Durch Auswahl von „Alle akzeptieren“ erlaubst du Back Market und unseren Partnern die Verwendung von Cookies und die Weitergabe deiner Daten für alle erwähnten Zwecke. Wir und unsere Partner nutzen Cookies und ähnliche Tools, um die Zielgruppe unserer Website zu erfassen, die Performance unserer Anzeigen zu bewerten und dir personalisierte Inhalte und Anzeigen zu zeigen.
Mit Ausnahme von Cookies, die für die Navigation auf unserer Website unerlässlich sind, verwenden wir diese Cookies und teilen Ihre Daten nur mit Ihrer Zustimmung. Erfahren Sie mehr über Cookies. Sie können Ihre Meinung ändern und Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie zum Abschnitt "Cookies und Datenschutzeinstellungen" am Ende jeder Seite gehen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie und Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Aktualisiert am 30. Juni 2025
30. Juni 2025
4 Min. Lesezeit
Back Markets Editorial Team
Expert:innen für Technologie
Der Akku zählt zu einem der wichtigsten Entscheidungsfaktoren beim Kauf eines Handys. Und vor allem bei refurbished Smartphones wirft die Akkukapazität bzw. die Sorge um die Akkulaufzeit viele Fragen auf. Daher hier ein Überblick mit allem was du wissen musst.
Es ist schwer, die Lebensdauer eines Akkus in Monaten zu errechnen, so spricht man eher von Ladezyklen. Beispielsweise wird ein iPhone gebaut um 500 Ladezyklen zu überstehen, bevor die Kapazität des Akkus nur noch bei 80 % der Originalkapazität liegt. Der Grund, wieso viele trotzdem von Monaten reden, ist, dass wir unser Telefon im Durchschnitt einmal täglich aufladen und daher sehr leicht auf Monate umrechenbar ist. Das bedeutet bei täglichem Aufladen um die 14 bis 16 Monate bevor die Akkukapazität unter 80 % fällt.
Doch den tatsächlichen Zeitraum kann je nach deinem persönlichen Verbrauch stark variieren. Wenn du das Handy als mobilen Fernseher nutzt oder du viele Stunden auf TikTok verbringst, wirst du deutlich häufiger dein Handy laden müssen, als jemand der gelegentlich das Handy nutzt. Die gute Nachricht ist, dass auch bei intensivem Gebrauch, die meisten Handys mindestens einen ganzen Tag durchhalten. Wenn du neugierig bist, was der Zustand deiner Batterie ist, kannst du den oft, direkt auf deinem Handy überprüfen.
iOS: Batteriezustand: Einstellungen > Batterie > Batteriezustand > Maximale Kapazität Android: Einstellungen > Batterie > Zusammenfassung „guter Zustand“
Nein – alles andere wäre eine Lüge. Wir verlangen von unseren Händlern jedoch eine strenge und genau festgelegte Kontrolle: Wenn der Akku mehr als 15 % seiner Original-Kapazität verloren hat – sprich, unter 85 % fällt – wird er von einem Experten ausgetauscht.
Zum einen erlaubt sie uns refurbished Smartphones zu verkaufen, die leistungsstärker sind als Gebrauchtgeräte, und das zum gleichen Preis. Und zum anderen widerspräche das systematische Austauschen von Akkus zwei unserer Prinzipien bei Back Market:
– das ökonomische Prinzip: die Kosten für das Austauschen des Akkus durch einen neuen Akku wirken sich logischerweise auf den Verkaufspreis aus. Für uns ist es wichtiger, einen Akku zu haben, der etwas weniger leistungsstark ist und dafür aber ein deutlich günstigeres Handy. Das ist vorteilhafter als ein neuer Akku, der vielleicht gar nicht so einen großen Mehrwert bringt. Außerdem, bringen dich 85 Prozent Kapazität wirklich noch weit, vor allem dank den effizienten Betriebssystemen der Handys die aktuell am Markt sind.
