Back Market verwendet funktionale Cookies die zum Surfen auf dieser Webseite erforderlich sind. Wir und unsere Partner verwenden auch Cookies zur Messung des Datenverkehrs und zur Personalisierung von Inhalten und Anzeigen.
Deine Einstellungen kannst du jederzeit im Footer unter "Cookies" ändern. Mehr über Cookies, Impressum und Datenschutz.
Verflixt und zugenäht! Wir haben derzeit leider kein Produkt mehr für diese Kategorie auf Lager....
Schau am Besten später nocheinmal rein!
3 verifizierte Käufe in den letzten 6 Monaten.
Pri S.
Review aus Deutschland, vom 27. Juli 2023
Gekauft am 5. Juli 2023
Kristian N.
Review aus Deutschland, vom 8. Oktober 2023
Gekauft am 21. September 2023
Lada K.
Review aus Deutschland, vom 16. September 2023
Gekauft am 6. September 2023
Einen Lockenstab findet man fast in jedem weiblichen Haushalt, mit nur ein paar Handgriffen lassen sich die Haare zu einer professionelle aussehenden Frisur bändigen. Somit ist ein Lockenstab nicht nur im täglichen Gebrauch, sondern auch für wichtige Events ein beliebter Freund und Helfer bei langen und kurzen Haaren. Man denkt vielleicht, dass die Auswahl nicht sehr kompliziert sein kann, jedoch gibt es dank innovativen Entwicklungen in den letzten Jahren eine solide Auswahl an verschiedenen Designs und Features. Ob als Stab, als Curler, mit Hitze oder mit Luft es gibt einiges zu entscheiden bei der Wahl des richtigen Lockenstabs. Falls du auf der Suche nach weiteren Produkten für deine Haare bist, stöbere doch einfach durch unser Angebot für Haarstyling-Produkte.
Wenn du einen Lockenstab kaufen möchtest, gibt es diese Dinge zu beachten:
1. Der richtige Stab für das richtige Haar
Je nach Struktur und Länge des Haares gilt es den richtigen Stab auszuwählen. Dünnes, kürzeres Haar sollte mit einem kleineren, weniger heißen Stab gestylt werden. Damit dicke Haare in der gewünschten Form bleiben, braucht es mehr Hitze sowie einen größeren Stab um alle Haare aufnehmen zu können.
2. Verschiedene Temperatureinstellungen
Dies ist ein sehr wichtiger Punkt, da mehr Hitze zwar grundsätzlich auch mehr Halt bedeutet, jedoch auch schädlicher ist für das Haar. Daher ist es hilfreich, wenn man die Temperatur selber anpassen kann um den Stab entsprechend der Struktur und des Zustands seiner Haare einstellen kann. Dicke Haare benötigen mehr Hitze, dünne Haare können nur weniger Hitze aushalten.
3. Dicke des Lockenstabs
Während die Hitze die Beständigkeit der Locken bestimmt, sind die Größe und Art der Locken abhängig von der Dicke des Lockenstabs. Viele Modelle bieten unterschiedliche Aufsätze um eine Auswahl an verschiedenen Stils zu haben. Für eher wellige Haare brauchst du einen dicken Stab, für richtig runde Locken ist ein dünner Stab besser geeignet.
4. Das richtige Material
Lockenstäbe gibt es aus verschiedenen Materialien, am besten ist jedoch ein Stab mit Keramikbeschichtung. Das Material sorgt dafür, dass sich die Hitze gleichmäßig auf dem Stab verteilt und schützt gleichzeitig die Haare besser als ein Stab aus Metall. Zusätzlich werden die Haare bei Keramikstäben nicht so schnell elektrisiert, da die Feuchtigkeit beibehalten wird und gleichzeitig zusätzlich Feuchtigkeit hinzugefügt wird
5. Dein Budget
Wie bei so vielen Dingen im Leben, hat auch der Lockenstab eine Auswahl an Preisschildern die nicht zu missachten sind. Bereits für 10€ findest du Lockenstäbe im Internet – die Qualität ist dann allerdings fraglich. Für High-End Produkte zahlt man schnell über 100€, jedoch gibt es solide Optionen die zufriedenstellende Ergebnisse liefern bereits ab 40-50€.
Wenn du Wert auf hohe Qualität legst aber nicht so viel Geld ausgeben möchtest, ist Back Markte die richtige Adresse für dich. Hier findest du hochwertige Lockenstäbe für fast 50% günstiger als den Neu-Preis. Natürlich sind die refurbished Lockenstäbe grundgereinigt und sind dank einer Wiederaufbereitung technisch wieder wie neu. Sobald du also weißt, welche Art von Lockenstab zu deinen Haaren und Bedürfnissen passt, ist die Entscheidung ganz einfach!