Das Samsung Galaxy A55 5G im Test

26. Mai 2025


12 Min. Lesezeit


logo Back Market

Back Markets Editorial Team

Expert:innen für Technologie

Das Samsung Galaxy A55 erschien im März 2024. Am Ende des Jahres war es unter den Top 10 der weltweit meistverkauften Handys. Ist es also so „awesome“, wie Samsung auch die erhältlichen Farben benannt hat? Auf jeden Fall ist Schluss mit Plastik-Feeling – das Galaxy A55 5G überrascht mit echtem Metall-Style. Wir prüfen, ob es auch technisch glänzen kann.

Samsung Galaxy A55 5G – Der neue Mittelklasse-King?

Das Galaxy A55 5G besticht mit einem schlichten, aber edlen Design, das definitiv mit teureren Modellen mithalten kann. Wer auf gutes Aussehen und tolle Haptik steht, bekommt hier als Nutzer:in wirklich viel für sein Geld. Das 120-Hz-AMOLED-Display ist ein echtes Highlight – hochauflösend, schnell und mit kräftigen Farben. Perfekt für Serien, Gaming oder einfach große Bilder.

Die Kamera macht bei Tageslicht solide Fotos, auch wenn sie nicht ganz an die Flaggschiff-Qualität heranreicht. Für alle, die gerne schnell knipsen und posten, reicht sie aber völlig aus. Der Exynos 1480 sorgt für eine flotte Performance ohne Ruckler – kein High-End-Chip, aber absolut solide für den Alltag. Der 5.000 mAh Akku ist ausdauernd und hält locker den ganzen Tag durch. Auf superschnelles Laden musst du jedoch verzichten, das Samsung hat eine Ladegeschwindigkeit von 25 Watt, was für die meisten User:innen jedoch ausreicht.

Kleine Schwächen gibt’s bei der Kamera bei Nacht und dem fehlenden kabellosen Laden, aber insgesamt ist das A55 5G ein starkes Gesamtpaket für alle, die ein stylisches, zuverlässiges Handy wollen – ohne den Flaggschiff-Preis. Du bist auf der Suche nach einem preiswerten und leistungsstarken Smartphone? Dann könnte deine Suche bereits beendet sein. Denn das Samsung A55 5G ist eine klare Empfehlung und bekommt in unserem Test sehr gute 4,5 von 5 Sterne.

Samsung Galaxy A55 5G – die technischen Daten

Hier siehst du die technischen Daten des Samsung Galaxy A55 5G im Überblick:

Kategorie

Technische Daten

Allgemeines

Modell

Samsung Galaxy A55 5G

Erscheinungsdatum

März 2024

Betriebssystem

Android 14 mit One UI 6.1

Farben

Iceblue, Navy, Lilac, Lemon

Maße (HxBxT)

161,1 × 77,4 × 8,2 mm

Gewicht

213 g

Schutzklasse

IP67 (Staub- & Wasserschutz)

Display

Typ

Super AMOLED

Größe

6,6 Zoll (16,76 cm)

Auflösung

2.340 × 1.080 Pixel (FHD+)

Bildwiederholrate

Bis zu 120 Hz

Helligkeit

Bis zu 1.000 Nits

Besonderheiten

Vision Booster

Kamera

Hauptkamera (Rück)

50 MP (Weitwinkel, f/1.8, OIS)12 MP (Ultraweitwinkel, f/2.2)5 MP (Makro, f/2.4)

Frontkamera

32 MP (f/2.2)

Videoaufnahme

4K bei 30 fps (Front und Rückseite)

Weitere Features

OIS, Digitalzoom 10×, Slow Motion (240 fps in HD)

Leistung

Prozessor

Exynos 1480 (Octa-Core, bis 2,75 GHz)

RAM

8 GB

Interner Speicher

128 GB oder 256 GB

Erweiterbar

Ja, microSD bis 1 TB

Akku

Kapazität

5.000 mAh

Schnellladen

25 W (Ladegerät nicht enthalten)

Akkulaufzeit

Bis zu 28 Std. Videowiedergabe

Konnektivität

Mobilfunk

5G, LTE, UMTS, GSM

WLAN

Wi-Fi 6E

Bluetooth

5.3

NFC

Ja

Ortung

GPS, Glonass, Galileo, Beidou, QZSS

SIM

Dual-SIM (Nano + eSIM oder Hybrid mit microSD)

USB

USB Type-C (2.0)

Audio & Multimedia

Lautsprecher

Stereo-Lautsprecher

Kopfhöreranschluss

USB-C

Audioformate

MP3, AAC, FLAC, WAV, OGG u.a.

