Back Market verwendet funktionale Cookies, die zum Surfen auf dieser Website erforderlich sind. Wir und unsere Partner verwenden auch Cookies, mit denen wir Datenverkehr messen und dir personalisierte Inhalte und Anzeigen zeigen können – und nicht irgendwelches Werbe-Blabla.
Deine Einstellungen kannst du jederzeit im Footer unter „Cookies“ ändern. Mehr über Cookies.
Aktualisiert am 28. April 2025
28. April 2025
6 Min. Lesezeit
Back Markets Editorial Team
Expert:innen für Technologie
Mit dem Galaxy S25 bringt Samsung sein neuestes Flaggschiff auf den Markt – und bleibt dabei optisch wie technisch nah an der S24-Serie. Trotzdem stößt die neue Reihe auf enormes Interesse: Bereits 21 Tage nach dem Verkaufsstart am 7. Februar 2025 wurden allein in Südkorea über eine Million Geräte verkauft – ein neuer Rekord für Samsung. Besonders beliebt ist dabei das Galaxy S25 Ultra, das rund 50 % der Verkäufe ausmacht. Doch lohnt sich das Upgrade wirklich? Wir haben das Modell getestet und werfen einen Blick auf Kamera, Akku, Performance und Preis. Außerdem: Für wen sich ein refurbished Modell lohnen kann.
Rein äußerlich bleibt das Galaxy S25 der Linie der letzten Jahre treu. Glasrückseite, Aluminiumrahmen, IP68-Zertifizierung – alles solide, hochwertig verarbeitet, aber ohne große Überraschungen. Das Gerät liegt gut in der Hand, auch wenn es mit 6,2 Zoll Displaydiagonale nicht zu den kompaktesten Smartphones zählt.
Neu ist die Farbpalette: Neben Schwarz und Weiß gibt es Varianten in „Ice Blue“, „Lime“, „Graphite“ und „Sandstone“ – teils exklusiv im Samsung Online-Store. Wer also auf Farbe setzt, bekommt mehr Auswahl als beim S24.
Samsung setzt beim Galaxy S25 auf ein Triple-Kamera-Setup, angeführt von einer Hauptkamera mit 200 Megapixeln. Der Unterschied zum Vorgänger ist bei guten Lichtverhältnissen durchaus sichtbar: Die Fotos wirken detailreicher, die Dynamik natürlicher. Bei Nacht überzeugt das Gerät mit verbesserten Algorithmen, auch wenn Lichtquellen teils noch überstrahlen.
Der neue 3x optische Zoom liefert brauchbare Ergebnisse im Alltag, bleibt aber hinter dem Ultra-Modell zurück. Der digitale Zoom reicht bis 30x, ist aber eher ein Gimmick.
In Europa steckt der Exynos 2500, in anderen Regionen der Snapdragon 8 Gen 4. Beide Chips liefern eine starke Performance – Apps öffnen schnell, Multitasking läuft flüssig, auch grafikintensive Anwendungen sind kein Problem. Auffällig: Das S25 bleibt dabei angenehm kühl.
Im direkten Vergleich zum S24 ist der Leistungszuwachs spürbar, jedoch eher ein Feinschliff als ein großer Sprung.
Samsung verbaut einen 4.700 mAh Akku, der im Test einen kompletten Tag durchhält – bei normaler Nutzung inklusive Streaming, Social Media und Kameraeinsätzen. Positiv fällt die gesteigerte Effizienz des Prozessors auf, was sich bei geringer Nutzung direkt in längerer Laufzeit bemerkbar macht.
Das Aufladen erfolgt wie gehabt mit maximal 45W. Wireless Charging ist ebenfalls mit an Bord.
Der Einstiegspreis für das Galaxy S25 liegt zum Marktstart im April 2025 bei etwa 899 Euro (128 GB Version). Für die größere Speicherausstattung werden schnell über 1.100 Euro fällig.
Wer ein gutes Gerät zum besseren Kurs sucht, sollte einen Blick auf refurbished Modelle werfen – zum Beispiel das Galaxy S24 oder S23, die beide noch sehr leistungsfähig sind, aber deutlich günstiger.
Kategorie | Details |
---|---|
Display | 6,2 Zoll AMOLED, 120 Hz, FHD+ |
Prozessor | Exynos 2500 (EU) / Snapdragon 8 Gen 4 |
RAM & Speicher | 8 GB RAM / 128, 256 oder 512 GB Speicher |
Hauptkamera | 200 MP (Weitwinkel), 12 MP (Ultraweit), 10 MP (Tele) |
Frontkamera | 12 MP |
Akku | 4.700 mAh, 45W Schnellladen |
Betriebssystem | Android 15 mit One UI 7 |
Schutzklasse | IP68 (wasser- und staubdicht) |
Dual-SIM | Ja (nanoSIM + eSIM) |
In ersten Nutzermeinungen auf Reddit zeigt sich: Das Galaxy S25 kommt gut an. Besonders gelobt wird das Design und das Handling. Ein Nutzer fasst es treffend zusammen:
„Erstaunlich leicht und sehr angenehm zu bedienen.“
Auch das Display überzeugt – laut gleichem Erfahrungsbericht bietet es starke Helligkeit und ein stimmiges Gesamtbild. (Quelle: https://www.reddit.com/r/Android/comments/1iixi7v/samsung_galaxy_s25_review/?rdt=6275)
Starke Kamera mit 200 MP: Scharfe, detailreiche Fotos – besonders bei Tageslicht.
