Back Market verwendet funktionale Cookies, die zum Surfen auf dieser Website erforderlich sind. Wir und unsere Partner verwenden auch Cookies, mit denen wir Datenverkehr messen und dir personalisierte Inhalte und Anzeigen zeigen können â und nicht irgendwelches Werbe-Blabla.
Deine Einstellungen kannst du jederzeit im Footer unter âCookiesâ Ă€ndern. Mehr ĂŒber Cookies.
Ob makellos oder kaputt â erhalte das beste Angebot von ĂŒber 250 WerkstĂ€tten.
Der Verkauf bei Back Market ist einfach und sicher. Zuerst schĂ€tzt du den Wert deines GerĂ€ts, indem du einige Fragen zu dessen Zustand beantwortest. Dann sendest du das GerĂ€t kostenlos zur ĂberprĂŒfung ein. Nach der ĂberprĂŒfung wird dir der Ankaufspreis ĂŒberwiesen, sofern du das Angebot annimmst. Bei Abweichungen erhĂ€ltst du ein Gegenangebot und kannst entscheiden, ob du es annimmst oder dein GerĂ€t kostenlos zurĂŒckerhalten möchtest.
Hier findest du die vier Schritte im Ăberblick:
Wert schÀtzen: Du beantwortest einige Fragen zu deinem GerÀt, um eine erste SchÀtzung des Ankaufspreises zu erhalten. Wichtige Faktoren sind dabei die SpeicherkapazitÀt, der Zustand des GerÀts und seine FunktionsfÀhigkeit.
GerĂ€t einsenden: Du sendest dein GerĂ€t innerhalb von 21 Tagen kostenlos zur ĂberprĂŒfung ein. Back Market stellt dir bei Bedarf die passende Verpackung zur VerfĂŒgung.
ĂberprĂŒfung: Nach Eingang der Lieferung durchlĂ€uft das EndgerĂ€t einer QualitĂ€tskontrolle, um die angegeben Informationen mit dem Ist-Zustand abzugleichen.
PreisbestĂ€tigung: Wenn der Zustand des GerĂ€ts mit deinen Angaben ĂŒbereinstimmt, wird der vereinbarte Betrag auf dein Konto ĂŒberwiesen. Bei Abweichungen erhĂ€ltst du ein neues Preisangebot. Solltest du mit dem neuen Angebot nicht einverstanden sein, wird dir dein GerĂ€t kostenlos zurĂŒckgeschickt.
Du kannst nicht nur Geld fĂŒr ungenutzte GerĂ€te erhalten, sondern auch dazu beitragen, Elektroschrott zu reduzieren und die Lebensdauer von Elektronik zu verlĂ€ngern. Der Verkauf von Technik ist eine nachhaltige Option, die sowohl finanziell als auch ökologisch vorteilhaft ist.
Der Verkauf von Elektronik ist gut fĂŒrs Klima, weil er die Wiederverwendung von GerĂ€ten fördert und somit die Nachfrage nach neuen Produkten reduziert. Dies spart Ressourcen und Energie, die bei der Herstellung neuer GerĂ€te benötigt werden, und verringert den Elektroschrott, der die Umwelt belastet.
Der Ankaufspreis wird zunĂ€chst anhand deiner Beschreibung des GerĂ€ts geschĂ€tzt, wobei Faktoren wie SpeicherkapazitĂ€t, Zustand und FunktionsfĂ€higkeit berĂŒcksichtigt werden. Nach Eingang des GerĂ€ts wird es ĂŒberprĂŒft, und der endgĂŒltige Preis wird basierend auf den Testergebnissen festgelegt. Wenn es Abweichungen gibt, erhĂ€ltst du ein neues Angebot. Wenn du das Angebot annimmst, wird der Betrag auf dein Konto ĂŒberwiesen.