Videoformate

MP4, MKV, AVI, WEBM u.a.

Sicherheit & Updates

Sicherheit

Samsung Knox Vault, Auto Blocker, Private Sharing

Updates

4 Jahre OS-Updates, 5 Jahre Sicherheitsupdates

Display-Test des Samsung Galaxy A55 5G – Mehr als nur Mittelklasse

Samsung zeigt mal wieder, wie stark ein Mittelklasse-Display sein kann. Das 6,6 Zoll große Super AMOLED-Panel des Galaxy A55 5G überzeugt auf ganzer Linie: Farben sind satt, Kontraste kräftig und Schwarz bleibt – typisch AMOLED – wirklich schwarz.

Mit einer Bildwiederholrate von 120 Hz wirkt das Scrollen butterweich, egal ob im Feed, beim Spielen oder beim Lesen. Auch bei Sonnenlicht lässt dich das Display nicht im Stich: Bis zu 1.000 Nits Helligkeit sorgen dafür, dass Inhalte jederzeit gut ablesbar bleiben.

Ein weiteres Plus: Der Vision Booster passt Helligkeit und Farben intelligent an die Umgebung an – das schont die Augen und sorgt für mehr Klarheit bei Tageslicht. Und mit der Eye Care-Zertifizierung ist auch langes Lesen oder Streamen angenehmer für die Augen. Wer gerne YouTube oder Netflix auf dem Handy nutzt, kommt mit dem A55 voll auf seine Kosten.

Prozessor: Der Exynos 1480 zieht an

Mit dem hauseigenen Exynos 1480 bringt Samsung frischen Wind in die Mittelklasse – und das merkt man. Der Octa-Core-Prozessor kombiniert vier leistungsstarke Cortex-A78-Kerne mit vier effizienten A55-Kernen und liefert im Alltag eine flüssige Performance. Damit liefert er genug Power für den Alltag und sogar ambitioniertes Gaming.

Apps öffnen zügig, Multitasking läuft stabil. Unterstützt wird der Prozessor von der neuen Xclipse 530 GPU, die auf AMDs RDNA2-Architektur basiert – ein echtes Upgrade im Vergleich zum Vorgänger.

Besonders stark: Der Chip punktet nicht nur bei der Performance, sondern auch bei der Energieeffizienz, was der Akkulaufzeit zugutekommt. Auch bei längerer Nutzung bleibt das Gerät angenehm kühl – ein klarer Vorteil gegenüber früheren Exynos-Modellen. 

Design: Schlank, schick, stabil

Erstmals kommt in der Galaxy-A-Reihe ein Rahmen aus Metall statt Kunststoff zum Einsatz – das Samsung Galaxy A55 5G sieht nicht nur edler aus, sondern fühlt sich auch deutlich hochwertiger an und zeigt, dass gutes Design nicht teuer sein muss. Das Smartphone liegt dadurch nicht nur stabiler, sondern auch komfortabler in der Hand.

Die flache Rückseite aus Gorilla-Glas sorgt für einen cleanen, modernen Look, während die abgerundeten Kanten das Handling zusätzlich angenehm machen. Trotz 213 Gramm wirkt das Gerät nicht klobig – eher solide und robust. In puncto Größe überzeugt das Samsung Galaxy A55 5G mit handlichen Maßen von 161,1 × 77,4 × 8,2 mm.

Die minimalistische Kamera-Optik ohne störendes Modul fügt sich dezent ins Design ein und macht das Gesamtbild in unseren Augen noch stimmiger.

In Sachen Farben lässt Samsung nichts anbrennen. Je nach Licht wirkt jede Farbe leicht anders und verleiht dem A55 einen Hauch Individualität. 

Das Galaxy A55 5G ist in diesen Farben erhältlich:

  • Awesome Iceblue

  • Awesome Lilac

  • Awesome Lemon 

  • Awesome Navy

Kamera: Ideal für Schnappschüsse und Social Media

Das Galaxy A55 5G kommt mit einer Triple-Kamera, die für die Mittelklasse echt was kann. Die 50 MP Hauptkamera liefert bei Tageslicht scharfe, kontrastreiche Bilder mit satten Farben. Dank optischer Bildstabilisierung (OIS) bleiben auch Aufnahmen bei weniger Licht ruhig und detailreich.

