Thermomix gebraucht kaufen
Lust, dir das Küchenleben zu vereinfachen, ohne dich in den Ruin zu stürzen? Dann hole dir eine Thermomix wiederaufbereitet und im Top-Zustand! Hier findest du eine große Auswahl an günstigen Küchengeräte und Küchenrobotern, die gebraucht und refurbished sind. Und alle suchen ein neues Zuhause. Vielleicht bald bei dir?
Was ist ein Thermomix?
Seit Jahren begleitet die Thermomix Hobby- und Profiköche bei ihren kulinarischen Abenteuern. Wenn du eine refurbished Thermomix kaufen möchtest, dann ist Back Market die richtige Adresse für dich! Dank unseres großen Thermomix-Angebots findest du die Thermomix günstig und kannst demnächst mit nur ein paar Knopfdrücken deine Zutaten wiegen, kochen, hacken, mixen oder dünsten. Der Thermomix-Preis kann teuer wirken, aber dieses Gerät ist mehr als nur eine Küchenmaschine, es ist ein wahrer Küchenhelfer mit zahlreichen Accessoires wie einem Dampfsieb, Spatel oder Plastikschneebesen.
Was kostet ein Thermomix eigentlich?
Ja, das kommt ganz darauf an, ob du dir den Thermomix neu oder gebraucht kaufen möchtest. Bei Back Markt gibt es die Vorgänger-Modelle circa 300 Euro günstiger als im Handel. Bei den ganz neuen Thermomix-Modellen kannst du bis zu 100 Euro sparen. Geld, dass du wiederum für andere Dinge ausgeben kannst :)
Kaufe deine Thermomix gebraucht auf Back Market und sichere dir Top-Qualität!
Anstatt eine Thermomix gebraucht bei einer Privatperson zu kaufen, setze lieber auf ein refurbished Gerät mit Qualitäts-Garantie von Back Market. Die von Back Market angebotenen Produkte werden sorgfältig getestet. Sie bieten eine perfekte Funktionstüchtigkeit sowie eine Garantie von mindestens 12 Monaten. Dank ihres Touchscreens leitet dich deine wiederaufbereitete Thermomix Schritt für Schritt bei der Zubereitung jedes Rezepts an. Die Thermomix wird mit einem Rezept-Guide aus Papier oder auf einem Cook-Key® geliefert. Es ist auch möglich, sie mit dem Cookidoo® zu verwenden, dank dessen du Tausende Rezepte direkt auf deinem Thermomix abrufen kannst und die Küchenmaschine direkt per WLAN mit dem Internet verbunden wird. Das klingt doch nach Zukunft?