Durch Auswahl von „Alle akzeptieren“ erlaubst du Back Market und unseren Partnern die Verwendung von Cookies und die Weitergabe deiner Daten für alle erwähnten Zwecke. Wir und unsere Partner nutzen Cookies und ähnliche Tools, um die Zielgruppe unserer Website zu erfassen, die Performance unserer Anzeigen zu bewerten und dir personalisierte Inhalte und Anzeigen zu zeigen.
Mit Ausnahme von Cookies, die für die Navigation auf unserer Website unerlässlich sind, verwenden wir diese Cookies und teilen Ihre Daten nur mit Ihrer Zustimmung. Erfahren Sie mehr über Cookies. Sie können Ihre Meinung ändern und Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie zum Abschnitt "Cookies und Datenschutzeinstellungen" am Ende jeder Seite gehen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Aktualisiert am 14. Mai 2025
14. Mai 2025
5 Min. Lesezeit
Back Markets Editorial Team
Expert:innen für Technologie
iPhone 15 oder iPhone 16 – welches Modell bietet das bessere Gesamtpaket? In diesem Vergleich nehmen wir die wichtigsten Unterschiede unter die Lupe: von Display und Kamera über Akkulaufzeit bis zu den neuen Features. So findest du genau das iPhone, das wirklich zu dir passt – egal ob du aufrüsten oder clever sparen willst. Übrigens: Das iPhone 15 war im dritten Quartal 2024 das meistverkaufte Smartphone weltweit, gefolgt vom iPhone 15 Pro Max und iPhone 15 Pro. Im vierten Quartal 2024 übernahm die iPhone-16-Serie die Führung und erreichte einen Anteil von 20 % an den weltweiten Smartphone-Verkäufen, wobei das iPhone 16 Pro Max das beliebteste Modell war.
Optisch bleiben sich beide Serien treu – die großen Unterschiede stecken wie immer im Detail. Das iPhone 16 bringt nicht nur den neuen A18 Chip, sondern auch KI-Funktionen und Kamera-Upgrades, die besonders bei den Pro-Modellen interessant sind.
Das iPhone 15 überzeugt mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis. Im Vergleich punktet das iPhone 16 mit dem A18 Chip und einem leichten Boost bei Effizienz und Grafikleistung – ideal für alle, die ein zukunftssicheres Modell suchen.
Größeres Display, längere Akkulaufzeit – Plus-Modelle bieten in beiden Serien die besten Alltagswerte. Das iPhone 16 Plus hebt sich vor allem durch neue KI-Funktionen und leicht verbessertes Kameratuning ab.
Die Pro-Serie richtet sich an Power-User:innen – und hier zeigt das Upgrade wirklich Wirkung. Das iPhone 16 Pro bringt neben dem A18 Pro Chip auch eine überarbeitete Kamera-Engine und ein noch helleres Display.
Für alle, die mit dem Smartphone arbeiten oder viel fotografieren, lohnt sich der Umstieg auf das iPhone 16 Pro: Bessere Nachtaufnahmen, smartere Bildverarbeitung durch Apple Intelligence und optimiertes Wärmemanagement.
Der Abstand schrumpft – und genau hier wird’s spannend. Das iPhone 15 Pro Max hatte bereits ein Periskop-Teleobjektiv, das nun im iPhone 16 Pro auch verfügbar ist. Wer also kompaktere Geräte bevorzugt, bekommt jetzt die Max-Power auch im Pro-Format.
Beim Topmodell setzt Apple auf Feinschliff: Bessere Videoqualität bei wenig Licht, noch mehr KI-Funktionen (z. B. Transkription von Audio) und ein leicht überarbeitetes Gehäuse-Design sorgen für ein spürbares, aber kein revolutionäres Upgrade.
Es bleibt die Frage, wie groß der Preisunterschied der 15er- und 16er-Reige ist. Hier sind alle Preise im Detail:
iPhone-Modell | Neupreis * | Refurbished Preis ** |
---|---|---|
iPhone 15 | Ab 1.229 € | Ab 523 € |
iPhone 15 Plus | Ab 1.329 € | Ab 582,55 € |
iPhone 15 Pro | Ab 1.829 € | Ab 719,99 € |
iPhone 15 Pro Max | Ab 1.949 € | Ab 815,99 € |
iPhone 16 | Ab 1.329 € | Ab 682 € |
iPhone 16 Plus | Ab 1.479 € | Ab 820 € |
iPhone 16 Pro | Ab 1.829 € | Ab 900 € |
iPhone 16 Pro Max | Ab 1.949 € | Ab 1 099 € |
iPhone 16e | Ab 1.079 € | Ab 618,82 € |
* Neupreis: Mai 2025
** Refurbished Preis zuletzt aktuallisiert: 15. Mai 2025
Apple bietet mit der iPhone 15 und 16 Serie für fast jede Anforderung das passende Gerät. Vom soliden Allrounder bis zum High-End-Modell mit KI-Funktionen – hier findest du die wichtigsten Modelle im Überblick:
iPhone 15: Ideal für alle, die ein starkes iPhone zum günstigeren Preis suchen.
