Pressemitteilung

Hohe Nachfrage nach nachhaltiger Technologie: Back Market tritt in eine neue Wachstumsphase ein

24. September 2025


5 Min. Lesezeit


Back Market

Back Market erwartet 2025 ein Rekord-Bruttowarenvolumen von 3 Milliarden Euro als Resultat von internationalem Wachstum, neuen Services und dem steigenden Trend zu Premium erneuerten Geräten. Deutschland ist mit einem Wachstum von 56 % in Q2 einer der wachstumsstärksten Märkte global.

Back Market, einer der führenden globalen Marktplätze für hochwertige, erneuerte Elektronik, startet in eine neue Wachstumsphase: Rekordergebnisse und neue Services festigen die Rolle des Unternehmens als treibende Kraft für nachhaltige Technologie.

Back Market, einer der weltweit führenden Marktplätze für hochwertige, wiederaufbereitete Elektronik, meldet für Deutschland ein außergewöhnlich starkes erstes Halbjahr 2025: Das Bruttowarenvolumen (GMV) stieg hierzulande im zweiten Quartal um 56 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum, im ersten Halbjahr insgesamt um 35 %. Damit zählt Deutschland zu den am schnellsten wachsenden Back-Market-Märkten weltweit – gemeinsam mit den USA und dem Vereinigten Königreich.

Aussicht auf ein Rekordjahr 2025

Global prognostiziert Back Market für 2025 ein Bruttowarenvolumen von über 3 Milliarden Euro, ein Plus von 30 % gegenüber dem Vorjahr im zweiten Quartal. Die Plattform verbindet inzwischen 17 Millionen Kund:innen weltweit, mit einem Zuwachs von 36 % an neuen Nutzer:innen allein in Q2. Die Vereinigten Staaten haben sich dabei zum zweitgrößten Markt entwickelt und unterstreichen so die internationale Präsenz des Unternehmens.

Generalüberholte Geräte im Aufwind: Verbraucher:innen achten zunehmend auf Preis-Leistung und Qualität

Der Trend beschleunigt sich, denn viele Haushalte sind finanziell unter Druck durch steigende Preisen, geopolitische Unsicherheit und dem unklaren Ausgang aktueller Handelskonflikte. Vor diesem Hintergrund bieten wiederaufbereitete Geräte einen deutlichen Mehrwert, besonders für Familien und Studierende, etwa zum Schulstart oder in der Weihnachtszeit. In Deutschland liegt der durchschnittliche Verkaufspreis pro Gerät bei 378 Euro.

  • Frankreich bleibt gemessen am Bruttowarenvolumen (GMV) der wichtigste Markt und verzeichnet mit 16 % in Q2 ein starkes zweistelliges Wachstum, während andere Länder schnell expandieren und so zu Back Markets breit aufgestellter globaler Performance beitragen.

  • Die USA (15%), das Vereinigte Königreich (36 %) und Deutschland (56 %) zählen zur nächsten wichtigen Marktgruppe und verzeichnen allesamt ein zweistelliges Wachstum in Q2.

  • Spanien ist aktuell der fünftgrößte Markt (23 % GMV in Q2). In Österreich hat Back Market im zweiten Quartal 2025 nahezu das Dreifache des GMV (174 %) von Q2 2024 erzielt.

  • Italien, Österreich und Portugal gehören zu den Top-Performern, mit dreistelligem Wachstum gegenüber dem Vorjahr und einer beeindruckenden Marktdurchdringung. 

Back Market verdankt seinen Erfolg konsequenten Qualitätsstandards, fairer Preisgestaltung und dem Vertrauen seiner Kund:innen, verstärkt durch Partnerschaften wie Bouygues Telecom in Frankreich und Visible by Verizon in den USA. Seit 2011 hat sich der Marktanteil von erneuerter Technik gegenüber Neugeräten von 4 auf 36 % erhöht, ein klarer Beleg für den Wandel im Konsumverhalten.

