Darum ist die Apple Watch für Kinder der perfekte Lern-Buddy

15. Oktober 2025


4 Min. Lesezeit


Thomas Hobbs

Journalist

Immer mehr Eltern setzen auf die Apple Watch als clevere Alternative zum Smartphone und praktische Begleiterin beim Lernen, Organisieren und Abschalten.

Gefühlt kommt jeden Monat ein neues Gadget auf den Markt, das Kinder unbedingt haben müssen … sonst (so scheint’s) geht die Welt unter. Für Eltern heißt das oft, sie müssen den Spagat schaffen zwischen digitaler Freiheit und digitaler Überforderung. Wann ist der richtige Zeitpunkt für das erste Smartphone? Und wie viel Bildschirmzeit ist eigentlich gesund?

Elternsein im Jahr 2025 ist kein Kinderspiel. Vor allem, wenn’s darum geht, ob es wirklich eine gute Idee ist, den Kleinen schon ein Smartphone in die Hand zu drücken. Aber es gibt eine Lösung, die vieles einfacher macht: die Apple Watch. Seit ihrem Start 2015 hat sich diese Smartwatch zu weit mehr als einem Fitness-Tracker entwickelt. Dank Schulmodus, praktischen Erinnerungen und der LTE-Option bleibt dein Kind erreichbar, auch ohne eigenes Smartphone oder WLAN in der Nähe. Gleichzeitig bieten Gesundheits- und Fitness-Apps sinnvolle Unterstützung im Alltag: Sie fördern Bewegung, Struktur und Konzentration, statt sie zu stören.

Im Oktober rückt Back Market die Apple Watch ins Rampenlicht und zeigt, warum sie mehr kann, als nur Schritte zählen: Sie ist der perfekte Lern-Buddy fürs digitale Zeitalter.

Weniger Social Media

Theoretisch lassen sich auch Social-Media-Apps auf der Apple Watch öffnen. Praktisch lohnt sich das aber kaum. Der Bildschirm ist einfach zu klein, um Feeds zu scrollen oder Fotos zu posten, und längst nicht so bunt und verführerisch wie auf dem Smartphone oder Laptop. Für Eltern ist das ein echter Pluspunkt: Die Apple Watch lenkt Kinder deutlich weniger ab und reduziert das Risiko, dass sie mitten im Matheunterricht Selfies vom Familienhund auf Instagram teilen. Noch besser: Der Schulmodus sorgt dafür, dass während des Unterrichts keine Benachrichtigungen aufblitzen und alle nicht-schulischen Apps gesperrt bleiben. Außerdem färbt sich das Zifferblatt gelb – so sehen Lehrer:innen auf einen Blick, dass bei den Kids volle Konzentration angesagt ist.

Mit der Apple Watch behalten Eltern ganz einfach im Blick, wie viel Zeit ihr Kind mit Apps und anderen Funktionen verbringt.

Gesunde Routinen statt Dauerstress

Die Apple Watch hilft Kindern nicht nur beim Lernen, sondern auch dabei, ihren Alltag zu strukturieren. Mit der Timer-App lassen sich Erinnerungen für Hausaufgaben, Sport oder Aktivitäten am Nachmittag einstellen. So wird Organisation ganz schnell zur Routine. Eltern können die Uhr sogar so einrichten, dass sie Kinder für gute Gewohnheiten belohnt: Die bunten Aktivitätsringe erinnern dein Kind freundlich daran, sich zu bewegen, und belohnen jeden kleinen Erfolg mit farbigen Animationen. Viele Kinder lieben es, ihre Ringe zu schließen, Erfolge mit Freund:innen zu teilen oder sich in kleinen Fitness-Challenges zu messen.

Erinnerungen, Taschengeld und Lern-Apps

Mit der Apple Watch behalten Eltern ganz einfach im Blick, wie viel Zeit ihr Kind mit Apps und anderen Funktionen verbringt. Die integrierten Bildschirmzeit-Berichte zeigen übersichtlich, wann es Zeit ist, für eine Pause zu sorgen. In manchen Regionen funktioniert die Uhr sogar mit Apple Cash, der digitalen Geldbörse von Apple. Damit können Eltern das Taschengeld direkt aufs Handgelenk überweisen – und Kinder lernen früh, wie man mit Geld umgeht. Dank der kontaktlosen Bezahlfunktion können sie kleine Einkäufe selbst erledigen. Das ist ein spielerischer Schritt hin zu mehr Selbstständigkeit und Verantwortung beim Umgang mit Geld. Außerdem gibt es jede Menge nützliche Apps für Schule und Alltag: Wörterbücher, Übersetzungs-Tools oder Nachhilfe-Apps helfen, wenn’s beim Lernen mal hakt.

Sicherheit & Ortung: alles im Blick

Auch beim Thema Sicherheit punktet die Apple Watch mit umfangreichen Elternfunktionen. Über die „Wo ist?“-App können Eltern den Standort ihres Kindes in Echtzeit auf einer Karte verfolgen und werden benachrichtigt, sobald es die Schule verlässt oder sicher zu Hause angekommen ist. Und ja, Schule schwänzen war noch nie so schwer. Über die Familienfreigabe lassen sich Anrufe, Nachrichten und App-Einstellungen verwalten oder bei Bedarf sperren. Besonders hilfreich: Die LTE-Version der Uhr funktioniert unabhängig vom Smartphone: Anrufe und Nachrichten sind also auch ohne Handy möglich. Und selbst beim Schlafen unterstützt die Apple Watch gesunde Routinen. Das integrierte Schlaftracking zeigt, wie lange und wie tief dein Kind schläft, inklusive REM-, Kern- und Tiefschlafphasen – ideal, um zu prüfen, ob das Licht wirklich aus ist oder doch noch eine Runde Fortnite gezockt wird. Und wer früh lernt, gut zu schlafen, profitiert davon ein Leben lang.

Der richtige Moment

Immer mehr Schulen in Europa und den USA schränken die Nutzung von Smartphones im Unterricht ein. Viele Eltern möchten trotzdem mit ihren Kindern in Kontakt bleiben und suchen nach einer einfachen Alternative, die sicher ist und weniger ablenkt. Genau deshalb ist 2025 der perfekte Zeitpunkt, sich für die Apple Watch zu entscheiden: Sie hilft Kindern, sich besser zu konzentrieren und schützt sie zugleich vor den Schattenseiten sozialer Medien.

Bei Back Market findest du Apple Watches, die von Fachleuten geprüft und professionell erneuert wurden. So kannst du sicher sein, ein hochwertiges Gerät zu bekommen, das zuverlässig funktioniert und dabei auch die Umwelt schont. Verwandle die Apple Watch in einen Lern-Buddy für dein Kind und erlebe, wie Technik wieder das wird, was sie sein sollte: ein Helfer, der den Alltag einfacher macht und dir und deiner Familie Zeit lässt für das, was im Leben wirklich zählt.

Geschrieben von Thomas HobbsJournalist

Thomas Hobbs ist ein freiberuflicher Journalist aus Großbritannien, der für Titel wie den Guardian, Financial Times, Telegraph, Pitchfork, New Statesman, Stereogum, BBC Culture und viele andere geschrieben hat. Er hat Interviews geführt mit Persönlichkeiten wie Nas bis Usher, Weyes Blood und Joe Hisaishi. In seiner Freizeit sammelt und spielt er gerne alte Videospiele.

Fandest du diesen Artikel hilfreich?