Schneller & effizienter Prozessor: Flüssige Performance, auch bei intensiver Nutzung.
Gutes OLED-Display mit 120 Hz: Klar, hell und angenehm fürs Auge.
Solide Akkulaufzeit: Kommt locker durch den Tag.
Hochwertige Verarbeitung & IP68: Staub- und wasserdicht mit edlem Finish.
Dual-SIM (nanoSIM + eSIM): Flexibel nutzbar – privat und beruflich.
Breite Farbauswahl: Frische Farben wie „Lime“ oder „Ice Blue“.
Wenig Unterschied zum Galaxy S24: Für viele kein echtes Upgrade.
Zoom schwächer als beim Ultra-Modell: Nur 3x optisch, 30x digital.
Kein Ladegerät im Lieferumfang: Nur USB-C-Kabel liegt bei.
Speicher nicht erweiterbar: Kein microSD-Slot vorhanden.
Design kaum verändert: Fast identisch zum S24.
Nur 45W Schnellladen: Langsamer als manche Konkurrenzmodelle.
Sowohl das Galaxy S25 als auch das iPhone 16 richten sich an Nutzer:innen, die ein kompaktes Premium-Smartphone suchen – doch in der Praxis zeigen sich klare Unterschiede. Während Samsung auf ein 6,2-Zoll-AMOLED-Display mit adaptiven 120 Hz und einer höheren Helligkeit setzt, bietet Apple nur 60 Hz – was sich vor allem beim Scrollen bemerkbar macht.
Auch in Sachen Kamera gehen beide Geräte unterschiedliche Wege: Das Galaxy S25 punktet mit flexibler Triple-Kamera samt 3x optischem Zoom, während das iPhone 16 stärker auf Softwareoptimierung und den neuen A18-Chip setzt – ideal für Video-Creator:innen.
Im Alltag überzeugen beide Modelle mit starker Performance und hochwertigen Materialien. Wer jedoch Wert auf ein individualisierbares Interface und USB-C legt, fährt mit dem S25 oft besser. Apple-Nutzer:innen profitieren hingegen vom perfekt verzahnten Ökosystem – etwa mit AirDrop, iMessage und FaceTime.
Refurbished bedeutet: gebraucht, aber professionell generalüberholt. Bei Back Market durchlaufen alle Geräte – egal ob Smartphone, Tablet oder Laptop – einen mehrstufigen Prüf- und Aufbereitungsprozess. Dabei werden defekte Teile ersetzt, die Software neu aufgesetzt und die Geräte gründlich gereinigt. Erst wenn alles funktioniert wie es soll, geht das Produkt wieder in den Verkauf – inklusive Garantie.
Der Vorteil? Du bekommst Technik auf Neuprodukt-Niveau, aber bis zu 70 % günstiger. Und ganz nebenbei sparst du auch CO₂ und Elektroschrott. Refurbished ist also nicht nur gut für deinen Geldbeutel, sondern auch für den Planeten.
Modell | Neupreis | Preis bei Back Market (refurbished) |
---|---|---|
Samsung Galaxy S25 | Ab 899€ (128 GB) | 420,48 € € (128GB) |
Back Market ist nicht einfach nur ein Marktplatz für gebrauchte Elektronik – wir sind Europas führende Plattform für refurbished Technik. Seit 2014 setzen wir uns dafür ein, dass hochwertige Elektronik nicht im Müll landet, sondern ein zweites Leben bekommt. Dabei arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten professionellen Werkstätten zusammen, die alle Geräte technisch und optisch generalüberholen – nach klaren Qualitätsstandards.
Wenn du dein altes Smartphone nicht mehr brauchst, kannst du es bei Back Market ganz einfach verkaufen – dank Trade-In-Programm. Du gibst an, in welchem Zustand dein Gerät ist, bekommst direkt ein Preisangebot und schickst es kostenlos ein. So wird dein Altgerät vielleicht zum Startkapital für ein refurbished Galaxy S25.
Gut für dich, besser für den Kreislauf – denn jedes Gerät, das wiederverwendet wird, spart wertvolle Ressourcen.
Das Galaxy S25 liefert ein starkes Gesamtpaket: solide Kamera, gute Performance, verlässlicher Akku. Wer vom S22 oder älter kommt, bekommt ein klares Upgrade. Wer jedoch bereits ein S24 nutzt, wird keine bahnbrechenden Unterschiede feststellen.
Wer nachhaltig denkt oder Geld sparen möchte, findet im refurbished Galaxy S23 oder Galaxy S24 eine attraktive Alternative – technisch stark, aber deutlich günstiger.
Noch unsicher? Hier geht’s zur Smartphone-Auswahl bei Back Market.
Das Editorial Team von Back Market besteht aus einem Kollektiv leidenschaftlicher Technik-Enthusiast:innen mit langjähriger Branchenerfahrung. Wir produzieren Videos und Artikel, um unser Wissen über die neuesten und refurbished Produkte zu teilen und Kund:innen bei der Auswahl von Produkten zu helfen. Hierbei unterstützen uns unsere erfahrenen Refurbished-Experten, Luis de los Santos und Kewin Charron, die bereits in der Daily Mail, Forbes, The Sun, The Mirror UK) und dem Morgenmagazin TODAY Show (USA) zitiert wurden.