏠(Stand: 17. Aug. 2025).
Das Samsung Galaxy S8 und S8+ waren 2017 absolute Vorzeigemodelle mit edlem Design, tollem Display und solider Leistung. Doch im Jahr 2025 merkt man dem Duo das Alter langsam an. Jedoch reicht die Performance fĂźr grundlegende Aufgaben wie WhatsApp, Surfen oder Streaming noch aus, auch wenn die Modelle im Vergleich zu heutigen Mittelklasse-Smartphones nicht mehr top-modern sind. Insofern bleibt das Galaxy S8, und ebenso das grĂśĂere S8+, im Jahr 2025 eine clevere Wahl fĂźr alle, die ein solides Android-Smartphone zum kleinen Preis suchen. Mit elegantem Design, hochwertiger Verarbeitung und dem immer noch beeindruckenden AMOLED-Display lohnt sich das Galaxy S8 noch immer. Besonders das S8+ punktet mit etwas mehr Akkulaufzeit und dem grĂśĂeren Display, ideal fĂźr Nutzer:innen, die das Gerät fĂźr Streaming, Spiele oder Ăhnliches gebrauchen.
Der Preisvorteil ist zudem unschlagbar: Auf Plattformen wie Back Market bekommst du die Geräte refurbished mit 12 Monaten Garantie, 30 Tagen Rßckgaberecht und fßr einen Bruchteil dessen, was neue Mittelklassegeräte kosten - bei vergleichbarer Alltagsperformance.
Das grĂśĂte Manko ist, dass es seit Jahren keine offiziellen Software-Updates mehr gibt. Wer aktuelle Features oder hĂśchsten Schutz vor SicherheitslĂźcken will, sollte lieber zu neueren Modellen greifen.
Ansonsten, wenn du ein gßnstiges, schickes und noch immer leistungsfähiges Smartphone suchst, lohnt sich der Griff zu einem gebrauchten Galaxy S8 oder S8+ nach wie vor. Es ist ein echtes Schnäppchen mit Stil.
Tipp: Auf Back Market kannst du auch deine alten Geräte verkaufen, sodass diese refurbished werden und du etwas mehr Budget fßr dein nächstes Gerät hast. Also: Verkaufe dein altes Tablet oder verkaufe dein altes Smartphone und such dir dein neues Traumgerät auf Back Market - nachhaltiger geht es kaum!
Das Editorial Team von Back Market besteht aus einem Kollektiv leidenschaftlicher Technik-Enthusiast:innen mit langjähriger Branchenerfahrung. Wir produzieren Videos und Artikel, um unser Wissen ßber die neuesten und refurbished Produkte zu teilen und Kund:innen bei der Auswahl von Produkten zu helfen. Hierbei unterstßtzen uns unsere erfahrenen Refurbished-Experten, Luis de los Santos und Kewin Charron, die bereits in der Daily Mail, Forbes, The Sun, The Mirror UK und dem Morgenmagazin TODAY Show (USA) zitiert wurden.