Die 12 MP Ultraweitwinkel-Kamera überzeugt mit solider Schärfe, wenn auch mit leichtem Qualitätsverlust an den Rändern – bei gutem Licht aber absolut brauchbar. Für Nahaufnahmen besitzt das Galaxy A55 zusätzlich eine 5 MP Makrokamera, die schöne Ergebnisse liefert, jedoch Foto-Profis nicht ganz zufrieden stellen wird.

Die 32 MP Frontkamera ist ein kleines Highlight: Selfies wirken klar, Hauttöne natürlich – perfekt für Social Media. Videos sind auf der Front- und Rückseite in 4K mit 30fps möglich – das ist in dieser Preisklasse definitiv ein Pluspunkt.

Bei schwachem Licht stößt die Kamera etwas an ihre Grenzen – mit ein wenig Geduld oder dem Nachtmodus sind aber dennoch Ergebnisse drin, die man sich gerne immer wieder anschaut.

Der Samsung Galaxy A55 5G Akku: Hält, was er verspricht

Der Akku des Galaxy A55 5G liefert genau das, was du von einem modernen Mittelklasse-Smartphone erwarten kannst: lange Laufzeiten ohne ständiges Suchen nach der nächsten Steckdose. Mit 5.000 mAh Kapazität bringt dich das Gerät locker durch den Tag.

Im Alltag – mit Social Media, ein bisschen Gaming, Mails und Spotify – sind 6 bis 8 Stunden Display-On-Time absolut drin. Wenn du sparsamer unterwegs bist, schaffst du sogar noch mehr.

Beim Thema Laden bleibt Samsung allerdings konservativ: 25 Watt Schnellladen sind okay, aber kein Highlight. Ein vollständiger Ladevorgang dauert etwa 80–90 Minuten. Dafür bleibt der Akku angenehm kühl. Das Galaxy A55 5G kann kein induktives Laden anbieten. Das bleibt den Flaggschiffen vorbehalten.

Der Samsung Galaxy A55 5G Preis

Das Samsung Galaxy A55 5G bekommst du im Neuzustand für ca. 350 €*. Das A steht bei Samsung übrigens für Mittelklasse- bis günstige Oberklasse-Modelle, während die S-Modelle, wie beispielsweise das Samsung S24, eher Premium sind und damit auch preisintensiver.

Wenn du auf ein Smartphone mit High-End-Technik Wert legst, aber in dieser Preis-Range bleiben möchtest, kannst du für 283 € ** das Samsung S23 bei uns kaufen.

* UVP. Stand: Mai 2025

** UVP. Tagesaktuelle Preise vom: 28. Mai 2025

Rezensionen für das Galaxy A55 5G – das sagen Experten und User:innen

„Mit der Galaxy A-Serie machen wir unsere neuesten Technologien einem breiteren Publikum zugänglich, damit mehr Menschen davon profitieren können. Wir freuen uns darauf, in diesem Jahr noch mehr Möglichkeiten auf den Geräten der Galaxy A-Serie zu eröffnen, unter anderem bieten wir Samsung Knox Vault zum ersten Mal in dieser Serie an. Wir sind stolz darauf, Nutzer:innen der Galaxy A-Serie ein sicheres und zuverlässiges mobiles Erlebnis zu ermöglichen.“

TM Roh, Präsident und Head of Mobile eXperience Business bei Samsung Electronics.

https://news.samsung.com/de/samsung-galaxy-a55-5g-und-galaxy-a35-5g-spannende-neuheiten-und-verbesserte-sicherheit.

Berhte von Reddit-Nutzende spiegeln die Erfahrungen unseres Samsung Galaxy A55 5G Tests wider: 

Ein solides Mittelklasse-Smartphone mit starker Leistung, aber auch einigen Kritikpunkten.

https://www.reddit.com/r/GalaxyA55/comments/1ghaklx/samsung_galaxy_a55_5g_looking_for_the_pros_cons/).

Hier werden beispielsweise immer wieder die Kamera und der träge Fingerabdrucksensor genannt. Denn der Sensor sitzt seitlich im Power-Button – praktisch, aber nicht der schnellste. Wer viel mit Face Unlock arbeitet, merkt diesen Unterschied kaum. Gelobt werden dagegen der Akku, die Verarbeitung und Haptik sowie der sehr gute Sound.

 Vor- und Nachteile des Samsung Galaxy A55 5G

Vorteile

Nachteile

Hochwertiges Design: Aluminiumrahmen und Glasrückseite für ein edles Gefühl.

Kein kabelloses Laden: Zwar IP67 zertifiziert, aber kabelloses Laden fehlt.

