
Durch Auswahl von „Alle akzeptieren“ erlaubst du Back Market und unseren Partnern die Verwendung von Cookies und die Weitergabe deiner Daten für alle erwähnten Zwecke. Wir und unsere Partner nutzen Cookies und ähnliche Tools, um die Zielgruppe unserer Website zu erfassen, die Performance unserer Anzeigen zu bewerten und dir personalisierte Inhalte und Anzeigen zu zeigen.
Mit Ausnahme von Cookies, die für die Navigation auf unserer Website unerlässlich sind, verwenden wir diese Cookies und teilen Ihre Daten nur mit Ihrer Zustimmung. Erfahren Sie mehr über Cookies. Sie können Ihre Meinung ändern und Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie zum Abschnitt "Cookies und Datenschutzeinstellungen" am Ende jeder Seite gehen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Aktualisiert am 16. Juli 2025
16. Juli 2025
11 Min. Lesezeit
Back Markets Editorial Team
Expert:innen für Technologie
Das Galaxy S9 galt 2018 als echtes Premium-Smartphone – in den ersten zwei Wochen nach Verkaufsstart wurden weltweit über 10 Millionen Einheiten verkauft. Doch wie gut ist es heute noch? Wir haben das Gerät genau unter die Lupe genommen und verraten dir, wo es auch 2025 noch überzeugt und wo es inzwischen Schwächen zeigt.
Mit dem Samsung Galaxy S8 brachte Samsung 2017 ein großes Update mit vielen neuen Funktionen heraus und das darauffolgende Galaxy S9 hat viele der grundlegenden Eigenschaften beibehalten.
Das Galaxy S9+ (größer und mit einem Dual-Fotosensor ausgestattet) ist ebenfalls mit dem S8+ vergleichbar. Und beide Modelle sind großartig. Revolutioniert wurde die Branche durch das Galaxy S9 allerdings nicht.
Das Samsung Galaxy S9 überzeugt auch 2025 noch mit starkem Display, guter Tageslicht-Kamera, edlem Design und einer tollen Gesamtleistung. Wer ein günstiges, solides Smartphone sucht, wird hier fündig – aber bei Kamera und Akku merkt man das Alter deutlich. Für einfache Nutzung ist es dennoch ein guter Deal.
Preis-Leistungsverhältnis: 3/ 5 Sterne
Lohnt es sich also, zum Samsung S9 zu greifen oder lohnt sich der Kauf eines Galaxy S8 oder solltest du sogar ein ganz anderes Smartphones kaufen, wie z.B. das ähnliche OnePlus 5T oder das Huawei Mate 10 Pro?
👉 Lies unseren Galaxy S9 Test, um diese Frage für dich zu beantworten!
Back Market ist seit Jahren auf wiederaufbereitete Technik spezialisiert und arbeitet nur mit geprüften professionellen Partnern zusammen - aber nicht nur die Qualität unserer refurbished Geräte interessiert uns, sondern wir sind auch Tech-Nerds, die alles über die Vor- und Nachteile verschiedener Smartphones herausfinden möchten. Gerade etwas ältere Modelle, wie das S9, werden oft unterschätzt. Deshalb testen wir auch hier sehr gerne und schauen, was diese heute noch drauf haben.
Auch ein Reddit-Nutzer berichtet noch im Jahr 2025 eine hohe Zufriedenheit mit dem Galaxy S9:
"Ich wollte euch einfach meine Erfahrung mit dem Samsung Galaxy S9 im Jahr 2025 mitteilen, und ehrlich gesagt bin ich ziemlich beeindruckt, wie gut dieses alte Gerät sich hält! [...] Obwohl es vor Jahren veröffentlicht wurde, läuft es für meine täglichen Aufgaben unglaublich flüssig. Ich habe diese Leistung von einem so alten Gerät nicht erwartet, aber es beweist wirklich seinen Wert.”