Erweiterte Services als Wachstumstreiber

Der Abschied von Fast Tech ist kein Nischentrend mehr, sondern wird zur gesellschaftlichen Norm. Verbraucherinnen und Verbraucher entscheiden sich für Langlebigkeit, Reparatur und Wiederverwendung, weil es sowohl für den Geldbeutel als auch für den Planeten sinnvoll ist. Unsere Aufgabe bei Back Market ist es, diese Bewegung zu beschleunigen und die nachhaltige Entscheidung zur einfachsten zu machen,

sagt Thibaud Hug de Larauze, Mitgründer und CEO von Back Market.

Am 15. September 2025 startete Back Market eine für alle zugängliche Reparaturplattform – zunächst in Frankreich, Deutschland und Spanien. In Kooperation mit dem Plattform-Betreiber Evy ermöglicht dieser neue Service sowohl Kund:innen als auch Nicht-Kund:innen, Smartphones und Tablets einmalig reparieren zu lassen und in den kommenden Monaten auch ein monatliches Abonnement für Reparaturen zu nutzen. Jede Reparatur ist garantiert. Geräte, die sich nicht instand setzen lassen, werden mit einem Eintauschgutschein vergütet. Indem Back Market Reparaturen zugänglich, verlässlich und vollständig in den Produktlebenszyklus integriert, wird das Unternehmen zur ersten All-in-One-Anlaufstelle für nachhaltige Technik.

Deutschland entwickelt sich rasant zu einem Kernmarkt für nachhaltige Technologie. Das beeindruckende Wachstum belegt, dass wiederaufbereitete Premium-Geräte für Kundinnen und Kunden längst kein Nischenthema mehr sind, sondern die smarte erste Wahl,

sagt Martin Huegli, Chief Commercial Officer bei Back Market.

Wir sehen hier eine enorme Dynamik, nicht nur bei privaten Käufer:innen, sondern auch im Geschäftskundenbereich, der sich 2025 ebenfalls deutlich beschleunigt.

Back Market baut auch sein Geschäftskundenangebot weiter aus. Bereits fast 6.000 Unternehmen in Frankreich und 250 in den USA nutzen den Service, der Organisationen hilft, IT-Kosten zu senken und gleichzeitig ihre Nachhaltigkeitsziele voranzutreiben. 2025 hat sich das Wachstum verdoppelt, und führende Unternehmen wie Kering, Vinci, Air France und Le Point gehören bereits zu den Kunden. Back Market will sich als verlässlicher Partner für nachhaltige IT-Lösungen für Unternehmen in ganz Europa und den USA etablieren.

Mehr als nur Wachstum

Für Back Market steht jedes verkaufte, wiederaufbereitete Gerät für vermiedene CO₂-Emissionen, geschonte natürliche Ressourcen, weniger Elektroschrott und gestärkte Kaufkraft der Haushalte. Die gesamte digitale Industrie, von der Produktion bis zur Nutzung, verursacht derzeit rund 4 % der weltweiten Treibhausgasemissionen – mehr als der Luftverkehr – und könnte bis 2040, bei gleichbleibenden Bedingungen, auf 14 % der globalen Emissionen anwachsen.*

Back Market beschleunigt seine Mission: Durch ein Angebot, das erschwinglich, nachhaltig und verantwortungsvoll ist, wird erneuerte Technik zur smarten Wahl und zum klaren Gegenentwurf zu schnelllebiger Technik.

*Prognose für 2040 auf Basis des globalen Treibhausgasniveaus von 2016

Über Back Market

Back Market wurde 2014 von Thibaud Hug de Larauze, Quentin Le Brouster und Vianney Vaute gegründet und ist der führende Marktplatz für erneuerte Technik. Das Unternehmen bietet mehr als zehn Millionen Kunden in 17 Ländern (u. a. in den USA, Frankreich, Deutschland, Großbritannien, Italien, Spanien, Belgien, Österreich, den Niederlanden und seit kurzem auch in Portugal, Japan, Finnland, Irland, Griechenland, der Slowakei, Australien und Schweden) hochwertige, professionell aufbereitete elektronische Geräte und Apparate an. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 700 Mitarbeiter in seinen sieben Niederlassungen in New York, Berlin, Paris, Bordeaux, Barcelona, London und Tokio.

Pressekontakt

Patrick Schoedel - backmarket@schroederschoembs.com

Geschrieben von Back Market

Fandest du diesen Artikel hilfreich?