6,6 Zoll Super AMOLED-Display: Helle, lebendige Farben und 120 Hz für flüssige Darstellungen.

Ladegeschwindigkeit: 25-Watt-Schnellladung ist okay, aber im Vergleich zu anderen Smartphones langsamer.

Gute Performance: Exynos 1480 Prozessor sorgt für flüssige Leistung bei alltäglichen Aufgaben und leichtem Gaming.

Keine 5G-Ultra-Wide-Band-Unterstützung: Der 5G-Bereich ist eingeschränkt, was die Geschwindigkeit in einigen Regionen beeinträchtigen könnte.

Hervorragende Akkulaufzeit: Der 5.000 mAh Akku sorgt für lange Nutzung ohne häufiges Aufladen.

Kamera bei schwachem Licht: Die Kameraleistung bei niedrigen Lichtverhältnissen könnte besser sein.

Gute Haupt- und Frontkamera: 50 MP Hauptkamera und 32 MP Frontkamera für scharfe Fotos und Selfies.

Nicht das leistungsstärkste Modell: Der Exynos 1480 ist stark, jedoch nicht auf dem Niveau der Top-Chips der Konkurrenz.

5 Jahre Sicherheitsupdates: Langfristige Software-Unterstützung und regelmäßige Sicherheits-Patches.

Höherer Preis als A35: Im Vergleich zum Galaxy A35 ist das A55 teurer.

IP67-Zertifizierung: Staub- und wasserresistent bis 1 Meter Tiefe für 30 Minuten.

Kein In-Display Fingerabdrucksensor: Der Fingerabdrucksensor ist nicht so modern wie bei anderen Geräten.

Im Vergleich: Samsung Galaxy A55 5G vs. A35 5G

Du möchtest ein solides Smartphone für den Alltag und dabei noch mehr dein Budget schonen? Wir haben uns das Samsung A35 im Vergleich angeschaut. Beide Modelle bieten ein 6,6 Zoll großes Super AMOLED-Display mit Full HD+ Auflösung und 120 Hz Bildwiederholrate. Der Hauptunterschied liegt im Prozessor: Das A55 ist mit dem leistungsfähigeren Exynos 1480 ausgestattet, während das A35 den Exynos 1380 verwendet. Zudem verfügt das A55 über eine 32 MP Frontkamera im Vergleich zur 13 MP Kamera des A35. Beide Geräte bieten eine IP67-Zertifizierung, einen 5.000 mAh Akku mit 25 W Ladegeschwindigkeit und sind in ähnlichen Farben erhältlich. Das Galaxy A35 ist günstiger, auf Back Market kannst du es ab 227 € kaufen. Hier hast du alle Daten zum Vergleich im Überblick:

Merkmal

Samsung Galaxy A55 5G

Samsung Galaxy A35 5G

Prozessor

Exynos 1480 (4 nm) mit AMD Xclipse 530 GPU

Exynos 1380 (5 nm) mit Mali-G68 GPU

Arbeitsspeicher

8 GB (Basis), bis zu 12 GB

6 GB (Basis), bis zu 8 GB

Interner Speicher

128 GB / 256 GB (erweiterbar via microSD)

128 GB / 256 GB (erweiterbar via microSD)

Display

6,6 Zoll Super AMOLED, FHD+, 120 Hz, Gorilla Glass Victus+

6,6 Zoll Super AMOLED, FHD+, 120 Hz, Gorilla Glass Victus

Hauptkamera

50 MP (Weitwinkel, OIS), 12 MP (Ultraweitwinkel), 5 MP (Makro)

50 MP (Weitwinkel, OIS), 8 MP (Ultraweitwinkel), 5 MP (Makro)

Selfie-Kamera

32 MP

13 MP

Akku

5.000 mAh mit 25 W Ladegeschwindigkeit

5.000 mAh mit 25 W Ladegeschwindigkeit 

Betriebssystem

Android 14 mit One UI 6.1, 4 OS-Upgrades, 5 Jahre Sicherheitsupdates

Android 14 mit One UI 6.1, 4 OS-Upgrades, 5 Jahre Sicherheitsupdates

IP-Zertifizierung

IP67 (Staub- und wassergeschützt bis 1 Meter Tiefe für bis zu 30 Minuten)

IP67 (Staub- und wassergeschützt bis 1 Meter Tiefe für bis zu 30 Minuten)