Quelle: https://www.reddit.com/r/GalaxyS9/comments/1i1rmd6/using_samsung_galaxy_s9_in_2025_surprisingly/?tl=de
Fangen wir mit einer kurzen Übersicht an - diese Dinge gefallen uns ganz besonders beim Samsung Galaxy S9. Es gibt allerdings auch einige Nachteile:
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Hervorragendes AMOLED-Display, besser als bei der Konkurrenz. Ein gelungenes Design und ein sehr guter Griff Sehr gute Gesamtleistung Tolle Fotoqualität bei Tageslicht Stereo-Lautsprecher | Etwas schlechtere Akkuleistung als beim Samsung S8 Wenig Verbesserungen im Vergleich zum S8 Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen überzeugen uns nicht Samsung ist nicht die transparenteste Marke, was ihre ökologischen Auswirkungen angeht |
Samsung Galaxy S9 | |
---|---|
Bildschirmgröße | 5,8 Zoll |
Bildschirmauflösung | 2960 x 1440 px |
Display | OLED |
Batteriekapazität | 3000 mAh |
Simkarte | NanoSIM |
Chip | Exynos 9810 Octa |
RAM | 4 GB |
Speicher | 64 GB |
Kamera Rückseite | 12 Mpx |
Kamera Fron | 8 Mpx |
Gewicht | 163 g |
Der Akku des Samsung Galaxy S9 beeindruckte schon im Vergleich mit dem Samsung S8 nicht besonders und ist gerade aus heutiger Sicht eher durchschnittlich. Mit einer Kapazität von 3.000 mAh hält der Akku ca. 10-12 Stunden bei durchschnittlicher Nutzung. Mehr als einen Tag kannst du es also ohne Aufladen nicht nutzen. Die gute Neuigkeit ist: Schnellladen ist mit bis zu 15 Watt möglich, sowie kabelloses Laden mit bis zu 10 Watt.
Das Samsung Galaxy S9 braucht circa 1h30 bis 2 Stunden, bis es vollständig aufgeladen ist. Willst du mehr wissen: Schau dir unseren Artikel zum Samsung Galaxy S9 Akku an.
Das Display des Samsung Galaxy S9 war zum Zeitpunkt seines Erscheinens (2018) eines der besten auf dem Markt und ist auch 2025 noch beeindruckend scharf, kontrastreich und farbintensiv. Für Alltagsnutzung, Streaming oder Gaming reicht es nach wie vor locker aus.
Das Galaxy S9 besitzt ein 5,8 Zoll großes Super AMOLED Display, das sich durch besonders kräftige Farben, tiefes Schwarz und eine hohe Auflösung von 2960 × 1440 Pixeln (Quad HD+) auszeichnet. Mit einer Pixeldichte von rund 570 ppi bietet es ein gestochen scharfes Bild - ideal für Videos, Spiele und Surfen. Dank HDR10-Unterstützung wirken Inhalte besonders kontrastreich und lebendig.
Das Display ist leicht seitlich gebogen („Edge“-Design), was dem Gerät ein modernes Aussehen verleiht. Es ist durch Gorilla Glass 5 geschützt und bietet ein Always-On-Display, das Uhrzeit und Benachrichtigungen dauerhaft anzeigen kann.
Auch wenn es im Vergleich zu heutigen Modellen keine hohe Bildwiederholrate (wie 90 Hz oder 120 Hz), sondern “nur” 60 HZ bietet (das bedeutet, der Bildschirm aktualisiert sich 60-mal pro Sekunde), überzeugt es durch exzellente Farbdarstellung, starke Helligkeit und eine sehr gute Ablesbarkeit in der Sonne. Für ein Gerät aus dem Jahr 2018 ist das Display des Galaxy S9 auch heute noch erstaunlich hochwertig.
