Back Market verwendet funktionale Cookies die zum Surfen auf dieser Webseite erforderlich sind. Wir und unsere Partner verwenden auch Cookies zur Messung des Datenverkehrs und zur Personalisierung von Inhalten und Anzeigen.
Deine Einstellungen kannst du jederzeit im Footer unter "Cookies" ändern. Mehr über Cookies, Impressum und Datenschutz.
Eine Waschmaschine zu besitzen gehört heutzutage standardmäßig zu einem deutschen Haushalt. Denn wer schleppt denn schon gerne seine dreckigen Unterhosen mit der Straßenbahn zum nächsten Waschsalon? Ja richtig: niemand. Zum Glück musst du heutzutage kein Neugerät zu wuchernden Preise kaufen, sondern kannst die eine generalüberholten Waschmaschinen kaufen. Die sind nicht minder schlechter und werden dir viele Jahre treu bleiben. Jedoch gibt es sowohl beim Kauf von Neuware, wie auch von einer gebrauchten Waschmaschine ein paar Dinge, die du beachten solltest.
Als Erstes solltest du dich entscheiden, welches Fassungsvermögen deine Waschmaschine haben soll: wohnt ihr zu zweit oder dritt sollte eine 5-Kilo-Maschine völlig ausreichend sein. Wenn du in einem Haushalt mit bis zu fünf Personen wohnst, lohnt sich die Anschaffung eine Wäschetrommel, die 6-7 Kilo fasst. Eine 8-Kilo-Maschine (oder mehr) lohnt sich meistens erst, wenn man mehr als fünf Personen in einem Haushalt. Welche Waschmaschine für Singles? Da in einem 1 Personen Haushalt weniger Wäsche entsteht, ist es sinnvoll sich eine kleinere Waschmaschine zu kaufen, die ressourcenfreundlicher ist, als eine halbvolle, große Waschmaschine laufen zu lassen. Es gibt sogenannte Mini-Waschmaschinen, die ein Fassungsvermögen von 3-5-Kilo haben und die in der Breite und Länge etwas verkürzt sind.
Es wird generell zwischen einem Front- und Toplader unterschieden: bei einem Frontlader werden die schmutzigen Kleidungsstücke vorne hineingelegt und bei einem Toplader - du hast es dir wahrscheinlich schon gedacht - oben hineingelegt. Der Vorteil von einem Frontlader ist, dass du die Waschmaschine zum Beispiel einbauen kannst und den Platz über der Waschmaschine nutzen kannst zum Kochen oder Klamotten zusammen legen. Der Vorteil von einem Frontlader ist, dass er etwas schmaler ist und so in jede noch so kleine Ecke deiner Wohnung passt.
Das sind die beliebtesten Waschmaschinen-Hersteller Deutschlands: Bosch, AEG, Beko, Samsung, Bauknecht, Siemens, Miele, Gorenje.
Wir von Back Market setzen uns nicht nur für die Verlängerung der Lebensdauer von technischen Geräten ein, sondern unterstützen alle Maßnahmen, rund um die Vermeidung von Energieverschwendung. Bei Waschmaschinen würden wir dir empfehlen, dir die Energieeffizienz-Klasse genauer anzuschauen: Die europäische Mindestanforderung für Waschmaschinen, die neu auf den Markt kommen, besteht aus den Klassen A+++, A++ und A+. Vielleicht findest du bei deiner Suche noch ältere Modelle, jedoch solltest du diese vermeiden, da diese nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel belasten. Zusammengefasst kann man sagen: Umso mehr + das A hat, desto besser für deine Stromrechnung - und natürlich für den Planeten.
Generell lohnt sich der Kauf einer gebrauchten Waschmaschine. Warum? Sobald ein Gerät ausgepackt wird - sei es ein iPhone oder eine Waschmaschine - verliert das Gerät automatisch an Wert. Wenn du eine gebrauchte Waschmaschine von einer Privatperson abkaufst, gibt es keine Garantie, ob die Waschmaschine wirklich funktionstüchtig ist und ob sie ggf. nach zwei Monaten kaputtgeht. Bei Back Market kümmern sich ausgebildete Profis darum, dass jede Waschmaschine aus zweiter Hand von vorne bis hinten einmal durchgecheckt wird: Alle Geräte werden sorgfältig überprüft, die Technik instandgesetzt und gründlich gesäubert. Außerdem hast du eine 12 Monate Garantie, damit du ganz unbesorgt bei deinem Kauf sein kannst. Denn wir wissen, dass eine solche Anschaffung für das Bankkonto eine ganz schöne Belastung sein kann. Dank Klarna kannst du - je nach Händler- deine gebrauchte Waschmaschine in Raten zahlen. Also nichts wie los :)