iPhone 15 Plus: Mehr Bildschirm, mehr Akku – perfekt für Mediennutzung.
iPhone 15 Pro: Kompakt, leistungsstark und mit Pro-Kamera – ideal für alle, die High-End-Technik im handlicheren Format wollen.
iPhone 15 Pro Max: Großes Display, starker Zoom – perfekt für Fotografie, Gaming und Streaming.
iPhone 16e: Der günstige Einstieg in die iPhone-16-Reihe – ideal für alle, die ein solides iPhone mit aktueller Software suchen.
iPhone 16: Zukunftssicher, KI-ready und schneller.
iPhone 16 Plus: Mehr Power für Vielnutzer:innen, jetzt auch mit Apple Intelligence.
iPhone 16 Pro / Pro Max: Für Pro-User, Kreative und Technikbegeisterte, die das Maximum wollen.
In den einschlägigen Apple- und iPhone-Subreddits wird das Thema heiß diskutiert. Viele Nutzer:innen sehen das iPhone 16 als solides, aber nicht bahnbrechendes Upgrade. Besonders oft wird hervorgehoben:
„Wenn du vom iPhone 15 kommst, lohnt sich der Wechsel nur beim Pro-Modell – alles andere ist eher kosmetisch.“
(Quelle: https://www.reddit.com/r/iphone/) Andere freuen sich über die ersten KI-Funktionen:
„Apple Intelligence fühlt sich an wie der Anfang von etwas Großem. Ich bleib bei meinem 15 Pro, aber das iPhone 16 macht Lust auf mehr.“
(Quelle: https://www.reddit.com/r/apple/) Fazit aus der Community: Der Sprung vom iPhone 15 zum 16 ist spürbar – aber nicht unbedingt für alle nötig.
Refurbished Geräte sind mehr als nur „gebraucht“. Sie werden von professionellen Werkstätten technisch und optisch generalüberholt – mit dem Ziel, dir ein Produkt zu bieten, das sich wie neu anfühlt, aber deutlich günstiger ist. Bei Back Market durchläuft jedes iPhone einen umfassenden Prüfprozess: von der Funktionalität über den Akku bis hin zum Display.
Nur wenn alles einwandfrei funktioniert, kommt es wieder in den Verkauf – inklusive mindestens 12 Monaten Garantie. Du bekommst also nicht irgendein Second-Hand-Gerät, sondern geprüfte Technik mit Rückgaberecht und Service-Versprechen.
Das bedeutet für dich:
Günstiger als neu: Du sparst bis zu 70 % gegenüber dem Neupreis.
Geprüfte Qualität: Jedes Gerät wird von Profis getestet, gereinigt und aufbereitet.
Nachhaltig handeln: Mit einem refurbished iPhone verlängerst du den Lebenszyklus hochwertiger Technik und reduzierst Elektroschrott.
Kurz gesagt: Refurbished ist die smarte Wahl für alle, die Technik lieben – und dabei kein Vermögen ausgeben (und kein schlechtes Gewissen haben) wollen.
Du willst dein altes iPhone loswerden? Mit dem Trade-In-Programm von Back Market bekommst du dafür bares Geld – das du direkt in dein neues Gerät investieren kannst.
Am Ende hängt die Entscheidung wie so oft von deinen Bedürfnissen (und deinem Budget) ab. Wenn du ein solides, zukunftssicheres Smartphone mit modernem Chip und KI-Funktionen suchst, ist das iPhone 16 die richtige Wahl. Besonders die Pro-Modelle zeigen, was Apple 2025 unter "Next Level" versteht – von Kamera bis Software.
Wenn du dagegen ein Top-iPhone zum attraktiveren Preis suchst, bietet dir das iPhone 15 (auch als Plus oder Pro Max) sehr viel Leistung für deutlich weniger Geld – vor allem refurbished bei Back Market. Unsere Empfehlung: Lieber ein generalüberholtes Pro-Modell als ein teures Basisgerät – so bekommst du das Maximum fürs Geld und hilfst gleichzeitig der Umwelt.
Das Editorial Team von Back Market besteht aus einem Kollektiv leidenschaftlicher Technik-Enthusiast:innen mit langjähriger Branchenerfahrung. Wir produzieren Videos und Artikel, um unser Wissen über die neuesten und refurbished Produkte zu teilen und Kund:innen bei der Auswahl von Produkten zu helfen. Hierbei unterstützen uns unsere erfahrenen Refurbished-Experten, Luis de los Santos und Kewin Charron, die bereits in der Daily Mail, Forbes, The Sun, The Mirror UK) und dem Morgenmagazin TODAY Show (USA) zitiert wurden.