Das Galaxy S9 wird in mehreren Gehäusefarben angeboten:
Midnight Black (klassisches Schwarz)
Coral Blue (markantes Blau)
Lilac Purple (auffälliges Violett)
Titanium Gray (dezentes Grau)
Später wurden auch Modelle in Burgundy Red, Sunrise Gold oder Polaris Blue (je nach Region/Edition) veröffentlicht
Diese Farben verleihen dem Gerät ein elegantes, schlichtes oder auffälliges Design - je nach persönlichem Stil.
Bei einem High-End-Handy wie diesem sollte es eigentlich logisch sein, aber wir erwähnen es trotzdem: Bei einem Standardgebrauch läuft das Samsung Galaxy S9 sehr flüssig und ohne Probleme. Du wirst keine Verlangsamung und keine Überhitzung feststellen, egal welche "einfachen" Anwendungen du ausführst. Nur bei sehr leistungsintensiven Anwendungen (z.B. bei neueren Spielen) wirst du einen leichten Unterschied in der Geschwindigkeit und Temperatur feststellen, die aber wahrscheinlich nicht stark stören. Samsung setzt bei diesem Modell mehr auf das Benutzererlebnis als auf die rohe Leistung.
Größter Schwachpunkt: Die schnell entladene Batterie
Eines ist sicher, die Akkuleistung des Galaxy S9 hat uns überrascht. Schon beim S8 war der Akku kein Knaller und beim S9 wurde dies leider nicht groß verbessert. Wenn du es nicht stark nutzt, hält es 12 Stunden (also einen guten Tag lang). Unter den gleichen Bedingungen hielt das Galaxy S8 jedoch 15 Stunden durch. Zum Vergleich: Das OnePlus 5T hält fast 16 Stunden durch und das Huawei Mate 10 Pro 16:30 Stunden.
Wer vom Galaxy S8 kommt, erhält mit dem S9 eher ein solides Upgrade als eine Revolution: besser platzierter Fingerabdrucksensor, leicht verbesserte Kamera bei Tageslicht und Stereo-Speaker sind die größten Pluspunkte. Die Unterschiede sind im Alltag aber gering - wer sparen möchte, greift guten Gewissens zum S8.
Wenn du mehr wissen möchtest, lies unseren Vergleich: Galaxy S9 vs Galaxy S8.
🖐️ Handlicher Griff
Wenn du das S9 neben das S8 legst, ist es eher schwierig, sie von der Vorderseite her zu unterscheiden. Und das ist eine ziemlich gute Nachricht, denn beide bieten den gleichen leicht mit einer Hand zu bedienenden 5,8-Zoll-Bildschirm, der 85 % der Vorderseite abdeckt und an den Rändern leicht gewölbt ist.
Das Galaxy S9 ist etwas breiter (aber man muss schon sehr genau hinsehen, um das zu erkennen), außerdem ist das Galaxy S9 etwas dicker und schwerer als das S8. Das macht es einfacher zu handhaben.
👆 Eine neue Position für den Fingerabdruck-Sensor
Wenn du das S9 umdrehst, wirst du die gleiche Glasrückseite wie beim Samsung S8 finden. Es ist sehr grifffest, aber Fingerabdrücke werden schnell sichtbar - kauf dir am Besten eine Handyhülle, um dies zu vermeiden. Die größte Überraschung war wohl die Position des Fingerabdrucksensors: Er hat seinen Standort gewechselt und befindet sich nicht mehr neben dem Fotosensor (was eindeutig nicht der beste Platz auf einem Smartphone war), sondern direkt darunter. So vermeidest du ständige Fingerabdrücke auf der rückseitigen Kamera.
Wenn du kein Fan von Fingerabdruck-Sensoren bist, kannst du das Smartphone auch mit einem Gesichtserkennungssystem oder einem Iris-Scanner entsperren.
🎧 Kopfhörerstecker inklusive
Eine weitere gute Nachricht: Das Galaxy S9 bleibt nach IP68 abgedichtet. Er kann also bis zu 30 Minuten lang bis zu einer Tiefe von 1,30 Metern tauchen. Bei refurbished Geräten ist diese Garantie allerdings nicht mehr verfügbar, da diese eventuell zur Erneuerung geöffnet wurden. Das S9 behält auch den Mini-Klinkenstecker bei, eine gefährdete Spezies unter den Konkurrenten.