– das ökologische Prinzip: du hast es ja wahrscheinlich schon gemerkt, für uns ist die Nachhaltigkeit und die Umweltverträglichkeit unseres Konzepts sehr wichtig. Und das gilt auch für den Akku: Wenn er denn noch gut funktioniert, warum sollte man ihn dann wegwerfen?
Wenn du jedoch nur ein Smartphone mit einem neuen Akku kaufen möchtest, dann ist dies auch kein Problem, denn seit Juli 2022 haben wir alle diese Geräte auf einer Seite versammelt.
Nein. Die 12 Monate Extragarantie von Back Market gilt nicht für Defekte des Akkus von deinem wiederaufbereitetem Gerät.
Wie schon erwähnt hängt die Akkulaufzeit selbst ganz stark von deinem Nutzungsverhalten ab. Also, auch wenn die Akkukapazität nicht mehr bei 100 % liegt, kannst du noch einiges mehr aus deinem Handy herausholen. Wir haben für dich ein paar Tricks gesammelt, die dir dabei helfen können.
Eine der größten Stromfresser ist natürlich der Bildschirm selbst, und je heller du ihn stellst und je mehr weiß er aufrufen muss, desto schneller sinkt die Batterie. Doch mittlerweile kannst du dein Handy zum Glück auf den Dunkelmodus oder Dark Mode stellen. So schonst du nicht nur deine Augen, sondern auch den Akku. Und seien wir ganz ehrlich, der Dark Mode ist vieeel cooler, als der weiße Modus.
Der Stromsparmodus ist vermutlich der offensichtlichste Tipp, den wir dir geben können. Bei Apple ist er seit dem iOS 9 Update verfügbar. Du kannst ihn jederzeit in den Einstellungen > Batterie aktivieren, aber Vorsicht, denn dein Handy reduziert manche seiner Funktionen. Wie das automatische Herunterladen von E-Mails, um die Energie zu sparen.
Auf manche Apps kann oder will man natürlich nicht verzichten, und als leidenschaftlicher Konsument von sozialen Medien, geht es mir hier nicht anders. Aber, nicht alle Apps verbrauchen gleich viel Energie. Je nach Funktionen, Intensität der Hintergrundaktivitäten und Datenverbrauch können sie sich unterschiedlich intensiv auf den Akku auswirken. Es wird kaum jemanden wundern, dass die üblichen Verdächtigen wie YouTube, Netflix oder Instagram zu den Top-Verbrauchern zählen. Um hier versteckte Stromfresser zu identifizieren, kannst du die Auflistung des genauen Verbrauchs auf den meisten Smartphones Einstellungen für die Batterie abrufen.
Ein für uns überraschender Tipp: denn WLAN wirkt sich nicht nur deinen Datenverbrauch aus, sondern auch deinen Akku. Laut Apple verbraucht dein iPhone weniger Batterie, wenn es mit dem WLAN verbunden ist.
Um noch einmal zusammenzufassen, der Akku ist zwar einer der schwierigsten Punkte beim Kauf eines gebrauchten Handys, aber dank unserer Qualitätsstandards und ein paar Tricks, kannst du einiges aus der Akkulaufzeit eines refurbished Smartphones herausholen.
Solltest du aber trotzdem noch unsicher sein, ob du durch den Tag kommst, vergleiche am besten die Akkuleistungen der verschiedenen Handys und wähle eins mit einem von vornherein größeren Akku aus, wie zum Beispiel dem des iPhone 16 oder des iPhone 15. Dann kann einem sorglosen Tag am Handy nichts mehr im Wege stehen.
Das Editorial Team von Back Market besteht aus einem Kollektiv leidenschaftlicher Technik-Enthusiast:innen mit langjähriger Branchenerfahrung. Wir produzieren Videos und Artikel, um unser Wissen über die neuesten und refurbished Produkte zu teilen und Kund:innen bei der Auswahl von Produkten zu helfen. Hierbei unterstützen uns unsere erfahrenen Refurbished-Experten, Luis de los Santos und Kewin Charron, die bereits in der Daily Mail, Forbes, The Sun, The Mirror UK und dem Morgenmagazin TODAY Show (USA) zitiert wurden.