Nachtmodus und Ultraweitwinkel
Hier hat Apple nun endlich den Anschluss an die Konkurrenz gefunden: anders als bei Huawei oder Samsung, schaltet sich der Nachtmodus beim iPhone 11 Pro automatisch ein. Das Gerät nimmt mehrere Bilder gleichzeitig auf und setzt sie zu einem Foto mit dem besten Lichtverhältnis zusammen. Diese Funktion funktioniert am besten, wenn es sehr dunkel ist.
Die zweite große Neuerung für Apple in diesem Jahr ist der Ultraweitwinkel. Damit kannst du weite Landschaften einfangen, ohne Schwenken zu müssen. Die neue Kamera kann auch automatisch zwei Bilder zur gleichen Zeit aufnehmen: So ist es möglich, eine Aufnahme im Nachhinein zu beschneiden, um mehr Elemente einzubeziehen. Selbst, wenn man im “normalen” Modus ist, wird dem Nutzer angezeigt, was sich außerhalb des Rahmens befindet und ob sich eher der Weitwinkel-Modus lohnen würde. Dazu muss die Funktion “Fotoaufnahme außerhalb des Rahmens” aktiviert werden.
Kurz gesagt: Die Triple Kamera mit Tele- UND Ultraweitwinkel mit 12 Megapixel ist einzigartig und macht absolut starke Bilder. Das ist unter anderem der verbesserten Smart-HDR-Funktion zu verdanken, die nun das erste Mal zum Einsatz kommt. Die Blende beim einfachen Weitwinkel ist dieselbe wie beim iPhone XS, jedoch wurde der Sensor nochmal um einiges verbessert. All diese Erneuerungen verdankt das iPhone 11 Pro dem neuen A14-Bionic Chip. So langsam verstehen wir auch, warum der Preis für das iPhone 11 Pro so hoch ist!