🖼️ Beeindruckende Display Qualität
Das gleiche 5,8-Zoll-Super-AMOLED-Display findet sich auch auf dem Galaxy S8 wieder. Die Farben werden sehr gut wiedergegeben, der Bildschirm ist hell und der Inhalt ist in jeder Situation gut lesbar, auch wenn das Handy gekippt ist oder im Freien liegt. Einige werden sich über den “Smart Stay” freuen, der den Bildschirm eingeschaltet lässt, solange du ihn ansiehst.
Andere werden das Erscheinen der Emojis AR begrüßen, die es dir ermöglichen, die Emotionen in deinem Gesicht mit einem virtuellen Avatar zu animieren. Freu dich jedoch nicht zu früh, denn die Funktionen sind in der Anwendung noch nicht unglaublich weit ausgearbeitet.
📷 Solide Fotoleistung bei Tageslicht
Das Samsung Galaxy S9 ist mit einer einzelnen 12-Megapixel-Hauptkamera ausgestattet – im Gegensatz zum S9+, das eine Dual-Kamera besitzt. Besonders bei Tageslicht überzeugt die Kamera mit scharfen, farbgenauen Bildern. Die Aufnahmen wirken ausgewogen, ohne überbelichtete Bereiche oder Farbstich - ein klarer Fortschritt im Vergleich zum Galaxy S8.
Bei schwachem Licht oder in der Nacht nimmt die Bildqualität jedoch sichtbar ab. Auch im Vergleich zu heutigen Mittelklasse-Smartphones fehlt es dem S9 mittlerweile an Detailtiefe, Dynamikumfang und moderner Bildverarbeitung. Modelle wie das Google Pixel 7a oder ein iPhone SE (3. Gen.) liefern heute oft bessere Ergebnisse.
Auch was andere Funktionen angeht, steht das S9 einigen Konkurrenzmodellen um einiges nach. So sticht z.B. das iPhone XS mit der Qualität seines Zooms, das Google Pixel 2 XL mit seiner exzellenten Software-Verarbeitung und sogar das Galaxy Note 8, mit seiner Fülle an Einstellmöglichkeiten (Unschärfe-Intensität, gleichzeitige Aufnahmen, etc.) heraus.
Lesetipp: Das Galaxy Note 9 im Test
🎥 Videoaufnahmen: Okay, aber nicht besonders
Das Galaxy S9 filmt in 4K mit bis zu 60 fps, bietet aber keine moderne Videostabilisierung wie neuere Modelle. Die eingeführte Super-Zeitlupe mit 960 fps (bei 720p) war 2018 ein Highlight – heute aber eher Spielerei. Auch die "Slowfie"-Funktion (langsame Selfie-Videos) ist technisch interessant, aber selten wirklich nützlich.
🎶 Pluspunkt: Stereo-Sound
Multimedial punktet das Galaxy S9 mit einem Stereo-Lautsprechersystem: Unten sitzt ein Lautsprecher, oben wird der Ohrhörer mitgenutzt. Das sorgt für deutlich besseren Raumklang als beim Galaxy S8. Auch der Klang ist laut, klar und angenehm, was beim Streaming oder Spielen positiv auffällt, gerade im Vergleich zu vielen Mono-Systemen älterer Geräte.
Fazit zur Kamera
Die Kamera des Galaxy S9 war zum Zeitpunkt der Veröffentlichung stark, besonders bei Tageslicht. Heute reicht sie für einfache Schnappschüsse noch gut aus, neuere Smartphones leisten aber natürlich deutlich mehr. Für Videos und Sound bleibt das S9 trotz seines Alters ein solides Gerät, aber kein Multimedia-Wunder. Es hängt also sehr von den individuellen Bedürfnissen ab und wie gerne und oft du Fotos machst, ob dies den Kauf eines Galaxy S9 ausschließt.