Abmessungen

161,1 x 77,4 x 8,2 mm

161,7 x 78,0 x 8,2 mm

Gewicht

213 g

209 g

Mach’s dir leicht und kauf dein Samsung Galaxy A55 5G gebraucht

Gebrauchte Smartphones stellst du dir abgenutzt, zerkratzt und leistungsmäßig ziemlich schwach vor? Wir beweisen dir das Gegenteil! Denn wir geben gebrauchter Technik eine zweite Chance und nennen das Ganze „refurbished”. Unsere auf Deutsch „generalüberholten” Handys werden von erfahrenen Profis sorgfältig geprüft, gereinigt und bei Bedarf repariert. Wenn du möchtest, erhältst du also ein gebrauchtes Samsung Galaxy A55 5G, dessen innere und äußere Werte überzeugen! Fast wie neu – und das für deutlich weniger Geld. Außerdem schonst du gleichzeitig auch die Umwelt. Denn mit dem Kauf von einem gebrauchten Handy hilfst du dabei, die Nachfrage nach neuen Geräten zu reduzieren und die Belastung durch Elektroschrott zu verringern. Klingt gut? Erfahre hier mehr über refurbished Technik.

So wird dein altes Samsung zu Bargeld

Wenn du ein echter Sparfuchs bist, haben wir noch mehr gute Neuigkeiten für dich. Verkaufe uns dein altes Samsung und erhalte dafür Taschengeld für ein neues Gerät. Du besuchst dafür einfach unser Ankaufportal, füllst den Fragebogen aus, schickst uns dein Gerät kostenlos zu und wir senden dir das Geld zeitnah per Online-Überweisung. Ob Tablet, Laptop oder Smartwatch, wir bewerten den Preis basierend auf dem Zustand deines eingesendeten Geräts, nicht anhand der Nachfrage. 

 Das Samsung A55 5G im Test – Unser Fazit

Das Samsung Galaxy A55 5G zeigt im Test, dass es ein echtes Allround-Talent in der Mittelklasse ist. Mit seinem großen 6,6 Zoll Super AMOLED-Display und den 120 Hz bietet es ein super flüssiges Erlebnis, ob beim Scrollen oder Zocken. Die 50 MP Hauptkamera liefert bei Tageslicht echt gute Ergebnisse und auch die 32 MP Frontkamera sorgt für scharfe Selfies. Leistungstechnisch lässt der Exynos 1480 Prozessor in den meisten Alltagssituationen keine Wünsche offen und der 5.000 mAh Akku hält locker den ganzen Tag durch.

Die IP67-Zertifizierung schützt es vor Staub und Wasser – perfekt, wenn du viel unterwegs bist oder in unterschiedlichen Umgebungen arbeitest. Und mit der langen Software-Unterstützung bist du zudem auf der sicheren Seite, was Updates angeht.

Alles in allem bietet das A55 ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein zuverlässiges, leistungsstarkes Smartphone mit modernen Features suchen – ohne dabei ein Vermögen auszugeben.

Das Samsung Galaxy A55 5G eignet sich für:

  • Technikaffine Nutzer:innen: Die Kombination aus hochwertiger Verarbeitung, leistungsstarker Performance und regelmäßigen Updates ist top.​

  • Fotografie-Fans: Mit der 50 MP Hauptkamera und der 32 MP Frontkamera eignet sich das A55 5G ideal für Nutzer:innen, die Wert auf gute Fotos legen.​

  • Pendler:innen und Vielreisende: Die lange Akkulaufzeit und die IP67-Zertifizierung machen das Gerät optimal für alle, die viel unterwegs sind.​

  • Sicherheitsbewusste Nutzer:innen: Dank Samsung Knox Vault bietet das A55 5G erweiterte Sicherheitsfunktionen.​ Und mit fünf Jahren Sicherheitsupdates ist es auch langfristig eine sichere Wahl.

FAQ

logo Back Market

Geschrieben von Back Markets Editorial TeamExpert:innen für Technologie

Das Editorial Team von Back Market besteht aus einem Kollektiv leidenschaftlicher Technik-Enthusiast:innen mit langjähriger Branchenerfahrung. Wir produzieren Videos und Artikel, um unser Wissen über die neuesten und refurbished Produkte zu teilen und Kund:innen bei der Auswahl von Produkten zu helfen. Hierbei unterstützen uns unsere erfahrenen Refurbished-Experten, Luis de los Santos und Kewin Charron, die bereits in der Daily Mail, Forbes, The Sun, The Mirror UK) und dem Morgenmagazin TODAY Show (USA) zitiert wurden.

    linkedinlinkedinyoutubetiktokinstagram
Fandest du diesen Artikel hilfreich?