Ein neues Galaxy S9 kostet 10 €*. Günstiger ist es, zu einem refurbished Gerät zu greifen, das genauso gut funktioniert, aber nebenbei auch Elektroschrott einspart. Bei Back Market kostet das Modell mit 64 GB 101,52 € und das mit 128 GB 178,30 € (Stand: 16. Juli 2025). Dieser Preis kann je nach Zustand des jeweiligen Gerätes variieren.
*Preise können variieren
👉Erfahre hier, wieso wir gegen Elektroschrott und für eine nachhaltige Kreislaufwirtschaft sind:
Wenn du bei der Suche nach dem Galaxy S9 auch auf Tablets gestoßen bist: Kein Wunder! Das Galaxy Tab S9 ist ein aktuelles High-End-Tablet von Samsung, das nichts mit dem älteren Galaxy S9 Smartphone zu tun hat. Die günstigere FE-Version richtet sich an Alltagsnutzer:innen, während das Tab S9 mit Premium-Technik ausgestattet ist. Trotz Namensähnlichkeit handelt es sich also um völlig unterschiedliche Geräte.
Beim Samsung Galaxy Tab S9 vs. S9 FE gilt: Das Tab S9 bietet mehr Power (Snapdragon 8 Gen 2), AMOLED-Display und bessere Wasserfestigkeit. Das S9 FE hingegen punktet mit günstigerem Preis und solider Ausstattung für den Medienkonsum. Für intensive Nutzung und Zukunftssicherheit ist das Tab S9 die bessere Wahl, für Streaming und Surfen reicht das S9 FE absolut aus.
Bei Back Market kannst du nicht nur Smartphones, sondern auch Tablets refurbished kaufen. Um dein Budget für ein neues Gerät zu erhöhen, kannst du in unserem Buyback-Programm auch dein altes Tablet verkaufen, sodass es ebenfalls erneuert und dann wiederverwendet wird. Natürlich kannst du auch dein Smartphone verkaufen.
Solltest du dir das Samsung Galaxy S9 oder doch lieber ein anderes Smartphone kaufen? Diese Entscheidung können wir dir leider nicht abnehmen, denn das hängt stark von deinen persönlichen Bedürfnissen ab.
Das Samsung Galaxy S9 ist auch Jahre nach seinem Release ein solides Smartphone mit hochwertigem Display, gutem Design und ordentlicher Performance im Alltag. Vor allem das helle 5,8-Zoll-AMOLED-Display, die Stereo-Lautsprecher und die Kamera bei Tageslicht überzeugen noch heute.
Allerdings zeigt das S9 sein Alter bei der Akkulaufzeit, bei Fotos bei schwachem Licht und fehlt es an modernen Features wie hoher Bildwiederholrate oder fortschrittlicher Videostabilisierung. Für Nutzer:innen mit einfachen Ansprüchen oder als Zweithandy ist es dennoch eine interessante und vor allem günstige Option – vor allem refurbished.
Das Samsung Galaxy S9 bietet gerade gebraucht ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis und bei Back Market bekommst du es refurbished mit einer 12-monatigen Garantie, kostenloser Rückgabe, geprüfter Qualität durch Experten und einem deutlich geringeren CO₂-Fußabdruck im Vergleich zum Neukauf..
Das Editorial Team von Back Market besteht aus einem Kollektiv leidenschaftlicher Technik-Enthusiast:innen mit langjähriger Branchenerfahrung. Wir produzieren Videos und Artikel, um unser Wissen über die neuesten und refurbished Produkte zu teilen und Kund:innen bei der Auswahl von Produkten zu helfen. Hierbei unterstützen uns unsere erfahrenen Refurbished-Experten, Luis de los Santos und Kewin Charron, die bereits in der Daily Mail, Forbes, The Sun, The Mirror UK und dem Morgenmagazin TODAY Show (USA) zitiert wurden.